www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heliodinidae sind eine mehr als 50 Arten in etwa einem Dutzend Gattungen umfassende weltweit verbreitete Familie der Schmetterlinge innerhalb der Uberfamilie Yponomeutoidea Die Familie kommt in Europa mit nur einer Art Heliodines roesella vor 1 Das Hauptverbreitungsgebiet ist die Neue Welt Die Gattung Heliodines umfasst die meisten Arten und hat die grosste Verbreitung 2 HeliodinidaeAetole prenticeiSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Unterordnung Glossataohne Rang DitrysiaUberfamilie YponomeutoideaFamilie HeliodinidaeWissenschaftlicher NameHeliodinidaeHeinemann amp Wocke 1876 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Systematik 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 4 2 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenZu den moglichen Autapomorphien der Familie zahlen der vollstandig glatt beschuppte Kopf und die verkummerte Flugelader CuP auf dem Vorderflugel Diese Merkmale treten aber auch bei den Glyphipteriginae aus der Familie der Glyphipterigidae auf Der Hinterleib der Imagines tragt keine Stacheln Die Puppe hat an den Seiten und am Rucken steife Borsten 2 Die kleinen Falter haben Punktaugen Ocelli aber keine Jordansche Organe Chaetosemata Die Mannchen haben charakteristisch verdickte Fuhler wobei der Scapus ungekammt bzw ohne vorstehend angeordneten Schuppen ist Die Schienen Tibien der Hinterbeine sind dorsal glatt beschuppt Die Vorderflugel tragen metallische Muster Bei den Weibchen besteht das Frenulum aus nur einer Borste das Retinaculum ist subcostal und besteht aus kurzen zuruckgekrummten Borsten 2 Die Spinndrusen der Raupen sind unublich lang und die Seta VI am Thorax ist wie auch bei den Bedelidae unentwickelt Die Bauchbeine sind einfach kreisformig 2 Lebensweise BearbeitenDie Falter sind meist tagaktiv Die Raupen sind Minierer in Blattern Bohrer in Asten Knospen Fruchten und auch Pflanzengallen von Gallmucken Es gibt auch Arten die in einem Gemeinschaftsnest leben und an Blattern fressen Zu den Nahrungspflanzen zahlen verschiedene Zweikeimblattrige wie etwa Fuchsschwanzgewachse Chenopodiaceae Wunderblumengewachse Nyctaginaceae Araliengewachse Araliaceae Nachtkerzengewachse Onagraceae und Mittagsblumengewachse Aizoaceae Die Verpuppung erfolgt entweder im Versteck der Raupe oder frei bei einigen Arten in einem lockeren Gespinst aus Seide 2 Systematik BearbeitenMehrere Taxa die fruher zu dieser Familie gezahlt wurden haben wie man erkannte keine nahe Verwandtschaft mit den Heliodinidae Sie werden nun in die Gelechioidea oder sogar die Schreckensteiniidae innerhalb der Apoditrysia gestellt 2 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Heliodinidae bei Fauna Europaea Abgerufen am 1 Juli 2012 a b c d e f Niels P Kristensen Lepidoptera moths and butterflies In Maximilian Fischer Hrsg Handbook of Zoology 1 Auflage Band 4 Arthropoda Insecta Teilband 35 de Gruyter Berlin New York 1998 ISBN 3 11 015704 7 S 127 englisch Literatur Bearbeiten Niels P Kristensen Lepidoptera moths and butterflies In Maximilian Fischer Hrsg Handbook of Zoology 1 Auflage Band 4 Arthropoda Insecta Teilband 35 de Gruyter Berlin New York 1998 ISBN 3 11 015704 7 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heliodinidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heliodinidae amp oldid 228451427