www.wikidata.de-de.nina.az
Die Helle Teichrandschwebfliege Parhelophilus frutetorum ist eine Fliege aus der Familie der Schwebfliegen Syrphidae Helle TeichrandschwebfliegeHelle Teichrandschwebfliege Parhelophilus frutetorum SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Zweiflugler Diptera Unterordnung Fliegen Brachycera Familie Schwebfliegen Syrphidae Gattung ParhelophilusArt Helle TeichrandschwebfliegeWissenschaftlicher NameParhelophilus frutetorum Fabricius 1775 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen und Lebensweise 3 Belege 3 1 Literatur 3 2 Weblinks 4 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Fliegen haben eine Korperlange von 8 bis 10 Millimetern Ihre Stirn tragt lange gelbe und schwarze Haare was sie von der sehr ahnlichen Dunklen Teichrandschwebfliege Parhelophilus versicolor unterscheidet die eine gelb behaarte Stirn hat Die unbehaarten Facettenaugen sind schmal voneinander getrennt Die Gesichtsfront fallt relativ flach nach unten ab bei der ahnlichen Art ist sie leicht nach aussen gewolbt Das Mesonotum ist mattschwarz und tragt vier gelbe Langsstreifen Das rotgelbe Schildchen Scutellum ist schwarz behaart Der schwarze Hinterleib tragt gelbe Seitenflecke An den Flugeln ist die Ader R4 5 eingebuchtet Die Beine sind rotgelb die Schenkel Femora uberwiegend schwarz Die Schenkel der Hinterbeine sind stark verdickt und haben bei den Mannchen an der Unterseite einen pinselformig schwarz behaarten Hocker Dieser Hocker fehlt bei der Dunklen Teichrandschwebfliege Vorkommen und Lebensweise BearbeitenDie Art ist in Europa und ostlich bis nach Sibirien und Zentralasien verbreitet Sie tritt in Mitteleuropa verbreitet besonders in Sumpfgebieten auf sumpfigen Wiesen und in der Nahe von kleinen stehenden Gewassern auf Die Flugzeit reicht von Mai bis August das Abundanzmaximum liegt im Juni Die Imagines kann man beim Blutenbesuch bevorzugt an Wiesen Sumpf und Wasserpflanzen beobachten Sie halten sich in Gewassernahe auf Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Gerald Bothe Schwebfliegen Deutscher Jugendbund fur Naturbeobachtung Hamburg 1996 Kurt Kormann Schwebfliegen und Blasenkopffliegen Mitteleuropas Fauna Verlag Nottuln 2003 ISBN 3 935980 29 9 Weblinks Bearbeiten Seite zur Helle Teichrandschwebfliege bei Natur in NRWWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Helle Teichrandschwebfliege Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Parhelophilus frutetorum bei Fauna Europaea Abgerufen am 28 August 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helle Teichrandschwebfliege amp oldid 210830242