www.wikidata.de-de.nina.az
Heinz Onnertz 1950 in Neuss war ein deutscher Landrat des Landkreises Vulkaneifel 1999 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikation 3 Familie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHeinz Onnertz besuchte von 1960 bis 1968 das Quirinus Gymnasium in Neuss Im Anschluss studierte er von 1968 bis 1973 in Koln Nachdem er 1977 seine Zweite Staatsprufung abgelegt hatte 2 nahm er noch im gleichen Jahr seine berufliche Tatigkeit im richterlichen Dienst von Nordrhein Westfalen auf Von dort wechselte er im Jahr 1981 zum Amtsgericht Daun wo er Ende Mai 1994 die Leitung als Amtsgerichtsdirektor ubernahm Nach der Wahl zum Landrat des damaligen Landkreises Daun am 13 Juni 1999 wurde er am 1 September 1999 durch den 1 Kreisbeigeordneten Heinrich Braun in sein neues Amt eingefuhrt 3 Wahrend seiner Amtszeit wurde u a eine Optionskommune eingefuhrt der Landkreis Daun in Landkreis Vulkaneifel umbenannt und der Naturpark Vulkaneifel gegrundet Onnertz der sich gegen eine Fusionierung der Sparkassen Bitburg und Daun ausgesprochen hatte liess ferner eine Grundsanierung der kreiseigenen Schulen durchfuhren Weiterhin liess er eine burgernahe Verwaltung durch die Einfuhrung eines Burgerburos in der Kreisverwaltung Vulkaneifel einrichten die den Burgern eine regelmassige Sprechstunde ermoglichen sollte Nach seinem Rucktritt als Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Vulkaneifel im Juni 2012 gab er zwei Tage spater bekannt dass er auch sein Amt als Landrat zur Verfugung stellen wird um zum 31 Marz 2013 vorzeitig in den Ruhestand gehen zu konnen 1 4 5 Nachfolger wurde Heinz Peter Thiel nachdem er am 2 Dezember 2012 die Wahl zum neuen Landrat des Landkreises Vulkaneifel mit 61 3 der Stimmen gewonnen hatte 1 Seine vielfaltigen Erfahrungen wahrend seiner Amtszeit als Landrat hielt Onnertz in seinem 2014 veroffentlichten Buch mit dem Titel Dreizehneinhalb fest einer Zahl die nicht zufallig seiner Dienstzeit entspricht Publikation BearbeitenDreizehneinhalb 13 Daun H Onnertz 2014 OCLC 1073593400Familie BearbeitenHeinz Onnertz ist mit der US amerikanischen Musikerin Cheryl Onnertz verheiratet und hat vier Kinder 2 Weblinks BearbeitenHeinz Onnertz in der bibliographischen Datenbank WorldcatEinzelnachweise Bearbeiten a b c Landratswechsel in Daun Verabschiedung von Heinz Onnertz Einfuhrung von Heinz Peter Thiel HJB 2014 In heimatjahrbuch vulkaneifel de abgerufen am 9 Dezember 2020 a b MG Heute Monchengladbacher Zeitung Junter in der Eifel 29 Mai 2020 In mg heute de abgerufen am 9 Dezember 2020 Aktuelles Kreisgesehehen Landratswechsel in Daun Verabschiedung Albert Nell Einfuhrung Heinz Onnertz HJB 2000 In heimatjahrbuch vulkaneifel de 10 Dezember 2020 Heinz Onnertz nimmt nach sieben Jahren Abschied Gregor Eibes zum neuen RegAB Verbandsvorsteher gewahlt 27 Februar 2013 In art trier de abgerufen am 9 Dezember 2020 Heinz Onnertz gibt seinen Rucktritt als Landrat bekannt und geht zum 31 Marz 2013 in Ruhestand 4 Juli 2012 In eifelzeitung de abgerufen am 9 Dezember 2020 Landrate im Landkreis Daun und im Landkreis Vulkaneifel Matthias Rosbach 1816 17 Ernst Avenarius 1817 1839 Heinrich Friedrich von Selasinsky 1839 1851 Johann Saurborn 1851 Alwin Aschenborn 1851 1865 Ferdinand Foerster 1865 1871 Peter Eich 1871 1876 Ferdinand Rintelen 1876 1881 Franz Gehle 1881 1885 Franz von Bruhl 1885 1889 Maximilian Gfrorer von Ehrenberg 1889 1906 Otto Weismuller 1907 1922 Adolf Varain 1922 1923 August Liessem 1924 1933 Paul Wirtz 1933 1940 Max Ringel 1940 Alexander Schlemmer 1940 1944 Karl Heinrich Fielitz 1944 1945 Toni Baur 1945 Otto Marx 1945 Johann Feldges 1945 1952 Johannes Rieder 1952 1955 Martin Urbanus 1956 1973 Johann Wilhelm Romer 1973 1977 Karl Adolf Orth 1977 1990 Albert Nell 1990 1999 Heinz Onnertz 1999 2013 Heinz Peter Thiel 2013 2021 Julia Gieseking seit 2021 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 9 Dezember 2020 PersonendatenNAME Onnertz HeinzKURZBESCHREIBUNG deutscher LandratGEBURTSDATUM 1950GEBURTSORT Neuss Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinz Onnertz amp oldid 214374746