www.wikidata.de-de.nina.az
Herbert Bartholomaus 7 Oktober 1910 in Berlin 11 Marz 1973 in Ludwigslust war ein deutscher Maler Grafiker und Illustrator Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 2 1 Skulpturen 2 2 Illustrationen 2 3 Schriften und Zeichnungen 3 Ausstellungen 4 Literatur 5 Weblinks und Quellen 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBartholomaus wuchs im Harz auf ab 1919 besuchte er ein Gymnasium in Berlin Tempelhof Er studierte 1930 bis 1935 an der Berliner Akademie der Kunste und war Meisterschuler bei O H W Hadank Weitere Studien folgten an den Vereinigten Staatsschulen fur freie und angewandte Kunst bei Ernst Bohm Er machte dann wohl vor allem gebrauchsgrafische Arbeiten z B 1 Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er nach Ludwigslust Hier war er ab 1946 in der Landesleitung des Kulturbundes ab 1947 auch dessen Leiter in Ludwigslust Er gehorte zu den Initiatoren beim Aufbau des Mecklenburgischen Heimatverlages und des Petermanken Verlages in Schwerin Unter seinem Namen wurden die Zeitschriften Demokratische Erneuerung sowie Heute und Morgen herausgegeben weiter war er Mitarbeiter der evangelischen Monatszeitschrift Glaube und Gewissen Bekannt wurde Herbert Bartholomaus durch zahlreiche Buchillustrationen und Umschlaggestaltungen fur Kinder und Jugendbucher Er veroffentlichte daruber hinaus Texte in der Zeitschrift Land und Leute die vom Kulturbund Ludwigslust in den Jahren 1956 bis 1961 herausgegeben wurde Aus seiner Hand stammen ebenso Buhnenbilder Theaterplakate und programme und Entwurfe fur Mecklenburger Briefmarken aber auch Aquarelle und Olbilder vom Fischland Werke Auswahl BearbeitenSkulpturen Bearbeiten 1951 Ehrenmal auf dem Schlossvorplatz Am Bassin in Ludwigslust fur 200 Opfer des KZ Wobbelin 2 3 Illustrationen Bearbeiten 1944 Bruno Herbert Jahn Das kleine Pionierbuch Keil Verlag Berlin 1950 Heinrich Seidel Marchen Petermanken Verlag Schwerin 1950 Willi Bredel Die Vitalienbruder Roman Berlin Buchergilde Gutenberg 1953 Heinz Goldberg Marchen aus Finnland Altberliner Verlag Berlin 1953 Paul Zech Das rote Messer Begegnungen mit Tieren und seltsamen Menschen Greifenverlag Rudolstadt 1954 Gustav Schwab Die schonsten Sagen des klassischen Altertums Altberliner Verlag Berlin 1955 Hermann Glander Das heitere Buch Scherz Humor Satire gestern und heute Petermanken Verlag Schwerin 1556 Edith Klatt Neitha Altberliner Verlag Berlin 1957 Ann Charlott Settgast Miteinander eine Erzahlung um Ferdinand und Ida Freiligrath Petermanken Verlag Schwerin 1960 Ulrich Komm Das Waldgespenst Eine abenteuerliche Jagderzahlung Petermanken Verlag Schwerin 1960 Fritz Meyer Scharffenberg Des Burgermeisters Sohn Aus Fritz Reuters Kindheit Petermanken Verlag Schwerin 1961 Edmund Danner Die Tanne und ihre Kinder Marchen aus Litauen Altberliner Verlag Berlin 1962 Kathe Miethe Unterm eigenen Dach zwei Erzahlungen aus dem Fischland 6 Aufl Petermanken Verlag Schwerin 1966 Edith Klatt Bergit und Andaras Altberliner Verlag Berlin 1971 Friedrich Meyer Fritz Meyer Scharffenberg Zwischen Meer und Bodden Hinstorff Verlag Rostock 1972 Fritz Meyer Scharffenberg Todesritt Rauber und Zimmermann Geschichten aus dem Walde Hinstorff Verlag RostockSchriften und Zeichnungen Bearbeiten 1946 Kunstler reisen nach Ahrenshoop In Demokratische Erneuerung Wort und Bild 1967 Malerisches Mecklenburg Zeichnungen zur Stadtearchitektur u a Domitz Ludwigslust Grabow Neustadt Glewe Fischlander Skizzen Ausstellungen Bearbeiten1963 Ahrenshoop Bunte Stube Einzelausstellung 1972 Schwerin BezirkskunstausstellungLiteratur BearbeitenBartholomaus Herbert In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 5 V Z Nachtrage A G E A Seemann Leipzig 1961 S 274 Bartholomaus Herbert In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 7 Saur Munchen u a 1993 ISBN 3 598 22747 7 S 239 Friedrich Schulz Ahrenshoop Kunstlerlexikon Verlag Atelier im Bauernhaus Fischerhude 2001 ISBN 3 88132 292 2 S 27 Grete Grewolls Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Hinstorff Verlag Rostock 2011 ISBN 978 3 356 01301 6 S 551 f Herbert Bartholomaus Briefmarken fur Mecklenburg In Institut fur Marxismus Leninismus beim ZK der SED Kulturbund der DDR Hrsg einer neuen Zeit Beginn Erinnerungen an die Anfange unserer Kulturrevolution 1945 1949 Aufbau Verlag Berlin Weimar 1981 S 84 92 Weblinks und Quellen BearbeitenLiteratur uber Herbert Bartholomaus in der Landesbibliographie MV Werke von Herbert Bartholomaus in der Landesbibliographie MV Kurzbiografie auf www kulturportal mv de abgerufen am 30 Oktober 2010 Kurzbiografie bei German Designers abgerufen am 17 August 2016 Nachlass Bundesarchiv NY 4534Einzelnachweise Bearbeiten Suhr Herbert Bartholomaus In Gebrauchsgraphik Band 15 Nr 6 1938 S 31 38 Arthistoricum net arthistoricum net abgerufen am 28 April 2022 Fritz Buchele Fotograf Herbert Bartholomaus Schopfer Ehrenmal fur die Opfer des Konzentrationslagers Reiherhorst Wobblin Deutsche Fotothek 1951 abgerufen am 28 April 2022 Fritz Buchele Fotograf Herbert Bartholomaus Schopfer Fries mit toten Haftlingen Deutsche Fotothek 1951 abgerufen am 28 April 2022 Normdaten Person GND 128418273 lobid OGND AKS VIAF 37971086 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bartholomaus HerbertKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Grafiker und IllustratorGEBURTSDATUM 7 Oktober 1910GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 11 Marz 1973STERBEORT Ludwigslust Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herbert Bartholomaus amp oldid 236150348