www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Peter Klie 19 November 1956 in Gottingen Niedersachsen ist ein deutscher Maler Fotograf Konzept Medien und Installationskunstler Portrat Hans Peter Klie 2016Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2 1 Malerei 2 2 Konzeptuelle Fotografie 2 3 Strassen und Stadtraum 2 4 Auseinandersetzung mit Philosophie 2 5 Texte und Fotografien 2 6 Appropriationen 2 7 Thema Klimawandel 3 Ausstellungen und Projekte Auswahl 4 Publikationen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKlie schloss sich im Alter von 14 Jahren dem Kunstlerzirkel Kreis 34 unter der Leitung von Henry Hinsch an 1 Er studierte nach dem Abitur von 1976 bis 1982 Malerei an der Hochschule der Kunste Berlin bei Herbert Kaufmann ab 1981 als Meisterschuler 2 Er arbeitete mit verschiedenen Kunstlergruppen zusammen 1988 und 1989 reiste er auf Einladung der Karl Hofer Gesellschaft und des Goethe Instituts mit einer Gruppe von Kunstlern zu einem deutsch kanadischen Kunstleraustausch nach Montreal Nach seiner Ruckkehr grundete er 1989 zusammen mit dem Maler und Aktionskunstler Martin von Ostrowski die Gruppe Der Kongress wechselnde Besetzung bis 1993 1 3 Nach seiner Beschaftigung mit der Malerei und Drucktechniken 2 wandte er sich zunehmend der Fotografie und raumbezogenen Installationen zu 2 1992 erhielt er ein Arbeitsstipendium Bildende Kunst Medium Fotografie des Senats von Berlin Die fotografische Sammlung der Berlinischen Galerie nahm ab 1993 Werke von ihm in ihre Sammlung 4 auf 2014 erwarb Klie das ehemalige Pfarrhaus in Kolochau Brandenburg und baute es 2015 zum Atelier und Archiv Kunst amp Archiv aus wo auch Ausstellungen stattfinden 5 6 Werk BearbeitenMalerei BearbeitenZunachst wurde Klie massgeblich durch Paul Klee das grafische Werk von Alfred Pohl und Horst Janssen beeinflusst In seinem malerischen Werk kombinierte er die Collagetechnik und die Olmalerei Die Collagetechnik gab er 1980 auf 1980 war er Grundungsmitglied der Kunstlergruppe Schwertfeger mit Wolfgang Buchholz und Herbert Weber der er bis 1983 angehorte und die als Gruppe programmatisch die Leitbegriffe Wahrnehmung Assoziation und Dingcharakter definierte somit ein Zusammentreffen von wahrnehmungstheoretischen dadaistisch surrealen und gestaltpsychologischen Ideen postulierte nbsp Science Fiction 1979 Ol und Collage auf NesselIn den folgenden Jahren formte er seine kunstlerische Position weiter aus die in dieser Phase als postmoderne Malerei bezeichnet werden kann Diese postmoderne Anschauung stellte die Ideen von Freiheit Originalitat und Authentizitat in Frage setzte bewusst Zitate anderer Kunstler ein und verband historische und zeitgenossische Stile Materialien und Methoden sowie unterschiedliche Kunstgattungen miteinander Fur Klie von Bedeutung waren in den 1980er Jahren vor allem die Grundgedanken der Kunsttheorie von Rene Magritte die er aufnahm und im Sinne einer postmodernen Weiterentwicklung verfolgte nbsp Die Kunsttheorie 1985Anliegen der von ihm mitbegrundeten Kunstlergruppe Der Kongress wechselnde Besetzung bis 1993 war neben der Realisation von Ausstellungsprojekten Aktionen im offentlichen Raum z B Palast der Republik Aussenreinigung und Kunstlerkongressen in Koln und Berlin die stromungsubergreifende Diskussion Kern aller subversiven Aktionen und Aktivitaten der Gruppe war das System der Kunst zu hinterfragen und zu reflektieren so in der Postkarten Aktion 1990 Der Deutsche Kunstlerbund ist aufgelost 7 nbsp Aktion Aussenreinigung des Palast der Republik Berlin 1992Konzeptuelle Fotografie BearbeitenZwischen 1997 und 2001 arbeitete er an der Werkgruppe Amorphe Begriffe die ein wesentliches Kompendium seiner bisherigen Reflexionen von Bild und Sprache darstellte Serielle Tableaus geordnete schautafelhaft streng komponierte Fotografien wurden mit grafischen Strukturen Wortern Buchstaben oder Zahlen kombiniert Der Titel Amorphe Begriffe bezieht sich orientiert am Physiker Werner Heisenberg auf ein Paradoxon Je tiefer wir in die Materie hineinschauen je mehr wir fixieren wollen desto mehr