www.wikidata.de-de.nina.az
Herbert Britz 17 Dezember 1917 in Koln 29 Marz 2011 ebenda war ein deutscher Arzt sowie Mitbegrunder und erster Vorsitzender des Marburger Bundes Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerbert Britz war Sohn des Kolner Bankdirektors Wilhelm Britz und der Postbeamtin Sanna Britz Er wurde zu Hause katholisch gepragt Nach dem Abitur 1937 am damaligen Real Pro Gymnasium Nippes wurde er nur garnisonverwendungsfahig gemustert und vom Wehrdienst zuruckgestellt Britz studierte dann an der Universitat zu Koln Medizin Nach dem Physikum 1939 ging er fur das erste klinische Semester nach Munchen da Koln als frontnah geschlossen war Er bestand das Staatsexamen 1941 und promovierte 1942 bei Coerper mit einer medizinhistorischen Arbeit uber Das Hebammenwesen in der Hansestadt Koln 1 Seine erste Stelle als Assistenzarzt in der Chirurgie trat er im Krankenhaus Koln Mulheim an Er war dort Nachfolger von Ottmar Kohler der als Feldarzt bei der 6 Armee in Stalingrad diente Als dieses Krankenhaus am 28 Oktober 1944 durch Bomben zerstort wurde musste er als Chef eines Verbandplatzes zur Organisation Todt in den Kriegseinsatz an den Westwall bei Wassenberg Zuvor konnte er noch heiraten Aus der Ehe mit der Kindergartnerin Anneliese Britz 1921 2001 hatte er sechs Kinder Als aus dem Krieg heimgekehrter Mediziner und vorerst unbezahlter Assistenzarzt am Koln Ehrenfelder St Franziskus Hospital und Obmann seiner Mitassistenten spater Oberarzt dann Stationen an den Krankenanstalten Koln Merheim sowie an der chirurgischen Poliklinik der Universitat zu Koln initiierte er 1946 mit die Grundung einer Arbeitsgemeinschaft der Jungarzte innerhalb der Arztekammer die enormen Zulauf erhielt So wurde er dann von dieser AG als Delegierter zu der 1947 vom AStA der Universitat Marburg einberufenen Versammlung von Medizinstudenten und Jungarzten aller vier Besatzungszonen gesandt die dort eine Interessenvertretung der Jungarzte grundeten 2 Auf der ersten Versammlung aller Marburger 1948 wurde er zum ersten Vorsitzenden der spater Marburger Bund genannten Arzte Gewerkschaft gewahlt die daraufhin ihren Sitz in Koln nahm Dieses Amt behielt er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Angestelltenverhaltnis und der Niederlassung als Praktischer Arzt in Koln im Jahre 1952 Britz war zuletzt Facharzt fur Allgemeinmedizin Chirurgie und Arbeitsmedizin Er schied aus weil er sich wegen seiner Kinder um eine Niederlassung bewarb Er hatte dabei wegen seiner Kinderzahl und trotz seiner Jugend Erfolg nicht zuletzt auch weil er im nicht zerstorten Haus seiner Schwiegereltern Praxisraume garantieren konnte 3 Er wurde 1954 zum Ehrenmitglied des Bundes ernannt Britz war auch Mitbegrunder des Hartmannbundes und dort stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein Britz engagierte sich politisch in der CDU war von 1952 bis 1969 Mitglied des Kolner Stadtrates und dort im Sportausschuss tatig 4 Bis ins hohe Alter war er aktiv beim Kolner Bund Neudeutschland beziehungsweise bei der Gemeinschaft Katholischer Manner und Frauen KMF Ausser bei der Arztekammer Nordrhein wirkte er lange Zeit bei der Kassenarztlichen Vereinigung an verantwortlichen Stellen zuletzt als Vorsitzender mit Britz starb 2011 im Alter von 93 Jahren und wurde in der Familiengrabstatte auf dem Kolner Melaten Friedhof beigesetzt 5 Ehrungen BearbeitenFur seine Verdienste als Arztefunktionar erhielt er zahlreiche Auszeichnungen darunter den Ehrenreflexhammer des Marburger Bundes die Hartmann Thieding Plakette des Hartmannbundes das Bundesverdienstkreuz 1 Klasse und zuletzt das Grosse Bundesverdienstkreuz 6 Postum wurde ihm 2011 die Paracelsus Medaille die hochste Auszeichnung der deutschen Arzteschaft verliehen 7 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Herbert Britz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Pressemitteilung des Marburger Bundes zum Tode von Herbert Britz Nachruf der Stadt Koln Nachruf der Kolner CDU Fraktion Nachruf im Arzteblatt Vita und Interview bei Erlebte GeschichteEinzelnachweise Bearbeiten Daniel Schafer Zwischen Disziplinierung und Belehrung Reformversuche der akademischen Hebammenausbildung in der aufgeklarten Reichsstadt Koln PDF 6 2 MB In Bergdold u a Kolner Beitrage zur Geschichte und Ethik der Medizin Kassel 2010 S 26 Zugriff April 2011 Britz zur Vorgeschichte des Marburger Bundes Memento vom 17 Oktober 2011 im Internet Archive Zugriff April 2011 Einzelheiten nach Interview bei Erlebte Geschichte Gabi Langen Sport und Freizeitpolitik in Koln 1945 1975 Dissertation Sporthochschule Koln 2006 ISBN 3 89665 419 5 Herbert Britz in der Datenbank Find a Grave abgerufen am 15 Juni 2021 englisch Todesanzeige Kolner Stadtanzeiger 2 3 April 2011 S 14 Vita und Laudatio anlasslich der Verleihung der Paracelsus Medaille der deutschen Arzteschaft zu Beginn des 114 Deutschen Arztetages in Kiel 2011 Memento vom 2 Dezember 2011 im Internet Archive Normdaten Person GND 14074519X lobid OGND AKS VIAF 107738244 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Britz HerbertKURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt und Standespolitiker Marburger Bund GEBURTSDATUM 17 Dezember 1917GEBURTSORT KolnSTERBEDATUM 29 Marz 2011STERBEORT Koln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herbert Britz amp oldid 220334687