www.wikidata.de-de.nina.az
BWHundsdorf zerstreute Hauser OrtschaftKatastralgemeinde HundsdorfHundsdorf Gemeinde Gutau Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Freistadt FR OberosterreichGerichtsbezirk FreistadtPol Gemeinde GutauKoordinaten 48 24 9 N 14 35 28 O 48 4025 14 5912 Koordinaten 48 24 9 N 14 35 28 O f1f3f0Einwohner der Ortschaft 137 1 Jan 2023 Flache d KG 16 68 km Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 08240Katastralgemeinde Nummer 41107Zahlsprengel bezirk Gutau Umgebung 40603 001 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf0f0137 Hundsdorf ist eine Katastralgemeinde und Ortschaft in der Marktgemeinde Gutau im Bezirk Freistadt in Oberosterreich Bis 1937 war Hundsdorf eine eigenstandige Gemeinde Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 Verkehr 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Katastralgemeinde Hundsdorf erstreckt sich uber eine Flache von 1667 94 Hektar 1 Sie ist Teil der Raumeinheit Aist Naarn Kuppenland 2 und des Zahlsprengels Gutau Umgebung 1 Sie umfasst die Ortschaften Hundsdorf Gaisruckdorf Guttenbrunn Marreith und Neustadt Zu den Bergen in der Katastralgemeinde zahlen der Guttenberger Berg 719 m u A und der Boblberg 674 m u A Sie wird im Suden vom Fluss Waldaist begrenzt Weitere Fliessgewasser in der Katastralgemeinde sind unter anderem der Gutauer Bach und der Klammbach 2 Das Tal der Waldaist ist Teil des 3838 Hektar grossen Europaschutzgebiets Waldaist Naarn 3 Zur Ortschaft Hundsdorf gehoren 44 Adressen Stand 1 April 2020 4 Sie umfasst die gleichnamigen zerstreuten Hauser Hundsdorf sowie die Einzelhofe Dangeder und Nasinger 1 Geschichte BearbeitenDer Ort wurde im Jahr 1481 als Huntzdorff urkundlich erwahnt 5 6 Der Ortsname kommt entweder von einer verachtlich gemeinten Bezeichnung oder leitet sich vom Personennamen Hund ab 7 Als Burgermeister der eigenstandigen Gemeinde Hundsdorf amtierten 1882 1917 Josef Fruhwirt sen 1917 1929 Karl Danzinger ab 1929 Josef Fruhwirt jun 8 Im Jahr 1930 hatte die Gemeinde 587 Einwohner 9 Die oberosterreichische Landesregierung erliess am 26 Oktober 1936 eine Verordnung wonach die weiterhin selbstandigen Gemeinden Hundsdorf Erdmannsdorf und Gutau zur Verwaltungsgemeinschaft Gutau zusammengeschlossen wurden Zugleich legte die Landesregierung ohne Einbindung der betroffenen Gemeinden einen Verteilungsschlussel fur die Ausgaben der Verwaltungsgemeinschaft zwischen den drei Gemeinden fest woraufhin der Bundesgerichtshof nach einer Beschwerde der Gemeinde Erdmannsdorf die Verordnung am 10 November 1937 als gesetzwidrig aufhob 10 Bereits durch ein Gesetz des Landes Oberosterreich vom 27 Oktober 1937 mit Wirksamkeit ab 1 Janner 1938 wurde die Selbststandigkeit der Ortsgemeinden Hundsdorf Erdmannsdorf und Gutau beendet und diese zur neuen Marktgemeinde Gutau vereinigt 11 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Pecholstein bei Hundsdorf Nr 9Pecholsteine befinden sich bei den Hofen Schmid unterm Berg Hundsdorf Nr 9 Flotzberger Hundsdorf Nr 11 und Rosner Hundsdorf Nr 17 12 Jener bei Schmid unterm Berg steht unter Denkmalschutz 13 Er ist ausserdem 14 wie jener bei Rosner als Naturdenkmal ausgewiesen 15 Die Osterreichische UNESCO Kommission nahm das traditionelle Handwerk des Pecholbrennens im ostlichen Muhlviertel 2013 in das Verzeichnis des immaterielles Kulturerbes in Osterreich auf 16 Westlich des Hauses Hundsdorf Nr 16 steht ein mit der Jahreszahl 1682 versehener Tabernakelpfeiler Ein die Dreifaltigkeit darstellendes Blechbild nordwestlich desselben Hauses ist mit der Jahreszahl 1873 bezeichnet 12 Der 215 Kilometer lange Weitwanderweg Burgen und Schlosserweg fuhrt durch die Ortschaft 17 ebenso der 39 9 Kilometer lange leichte Rundwanderweg Farberrunde Nr 912 18 und der 17 9 Kilometer lange mittelschwere Rundwanderweg Von den Farber innen zu den Rittern 19 In Hundsdorf ist der Bogensportclub Muhlviertel BSCM beheimatet 20 Verkehr BearbeitenDurch den Suden der Katastralgemeinde verlauft die Landesstrasse L1415 Aisttalstrasse und durch den Westen die Landesstrasse L1472 Gutauer Strasse 2 Literatur BearbeitenFriedrich Schober Gutau Ein Heimatbuch des Marktes und seiner Umgebung Marktgemeinde Gutau Linz 