verwischen die Elementarteilchen vor unserem Auge Verabschiedet man sich von der Vorstellung dass Fotografie einen dokumentarisch definierenden Wahrheitsgehalt hat werden vorgeblich exakte Bildbegriffe amorph und verlieren ihre Dogmatik schrieb Klie zu seiner Ausstellung gleichen Titels 1998 nbsp Amorphe Begriffe os sepiae 1998 Silbergelatineprints 4 von 16 Teilen je 35 5 35 5 cmDie Beschaftigung mit Friedrich Nietzsche und Gottfried Wilhelm Leibniz fand 2001 in der Werkgruppe Petites Perceptions seinen Niederschlag einer Untersuchung uber Wahrnehmung und Bewusstwerdung Es erschien ein gleichnamiges Fotobuch Strassen und Stadtraum Bearbeiten Von 1998 bis 2006 kam es zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Fotografen Gerhard Haug Dem ersten Ausstellungsprojekt Referenz 8 folgten weitere Projekte Die 2003 gegrundete Gruppe projektSTRAND org plante bis 2006 fiktionale und reale Interventionen im Stadtraum und realisierte Aktionen Projekte und Ausstellungen Klie entwickelte hierzu 2004 seine erste Version der Philosophie der Strasse es war der Kurzfilm Waiting for the miracle der als Trailer fur eine Projektraum Ausstellungsserie von projectSTRAND org entstand 9 Seine gleichnamige Ausstellung im Projektraum Philosophie der Strasse I III in der Potsdamer Strasse vereinte Texte Fotografien Videofilme und Objektinstallationen Als Quintessenz der Kunstinitiative projectSTRAND org erarbeiteten Haug und Klie die Street User Interfaces Bodenvitrinen im Strassenraum zu Vergangenheit Gegenwart und Zukunft der Strasse als Beitrag zum Wettbewerb Kunstinstallationen fur die Potsdamer Strasse 2005 Parallel dazu arbeitete Klie auch an dem interkulturellen Ausstellungsprojekt Infraestructura I IV das ihn 2005 2006 auf Einladung des Goethe Instituts der Humboldt Gesellschaft und des Internationalen Monats der Fotografie in Ecuador mit Ausstellungen nach Quito Guayaquil und Cuenca fuhrte Das Zentrum der Ausstellung bildeten 40 computergenerierte Bilder Cualidades virtudes y vicios Eigenschaften Tugenden und Laster die kombiniert mit Begriffen fur Klie ein Kompendium der Widerspruche wirtschaftlich materieller kulturell geistiger und menschlich mentaler Gegebenheiten darstellten Auseinandersetzung mit Philosophie BearbeitenEine intensive Auseinandersetzung mit dem Spatwerk Ludwig Wittgensteins seit 2002 Wittgenstein Trilogie 2003 2006 fuhrte zu einer Zasur die ab 2007 seine Arbeiten pragte und den bisher eher rational philosophischen Aspekten seiner Arbeit eine starker sprachspielend poetische Dimension verlieh nbsp Wittgensteintrilogie Multimedia Installation 2003Den Hohepunkt bildete die Ausstellung Philo so und so phie 2006 zum internationalen Wittgenstein Symposion in Passau 10 Mit multimedialen Mitteln wurde eine akribische Untersuchung durchgefuhrt Wittgensteins Denken und sein Leben wurden in den plastischen Simulationen 1 14 scheinbar rekonstruiert und kommentiert 14 Aspekte zeigten fiktive Situationen seines Lebens Die Beschaftigung mit der Philosophie fuhrte des Weiteren zum Ausstellungsprojekt Verstehen zu Verstehen 2014 im Nietzsche Dokumentationszentrum in Naumburg das er kuratierte und mit seiner Ausstellung Wir Metaphysiker eroffnete 11 Das Thema griff er abermals in einer Ausstellung in Stuttgart auf 12 einige der dort ausgestellten Bild Text Plakate wurden Teil des Kompendiums Nietzsche und die Lebenskunst Metzler Verlag Stuttgart 2017 Im selben Band erlauterte die Potsdamer Kunsthistorikerin Barbara Straka Klies Position zur Philosophie Texte und Fotografien Bearbeiten Der paraphrasierende poetische Dialog zwischen Texten und Fotografien wurde ab 2009 das wichtigste Merkmal eines noch andauernden Werkabschnitts der vorwiegend in Form von Fotobuchern und zunehmend auch durch Videoarbeiten realisiert wird 2014 waren zwei Arbeiten mit diesem Fokus in der Berlinischen Galerie zu sehen 13 Appropriationen BearbeitenDie Appropriation eine Aneignungspraxis wurde seit den 1980er Jahren in der Kunstwelt als Appropriation Art zu einer Gestaltungs und Welthaltung Vor diesem Hintergrund arbeitet Klie