www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hartertkolibri Phlogophilus harterti auch als Peru Buntschwanzchen bezeichnet ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet least concern eingeschatzt HartertkolibriSystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Seglervogel Apodiformes Familie Kolibris Trochilidae Gattung PhlogophilusArt HartertkolibriWissenschaftlicher NamePhlogophilus hartertiBerlepsch amp Stolzmann 1901 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Lebensraum 4 Nahrung 5 Etymologie und Forschungsgeschichte 6 Anmerkungen 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDer Hartertkolibri erreicht eine Lange von 7 2 bis 7 5 Zentimetern und ein Gewicht von 2 2 bis 2 7 Gramm Die Geschlechter sehen gleich aus Der kurze gerade Schnabel ist schwarz Die Oberseite ist grun Die Kehle die Brust und die Bauchmitte sind weiss Die restliche Unterseite ist hell gelbbraun Die Schwanz ist abgerundet Die mittleren Steuerfedern sind grun mit einer breiten schwarzen Spitze Die ubrigen Steuerfedern sind gelbbraun mit einem breiten schwarzen Diagonalband Die juvenilen Vogel ahneln den erwachsenen Tieren Bei ihnen weisen die Kopf und Nackenfedern gelbbraune Rander auf Vorkommen Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des HartertkolibrisDer Hartertkolibri kommt in Zentral und Sudostperu vor insbesondere in den Regionen Huanuco Pasco Cusco und Puno Lebensraum BearbeitenDer Hartertkolibri bewohnt Waldrander und Sekundarwalder in den Auslaufern der Anden in Hohenlagen von 900 bis 1200 m Nahrung BearbeitenDie Nahrung des Hartertkolibris besteht aus dem Blutennektar von Epiphyten Strauchern und kleinen Baumen Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenHans Graf von Berlepsch und Jan Sztolcman beschrieben den Hartertkolibri unter dem heute gultigen Namen Phlogophilus harterti Das Typusexemplar stammte aus dem zoologischen Museum Branicki in Warschau 1 1860 fuhrte John Gould die neue Gattung Phlogophilus ein 2 A 1 Der Begriff Phlogophilus ist ein Gebilde aus den griechischen Wortern flo3 flogos phlox phlogos fur Flamme und filos philos fur Freund 3 Mit harterti ehren die Autoren den deutschen Ornithologen Ernst Hartert in Anerkennung fur sein Werk Trochilidae aus dem Jahre 1900 4 Anmerkungen Bearbeiten Der neuen Gattung ordnete er den Schwarzweissschwanz Kolibri Phlogophilus hemileucurus Gould 1860 zu Literatur BearbeitenJosep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal Hrsg Handbook of the Birds of the World Volume 5 Barn Owls to Hummingbirds Lynx Edicions 1999 ISBN 84 87334 25 3 James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 Hans Hermann Carl Ludwig von Berlepsch Jan Sztolcman Description de trois Especes nouveles d Oiseaux du Perou du Museum Branicki In The Ibis 8 Band 1 Nr 4 1901 S 715 719 biodiversitylibrary org John Gould Description of twenty two new species of Humming Birds In Proceedings of the Zoological Society of London Band 28 1860 S 304 312 biodiversitylibrary org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hartertkolibri Sammlung von Bildern Phlogophilus harterti in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2021 Eingestellt von BirdLife International 2021 Abgerufen am 21 September 2022 Factsheet auf BirdLife International Hartertkolibri Phlogophilus harterti auf eBird org Hartertkolibri Phlogophilus harterti bei Avibase Phlogophilus harterti im Integrated Taxonomic Information System ITIS xeno canto Tonaufnahmen Hartertkolibri Phlogophilus harterti Peruvian Piedtail Phlogophilus harterti in der Encyclopedia of Life englisch Einzelnachweise Bearbeiten Hans Hermann Carl Ludwig von Berlepsch u a S 715 John Gould 1860 S 310 James A Jobling S 303 Hans Hermann Carl Ludwig von Berlepsch u a S 717 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hartertkolibri amp oldid 237247406