1969 Hundsdorf S 83 85 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Statistik Austria Hrsg Ortsverzeichnis Oberosterreich 2001 Verlag Osterreich Wien 2005 ISBN 3 902452 43 9 S 99 statistik at PDF abgerufen am 23 Juni 2023 a b c DORIS Digitales Oberosterreichisches Raum Informations System Land Oberosterreich Abteilung Geoinformation und Liegenschaft abgerufen am 23 Juni 2023 Europaschutzgebiet Waldaist und Naarn FFH Gebiet AT3120000 In Geografisches Naturschutzinformationssystem GENISYS Amt der Oberosterreichischen Landesregierung abgerufen am 23 Juni 2023 Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Osterreichisches Adressregister Stichtagsdaten vom 1 4 2020 online Konrad Schiffmann Historisches Ortsnamen Lexikon des Landes Oberosterreich 1 Band A J Jos Feichtingers Erben Linz 1935 S 512 digi landesbibliothek at abgerufen am 23 Juni 2023 Karl Hohensinner Peter Wiesinger unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer Michael Schefback Die Ortsnamen der politischen Bezirke Perg und Freistadt Ostliches Muhlviertel Ortsnamenbuch des Landes Oberosterreich Band 11 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2003 ISBN 978 3 7001 3103 8 S 149 Nr 11 4 7 18 Kapitel Hundsdorf Konrad Schiffmann Historisches Ortsnamen Lexikon des Landes Oberosterreich Erganzungsband Nachtrage Erklarungen der Namen und Verweisungen Oldenbourg Munchen Berlin 1940 S 255 digi landesbibliothek at abgerufen am 23 Juni 2023 Josef Etzlstorfer Bau und Kunstdenkmaler In Gutau einst und jetzt Herausgegeben zur 800 Jahr und Riedmarkfeier 1930 Festausschuss der 800 Jahr und Riedmarkfeier von Gutau Gutau 1930 S 61 digi landesbibliothek at abgerufen am 23 Juni 2023 Josef Etzlstorfer Bau und Kunstdenkmaler In Gutau einst und jetzt Herausgegeben zur 800 Jahr und Riedmarkfeier 1930 Festausschuss der 800 Jahr und Riedmarkfeier von Gutau Gutau 1930 S 60 digi landesbibliothek at abgerufen am 23 Juni 2023 Bundesgerichtshof Verfassungssenat Zum Wesen der Verordnung Gesetzwidrigkeit des 3 der Verordnung der O o Landesregierung vom 26 Oktober 1936 LGBl Nr 46 Juristische Blatter vereinigt mit Gerichts Zeitung Jahrgang 1938 S 84 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung jbl Gesetz vom 27 Oktober 1937 uber die Vereinigung der Ortsgemeinden Erdmannsdorf Gutau und Hundsdorf des Verwaltungsbezirkes Freistadt zu einer Ortsgemeinde mit der Bezeichnung Marktgemeinde Gutau LGBl Nr 51 In Landesgesetzblatt fur Oberosterreich Nr 21 15 Dezember 1937 alex onb ac at abgerufen am 23 Juni 2023 a b Dehio Handbuch Oberosterreich Band I Muhlviertel Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 362 3 S 251 Oberosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF Bundesdenkmalamt 5 Juni 2022 S 66 abgerufen am 23 Juni 2023 Pecholstein in Hundsdorf nd197 In Geografisches Naturschutzinformationssystem GENISYS Amt der Oberosterreichischen Landesregierung abgerufen am 23 Juni 2023 Rosnerstein Pecholstein nd207 In Geografisches Naturschutzinformationssystem GENISYS Amt der Oberosterreichischen Landesregierung abgerufen am 23 Juni 2023 Pecholbrennen im ostlichen Muhlviertel Osterreichische UNESCO Kommission abgerufen am 23 Juni 2023 Burgen und Schlosserweg Muhlviertel Marken abgerufen am 23 Juni 2023 Farberrunde Nr 912 Muhlviertel Marken abgerufen am 23 Juni 2023 Von den Farber innen zu den Rittern Muhlviertel Marken abgerufen am 23 Juni 2023 Kontakt Bogensportclub Muhlviertel abgerufen am 23 Juni 2023 Gemeindegliederung von Gutau Katastralgemeinden Erdmannsdorf Gutau HundsdorfOrtschaften Erdmannsdorf Furling Gaisruckdorf Gutau Guttenbrunn Hundsdorf Lehen March Marreith Neustadt Nussbaum Reichenstein Schallhof Schnabling Schoferhof Stampfendorf TannbachMarktort Gutau Dorf Falbenstein Weiler Nussbaum Au Kriegl Pesenberg Schwanzlau Rotten Erdmannsdorf Furling Edt Furling Schule Gsteinet Linden Riedlhammer Zerstreute Hauser Gaisruckdorf Gsteinet Guttenbrunn Hundsdorf Lehen March Marreith Neustadt Puhringer Hauser Reichenstein Schallhof Schnabling Schoferhof Stampfendorf Sonstige Ortslagen Schloss TannbachZahlsprengel Gutau Markt Gutau Umgebung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hundsdorf Gemeinde Gutau amp oldid 235248915