www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Halmhuber 10 April 1852 1 in Stuttgart 29 Juli 1908 in Konigsfeld vollstandiger Name Heinrich Friedrich Halmhuber war ein deutscher Maler und Architekt Heinrich HalmhuberLeben BearbeitenHeinrich Halmhuber studierte von 1869 bis 1875 an der Kunstgewerbeschule Stuttgart der Polytechnischen Schule Stuttgart und der Kunstschule Stuttgart 2 Von 1879 bis 1882 hielt er sich zu Studienzwecken in Italien auf danach bis 1883 in den Niederlanden und von 1884 bis 1888 in Frankfurt am Main Nach seiner Ruckkehr nach Stuttgart nahm er eine Lehrtatigkeit als 3 Hochschullehrer an der Baugewerkschule Stuttgart auf 4 nbsp Karl Olga Denkmal Jahr 1895Zusammen mit dem Stuttgarter Bildhauer Ernst Curfess 1849 1896 gestaltete er das Denkmal fur Konig Karl und Konigin Olga im Botanischen Garten das am 25 Juni 1895 5 oder 1898 6 enthullt wurde Das Denkmal wurde wahrscheinlich 1908 beim Bau des Grossen und Kleinen Hauses des Koniglichen Hoftheaters versetzt 7 und schliesslich durch Luftangriffe wahrend des Zweiten Weltkriegs zerstort 8 nbsp Josef Marschall Der Nachtwachterbrunnen am LeonhardsplatzEin bedeutendes architektonisches Ergebnis von Halmhubers Schaffen war der Entwurf der Umbauung des Kaiser Wilhelm Nationaldenkmals in Berlin Die Kolonnaden umrahmten das von Reinhold Begas geschaffene Reiterstandbild alles zusammen wurde am Spreekanal gegenuber dem Berliner Schloss aufgestellt und im Marz 1897 eingeweiht Halmhuber baute auch das Landhaus Schon in Stuttgart und entwarf den Unterbau 9 10 zum Nachtwachterbrunnen 11 Hermann Lenz wurdigte seine Arbeit am Nachtwachterbrunnen in seinem Werk Stuttgart Portrait einer Stadt 12 Heinrich Halmhuber war mit der Kunstlerin Antonie Halmhuber Bronner verheiratet 13 Literatur BearbeitenHalmhuber Heinrich Friedrich In Ulrich Thieme Fred C Willis Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 15 Gresse Hanselmann E A Seemann Leipzig 1922 S 527 528 Textarchiv Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Stuttgarter Gedenktagekalender des Stadtarchivs Halmhuber Heinrich Friedrich In Ulrich Thieme Fred C Willis Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 15 Gresse Hanselmann E A Seemann Leipzig 1922 S 527 528 Textarchiv Internet Archive Text zu seinem Aquarell Chambre rose de La Duchesse Vera de Wurttemberg a l Academie Stuttgart im Online Katalog Memento des Originals vom 6 Oktober 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot digikat staatsgalerie de der Staatsgalerie Stuttgart Andere Datumsangaben mit einer Lehrtatigkeit in Stuttgart von 1884 bis 1888 finden sich in Zeitschrift fur Wurttembergische Landesgeschichte Band 68 Kohlhammer Stuttgart 2009 S 368 Stuttgarter Gedenktagekalender Text zur von Karl Federlin geschaffenen Marmorbuste des Konigs von Wurttemberg im Online Katalog Memento des Originals vom 6 Oktober 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot digikat staatsgalerie de der Staatsgalerie Stuttgart Von Zeit zu Zeit Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www von zeit zu zeit de Karl Olga Denkmal am 1 August 1898 im Bildarchiv des Landesmedienzentrums Baden Wurttemberg Stiftung Stuttgarter Brunnele Stuttgarter Brunnen Zeller Katalog 74 1 2 Vorlage Toter Link www zeller de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Hermann Lenz Stuttgart Portrait einer Stadt Frankfurt am Main 2003 ISBN 3 458 17158 4 S 90 Edith Neumann Zwischen staatlicher Kunstlerinnenforderung und kooperativer Selbstorganisation Zur Geschichte der Wurttembergischen Malerinnen Vereins und des Bundes Bildender Kunstlerinnen Baden Wurttembergs Veroffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart Band 81 Klett Cotta Stuttgart 1999 ISBN 3 608 94192 4 S 68 Normdaten Person GND 1012269973 lobid OGND AKS VIAF 171013608 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Halmhuber HeinrichALTERNATIVNAMEN Halmhuber Heinrich Friedrich vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und ArchitektGEBURTSDATUM 10 April 1852GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 29 Juli 1908STERBEORT Konigsfeld im Schwarzwald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Halmhuber amp oldid 219244838