www.wikidata.de-de.nina.az
Henry Louis Le Chatelier 8 Oktober 1850 in Paris 17 Juni 1936 in Miribel les Echelles Departement Isere war ein franzosischer Chemiker Metallurge und Physiker der wichtige Beitrage zur Thermodynamik lieferte Die Sorbonne Herr Professor Le Chatelier Bibliotheque de la Sorbonne NuBIS Henry Louis Le ChatelierLe Chatelier war der Sohn des Bergbauingenieurs und Unternehmers Louis Le Chatelier Er interessierte sich bereits wahrend der Schulzeit fur Chemie Metallurgie und Mathematik Nach Abschluss der Schule studierte er an der Ecole polytechnique ab 1869 sowie an der Ecole Nationale Superieure des Mines und besuchte zusatzlich Chemievorlesungen 1873 wurde er bei St Claire Deville an der Universitat von Paris promoviert 1 und unterrichtete er zwischen 1878 und 1925 Chemie nacheinander an der Ecole des Mines am College de France und an der Sorbonne Im Jahr 1907 avancierte er zum Generalinspekteur der Ecole des Mines Im selben Jahr wurde er Mitglied der Academie des sciences 2 Die Preussische Akademie der Wissenschaften nahm ihn 1905 als korrespondierendes Mitglied auf Aus Protest gegen den Aufruf an die Kulturwelt legte er am 15 Marz 1915 seine Mitgliedschaft nieder 3 1913 wurde er korrespondierendes und 1926 Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften 4 Auswartiges Mitglied der Royal Society wurde er 1913 Ebenfalls 1913 wurde er von der Academie royale des Sciences des Lettres et des Beaux Arts de Belgique als assoziiertes Mitglied aufgenommen 5 1919 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewahlt Im Jahr 1888 formulierte er ein thermodynamisches Prinzip das heute als Prinzip vom kleinsten Zwang oder Le Chatelier Braun Prinzip bezeichnet wird Nach diesem Prinzip versucht ein System das sich im Gleichgewichtszustand befindet von aussen einwirkende Zwange Anderung von Zustandsgrossen durch eine Anpassung der anderen Zustandsgrossen zu kompensieren Le Chatelier beschaftigte sich auch mit der spezifischen Warmekapazitat von Gasen bei hohen Temperaturen und ersann ein thermoelektrisches Pyrometer mit dem man Temperaturen oberhalb des Bereichs eines Quecksilberthermometers messen konnte Le Chatelier setzte sich fur eine breitere Anwendung der Chemie in der franzosischen Industrie ein seine Forschungen zahlten sich bei Erzeugnissen wie Ammoniak Zement Stahl und Keramik aus Zu seinen Werken gehort u a De la methode dans les sciences experimentales 1936 Le Chatelier war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Institutionen und erhielt diverse Auszeichnungen Er wurde auch 31 Mal fur den Chemie Nobelpreis und einmal fur den Physik Nobelpreis nominiert erhielt ihn aber nie 6 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Henry Le Chatelier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag zu Chatelier Henry Louis Le 1850 1936 im Archiv der Royal Society LondonEinzelnachweise Bearbeiten Informationen zu und akademischer Stammbaum von Henry Louis Le Chatelier bei academictree org abgerufen am 25 Februar 2018 Verzeichnis der Mitglieder seit 1666 Buchstabe L Academie des sciences abgerufen am 10 Januar 2020 franzosisch Historische Akademiemitglieder Henry Louis Le Chatelier Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften abgerufen am 10 Januar 2020 Auslandische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724 Le Chatelier Henry Louis Russische Akademie der Wissenschaften abgerufen am 10 Januar 2020 russisch Academicien decede Henri Louis Le Chatelier Academie royale des Sciences des Lettres et des Beaux Arts de Belgique abgerufen am 9 Oktober 2023 franzosisch https www nobelprize org nomination archive show people php id 5302Normdaten Person GND 116850442 lobid OGND AKS LCCN n91012614 NDL 00523650 VIAF 19756445 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Le Chatelier HenryALTERNATIVNAMEN Le Chatelier Henry Louis vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG franzosischer Chemiker Metallurge und PhysikerGEBURTSDATUM 8 Oktober 1850GEBURTSORT ParisSTERBEDATUM 17 Juni 1936STERBEORT Miribel les Echelles Departement Isere Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henry Le Chatelier amp oldid 238933964