www.wikidata.de-de.nina.az
Oberst i R Heinrich Freiherr von Puthon 17 Mai 1872 in Graz 24 April 1961 in Salzburg war langjahriger Prasident der Salzburger Festspiele vor und nach dem Zweiten Weltkrieg Aufnahme aus dem Jahr 1945Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 Quellen 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPuthon entstammt einer osterreichischen Beamtenfamilie und war Kavallerieoffizier im Ersten Weltkrieg Gemass den Gesetzen der Republik Osterreich verwendete er sein Adelspradikat nicht Er wurde am 5 Mai 1926 zum Prasidenten der Salzburger Festspiele gewahlt und blieb dies unterbrochen durch die Zeit des NS Regimes von 1938 bis 1945 1 bis zu seinem Rucktritt im Alter von 88 Jahren nach der Fertigstellung des Grossen Festspielhauses im Jahr 1960 In enger Zusammenarbeit mit den Landeshauptmannern Franz Rehrl und spater Josef Klaus gelang ihm die finanzielle Sanierung der Festspielgemeinde die internationale Akzeptanz der Festspiele und der Auf und stete Ausbau der Spielstatten der Salzburger Festspiele Sein spaterer Nachfolger Josef Kaut beschreibt ihn als noblen Diplomaten der die Festspiele uber alle Sturme der Zeit mit glucklicher Hand zu fuhren und die empfindlichsten Kunstler zu behandeln wusste Aber er war auch energisch und unnachgiebig wenn es die Interessen der Festspiele zu wahren galt Er war nicht sehr musisch und horte sich Auffuhrungen eher aus dem Pflichtgefuhl des Offiziers an denn aus Begeisterung fur die Kunst Dennoch bewies er immer wieder einen untruglichen sechsten Sinn fur kunstlerische Qualitat mit dem er selbst gegenuber dem Urteil von Fachleuten haufig Recht behielt Puthon war im Haus und in der Stadt ob seiner Redlichkeit Gerechtigkeit und Allgegenwart er besuchte regelmassig die Werkstatten und Buros allseits geachtet Noch im hohen Alter kam Puthon zu Fuss den Hund an der Leine in sein kleines bescheidenes Buro 1948 kam es zu einer Raumungsklage gegen Puthon der sich geweigert hatte die Kundigung seiner Wohnung im Schloss Mirabell und die Bereitstellung einer Ersatzwohnung im Stadtzentrum zu akzeptieren Ehrungen BearbeitenPuthon wurde am 8 August 1937 das Komturkreuz des osterreichischen Verdienstordens verliehen 2 Am 9 August 1957 wurde ihm die Ehrenburgerschaft der Stadt Salzburg verliehen Ihm ist in Salzburg die Heinrich Puthon Strasse gewidmet Literatur BearbeitenThomas Eickhoff Politische Dimensionen einer Komponisten Biographie im 20 Jahrhundert Gottfried von Einem Archiv fur Musikwissenschaft Beiheft 43 Steiner Stuttgart 1998 ISBN 3 515 07169 5 Josef Kaut Die Salzburger Festspiele 1920 1981 Salzburg 1982 Quellen BearbeitenKaut 187Einzelnachweise Bearbeiten 100 Jahre Salzburger Festspiele Jedermann Karajan und Goebbels In wienerzeitung at 13 November 2019 abgerufen am 5 Marz 2020 Hohe Auszeichnungen fur Verdienste um die Salzburger Festspiele In Salzburger Chronik Tagblatt mit der illustrierten Beilage Osterreichische Woche 6 August 1937 S 4 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung schPersonendatenNAME Puthon HeinrichALTERNATIVNAMEN Puthon Heinrich Freiherr von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Prasident der Salzburger FestspieleGEBURTSDATUM 17 Mai 1872GEBURTSORT GrazSTERBEDATUM 24 April 1961STERBEORT Salzburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Puthon amp oldid 235202338