www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Eberspacher 15 April 1943 in Stuttgart 7 Oktober 2014 in Heidelberg war ein deutscher Psychologe Sportlehrer und Sportwissenschaftler der vor allem durch seine Arbeitsschwerpunkte in der Beanspruchungs und Regenerationsforschung mit Trainingskonzepten der mentalen Handlungsregulation im Hochleistungssport bekannt wurde Er galt als fuhrender Vertreter seiner Fachbereiche und als Vorreiter der angewandten Sportpsychologie Er war Herausgeber und Autor von 15 Buchern Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenHans Eberspacher studierte in Koln schloss dort als Diplom Sportlehrer an der Deutschen Sporthochschule und als Diplom Psychologe an der Universitat zu Koln ab Er promovierte dort 1971 an der Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Fakultat zum Dr rer nat gefolgt von Habilitation und einem Ruf als Professor an die Universitat Frankfurt 1 1976 war Hans Eberspacher in Montreal bei den Olympischen Sommerspielen offiziell akkreditierter Sportpsychologe der deutschen Olympiamannschaft Eberspacher war in verschiedenen Gremien aktiv Unter anderem war er von 1977 bis 1985 als Grundungsmitglied und Mitglied des Vorstands der Deutschen Vereinigung fur Sportwissenschaft dvs und von 1985 bis 1989 als Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft fur Sportpsychologie in Deutschland asp tatig Nicht zuletzt mit der Initiierung der Zentralen Koordination Sportpsychologie ZKS des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB im Jahre 2003 hat Eberspacher einen Anteil an der Etablierung der Sportpsychologie als Institution Viele Jahre lang arbeitete Eberspacher mit Profisportlern Nationalmannschaften und Trainern zusammen um sie auf Sportwettbewerbe vorzubereiten 2 Hans Eberspacher war bis zuletzt selbst aktiver Sportler In seiner Jugend war er Leichtathlet und Handballer Eberspacher war Professor an der Universitat Frankfurt bis er 1978 einen Ruf an die Ruprecht Karls Universitat Heidelberg erhielt und dort bis 2007 Professor fur Sportpsychologie am Institut fur Sport und Sportwissenschaft war 1 Die Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Interesses waren die Themenbereiche Stress und Beanspruchung Belastung und Regeneration kognitives Fertigkeitstraining und hierbei insbesondere das Mentale Training Die Anwendung des Mentalen Trainings auch ausserhalb des Sports in Bereichen in denen unter Druckbedingungen erfolgreich agiert werden muss ist auch unter anderem auf sein Wirken zuruckzufuhren Seine wissenschaftliche Arbeit schlug sich in vielen Publikationen nieder Die meisten seiner Werke sind nicht nur fur den wissenschaftlich interessierten Leser geschrieben wodurch die sportpsychologischen Inhalte einer breiten Lesergruppe zuganglich gemacht werden Sein 1982 veroffentlichtes Standardwerk Sportpsychologie wurde eines der meistgelesenen Bucher des Fachgebietes Mit seinem letzten Buch Motorradfahren mental trainiert hinterlasst er ein praxisorientiertes Standardwerk fur die Motorsportler Werke Auswahl BearbeitenSportpsychologie Reinbek 1993 Rowohlt Verlag 5 Auflage Psychologisches Aufbautraining nach Sportverletzungen Munchen 1994 BLV mit H D Hermann Handlexikon Sportwissenschaft Reinbek 2002 Rowohlt Verlag 2 Auflage Mentales Gehtraining Heidelberg 2003 Springer Verlag mit J Mayer und P Gorlich Mentales Training Das Handbuch fur Trainer und Sportler Munchen 2007 Copress 7 Auflage Ressource Ich Stressmanagement in Beruf und Alltag Munchen 2009 Carl Hanser 3 Auflage Gut sein wenn s drauf ankommt Von Top Leistern lernen Munchen 2011 Carl Hanser 3 Auflage Motorradfahren mental trainiert Stuttgart 2012 Motorbuch 2 AuflageWeblinks BearbeitenLiteratur von und uber Hans Eberspacher im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Der Standard Selbstgesprache als Hilfe gegen Burnout Profil im Hanser Literaturverlag Sportpsychologe Hans Eberspacher gestorben auf der Webseite des DOSB Nachruf auf www motorradonline de Nachruf der Uni HeidelbergEinzelnachweise Bearbeiten a b Nachruf der Universitat Heidelberg abgerufen am 12 August 2015 Interview vom 26 Februar 2010 auf der Webseite der DOSB Fuhrungsakademie abgerufen am 12 August 2015Normdaten Person GND 120654407 lobid OGND AKS LCCN n87940216 VIAF 10682854 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eberspacher HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Psychologe Sportlehrer und SportwissenschaftlerGEBURTSDATUM 15 April 1943GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 7 Oktober 2014STERBEORT Heidelberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Eberspacher amp oldid 235290267