www.wikidata.de-de.nina.az
Hermann Passmann auch Harmen Pasmann im 16 Jahrhundert vor 1604 wohl in Lubeck war ein Glocken und Grapengiesser Giessermarken Passmanns auf den Glocken in Wismar links und in Schlagsdorf rechts Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPassmann wird in Lubeck beginnend mit dem Jahr 1563 erwahnt Seine Glockengusse sind nur ausserhalb von Lubeck erhalten So befinden sich zwei Glocken im Gelaut der Marienkirche in Wismar die Domenica und die Burgerglocke beide aus dem Jahr 1567 Ihre Verzierungen lassen vermuten dass Passman den Glockenguss bei Heinrich von Kampen erlernte 1 Eine weitere Glocke entstand 1578 gemeinsam mit dem Giesser Brun Hemminckhusen fur die Dorfkirche Schlagsdorf im damaligen Bistum Ratzeburg 1571 und 1575 goss er zwei Uhrglocken fur die Kieler Nikolaikirche die beide 1900 umgegossen wurden 2 In Lubeck stand Passmann als Glockengiesser im Schatten des privilegierten Ratsgiessers Matthias Benningk der sich 1579 beim Rat uber Passman beschwerte weil dieser sich nicht an das allein Benningk zustehende Privileg halte Glocken von uber 2 Schiffspfund ca 250 kg Gewicht zu giessen Passmann hatte nicht das Amt des Ratsgiessers inne das es ihm gestattete Glocken bis zum Gewicht von 2 Schiffspfund zu giessen Da Lubeck zu jener Zeit uber die in der Korporation Bergenfahrer zusammengeschlossenen Kaufleute uber intensive Handelsbeziehungen zu Norwegen verfugte erklaren sich seine Glocken in norwegischen Kirchen wie 1578 etwa in Hol auf Lodingen 3 nbsp Backsteinrenaissance Ruckseite des Giessereihauses Zum Lamm in der Fischergrube 46 aus dem Grunen Gang gesehenEr besass in Lubeck den Grunen Gang 4 mit neun Buden und das zugehorige Vorderhaus Ad angelum niederdeutsch Tom Engel ab 1446 Ad agnum oder 1460 niederdeutsch tom Lamme genannt in der Fischergrube heutige Hausnr 46 dieses Grundstuck diente seit der ersten Halfte des 14 Jahrhunderts schon als Giesserhaus und zwar 1334 fur Johann Apengeter dann Gerhard Kranemann 1340 und nacheinander Timmo Jegher 1435 Hinrich Gerwiges 1442 und Klaus Grude 1493 Die alteste Bausubstanz des Hauses geht auf die Mitte des 16 Jahrhunderts also etwa die Zeit Passmanns zuruck Das Haus wurde bis zur Mitte des 17 Jahrhunderts als Giessereihaus genutzt Ausserlich zeigt das Haus heute strassenseitig einen Giebel aus der Zeit des Klassizismus Ab 1563 ist Passmann auch als Besitzer des Hauses Fischergrube 23 bezeugt denn er hatte es in Lubeck zu einigem Wohlstand gebracht Literatur BearbeitenKlaus J Groth Weltkulturerbe Lubeck Denkmalgeschutzte Hauser Verlag Schmidt Romhild Lubeck 1999 ISBN 3 7950 1231 7 Theodor Hach Lubecker Glockenkunde Veroffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lubeck 2 Max Schmidt Lubeck 1913 lt wo Seiten gt Johannes Warncke Passmann Hermann In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 26 Olivier Pieris E A Seemann Leipzig 1932 S 286 Claus Peter Die Glocken der Wismarer Kirchen und ihre Geschichte Wismar 2016 ISBN 978 3 934776 27 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hermann Passmann Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Claus Peter Die Glocken der Wismarer Hauptkirchen Bestand und Quellen In Jahrbuch fur Glockenkunde 5 6 1993 94 S 69 94 hier S 70 f Klaus Thiede St Nikolai in Kiel ein Beitrag zur Geschichte der Stadtkirche Muhlau Kiel 1960 Claus Peter Die Glocken der Wismarer Kirchen und ihre Geschichte 2016 S 229 231 Rainer Andresen Die Geschichte der Lubecker Wohngange Band 3 Lubeck 1982 S 30 34 weist zum Grunen Gang auf eine Vermischung der Hausgeschchten in der Uberlieferung hin Der Grune Gang gehorte immer zu Nr 44 Gemeint sind also wohl Buden an der Ruckseite des eigentlichen Grunen Ganges die vom Grundstuck Nr 46 aus angebaut waren Normdaten Person GND 1151486299 lobid OGND AKS VIAF 448151778248318130003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Passmann HermannALTERNATIVNAMEN Pasmann HarmenKURZBESCHREIBUNG Glocken und GrapengiesserGEBURTSDATUM 16 JahrhundertGEBURTSORT unsicher LubeckSTERBEDATUM vor 1604 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hermann Passmann amp oldid 207439543