www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hugel Marienkafer Hippodamia undecimnotata ist ein Kafer aus der Familie der Marienkafer Coccinellidae Der Namenszusatz leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet 11 fleckig Hugel MarienkaferHugel Marienkafer Hippodamia undecimnotata SystematikFamilie Marienkafer Coccinellidae Unterfamilie CoccinellinaeTribus CoccinelliniGattung HippodamiaUntergattung SemiadaliaArt Hugel MarienkaferWissenschaftlicher NameHippodamia undecimnotata D H Schneider 1792 Kopf und Halsschild von vorneHippodamia undecimpunctata 7 Flecke klar erkennbar 4 Flecke nur angedeutetDorsalansicht von Hippodamia undecimpunctata die 11 Flecke klar erkennbar Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Taxonomie 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Kafer werden 5 bis 7 Millimeter lang 1 2 Halsschild und Kopf besitzen eine schwarze Grundfarbung Die vorderen Ecken des Halsschildes sind weiss gefarbt und uber einen schmalen Streifen entlang dem Vorderrand miteinander verbunden Der Bereich zwischen den Augen ist ebenfalls weiss gefarbt Die orange bis rot gefarbten Elytren weisen einen basalen schwarzen Fleck an der Flugeldeckennaht auf Nahe den vorderen Ecken im hinteren Drittel nahe der Flugeldeckennaht sowie unterhalb diesen und leicht nach hinten versetzt befindet sich pro Deckflugel jeweils ein schwarzer Fleck Ferner hat er noch einen schwarzen Fleck im vorderen Drittel am ausseren Flugelrand sowie noch einen kleineren Fleck nahe der hinteren Ecke der Flugel Diese Flecke sind haufig nur angedeutet oder fehlen vollstandig Die Beine sind schwarz mit Ausnahme der Innenseite der vorderen Tibia und den vorderen Tarsen Das dritte Fuhlerglied des Mannchens besitzt eine stumpf zahnformig vorspringende Ecke 1 2 Verbreitung BearbeitenDie Art kommt hauptsachlich im Sudosten Europas vor 1 3 Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Westen bis nach Frankreich und Belgien In Asien reicht ihr Vorkommen in den Nahen Osten sowie bis nach Ostasien 3 Lebensweise BearbeitenDie Kaferart besitzt unterschiedliche Habitate Man findet sie an Waldrandern in Lichtungen auf Kiefern und Steppenheiden sowie an Flussauen 4 1 Dort halten sie sich haufig auf Disteln und Flockenblumen an Vertretern der Gattung Artemisia an Doldenblutlern sowie auf Wacholder auf 4 Die Marienkafer vertilgen Mehlige Pflaumenblattlause Hyalopterus pruni und gelten deshalb als Nutzlinge 4 Im Herbst und im Winter treten die Kafer oft massenhaft unter Steinen auf 1 Taxonomie BearbeitenIn der Literatur finden sich folgende Synonyme 3 5 Ceratomegilla undecimnotata D H Schneider 1792 Coccinella undecimnotata D H Schneider 1792 Coccinella novempunctata Geoffroy 1785 Coccinella undecimmaculata D H Schneider 1792 Coccinella cardui Brahm 1802 Coccinella maritima Menetries 1832 Coccinella fulvimana Motschulsky 1837 Coccinella saliana Faldermann 1837 Adalia undecimnotata Semiadalia undecimnotata SchneiderEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Heinz Freude Karl Wilhelm Harde Gustav Adolf Lohse Hrsg Die Kafer Mitteleuropas Band 7 Clavicornia Spektrum Akademischer Verlag Munchen 1967 ISBN 3 8274 0681 1 S 264 a b Arved Lompe Hippodamia Bestimmungstabelle coleonet de abgerufen am 9 November 2018 a b c Ceratomegilla Ceratomegilla undecimnotata Schneider D H 1792 bei Fauna Europaea Abgerufen am 9 November 2018 a b c Klaus Koch Die Kafer Mitteleuropas Okologie 1 Auflage Band 2 Goecke amp Evers Krefeld 1989 ISBN 3 87263 040 7 S 247 Hippodamia undecimnotata Schneider 1792 www biolib cz abgerufen am 9 November 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hippodamia undecimnotata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www kerbtier de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hugel Marienkafer amp oldid 232532513