seit 2016 an Projekten die sich mit der Konstruktion von Wirklichkeit beschaftigen Er bezieht sich dabei unter anderem auf historische Phanomene die in einen Bezug zur Gegenwart treten Wie die Bilder nichts waren war eine Reflexion uber den Begriff der historischen Wahrheit am Beispiel des Luther Hype im Martin Luther Jahr 2017 nbsp Luther Wie die Bilder nichts waren Objektassemblage 2017Mit den Medien Text Fotografie Video Objekt und Audioinstallation griff die zweiteilige multimediale Rauminstallation den Kampf zwischen Wort und Bild auf der einen wesentlichen Teil der Reformation pragte 14 Auf gegenwartige Praktiken der Weltwahrnehmung und konstruktion bezog sich 2018 das Projekt Philosophische Perspektiven Hier wurde mit Bezug auf die historische Photographie de la pensee um 1880 90 das Medium Fotografie fur die Gegenwart als eine neue Art Gedankenfotografie der Smartphone Generation umgedeutet nbsp Gedankenfotografie Rauminstallation 2018Diese Ansatze fanden sich auch wieder in der 2021er Ausstellung und so unendlich weiter 1 in der den Kosmos von Betrachtung Bild und Medium kunstlerisch und philosophisch durchleuchtet und sichtbar machte sowie 2023 in Analog im Dialog in der er alte analoge Fotoarbeiten mit Texten zeigte die 1995 in der Akademie der Kunste Berlin entstanden waren Thema Klimawandel Bearbeiten Auch mit dem Thema Klimawandel setzte sich Klie auseinander und reflektierte 2022 die Klimakrise im Rahmen des Kunst Philosophie und Okologie Projektes futura ars vivendi 15 unter dem Titel ars ego die Kunst ein Ich zu sein In der Kunstlergruppe Non Plus Ultra vereinten sich im selben Jahr sieben Einzelpositionen die sich mit zukunftig zu gestaltenden Lebens und Denkraumen auseinandersetzten sie suchten Weltzugange die sich von tradierten Fortschrittsvorstellungen befreien Ausstellungen und Projekte Auswahl Bearbeiten1990 Der Kongress Galerie des Deutschen Kunstlerbundes Berlin 1991 Leuchte im Pontifikalamt Kunstverein Gottingen 1991 interferenzen Kunst in Westberlin 1960 1990 1992 Palast der Republik Aussenreinigung Der Kongress Aktion Berlin 1992 Wir wollen eine Pflanze werden Der Kongress Galerie Eigen Art Leipzig 1994 Belgischer Granit Antwerpen Brussel und Berlin 16 1994 Bild und Begriff Fotogalerie Brotfabrik Berlin 1995 Ordnung Dunkel Sehnsucht Galerie Wolf Berlin 1997 Quadratur III Haus am Kleistpark Berlin 1999 Referenz II Amorphe Begriffe Kunstflur Spandau Berlin 2000 01 Artistenmetaphysik Friedrich Nietzsche in der Kunst der Nachmoderne Haus am Waldsee Berlin 2003 Uberindividuell Multimedia Ausstellungsprojekt Haus am Kleistpark Berlin 17 Gruppenausstellung 2004 Die Schonheit der Analyse 1 10 Gruentec Environmental Services Quito Ecuador 2005 06 Infraestructura I IV Quito Guayaquil und Cuenca Ecuador 2006 philo so und so phie Installationen und Fotoarbeiten 1995 2005 St Anna Kapelle Passau 18 2006 07 Flic Flac Kunst im 20 Jahrhundert Berlinische Galerie Berlin 2008 Hypermedia Wittgenstein Projekt fur das Haus Wittgenstein Wien 2009 Zufall Sinn und Zweck Paris 2009 88 Fotografien und ein Dialog 2011 Berlin Blicke 20 Jahre Schoneberger Fotopreis Haus am Kleistpark Berlin 19 Gruppenausstellung 2012 Hineintreten in das Licht Installation im Kiosk am Muhlehof mit Martin von Ostrowksi Muhlacker 20 2013 Sammlungsprasentation Kunst in Berlin 1945 bis heute Berlinische Galerie 2014 Ontologie 15 Grad Onto Objekte Galerie Schwartzsche Villa Berlin 2014 Verstehen zu Verstehen Wir Metaphysiker Naumburg 2016 Synopse Malerei Video Fotoarbeiten Installationen und Objekte aus vier Jahrzehnten Kunst amp Archiv Kolochau 2017 Wie die Bilder nichts waren Kunst amp Archiv Kolochau 2018 Philosophische Perspektiven Konzeptuelle Fotografie Kunst amp Archiv Kolochau 2019 Rom eine Philosophie der Strasse Kunst amp Archiv Kolochau 2021 und so unendlich weiter Kunst amp Archiv Kolochau 2020 Remix Remake fotografische Arbeiten der Jahre 1992 2002 in neuem Gewand Kunst amp Archiv Kolochau 21 2022 ars ego die Kunst ein Ich zu sein Kunst amp Archiv Kolochau 22 2022 Non Plus Ultra Galerie im Stammelbach Speicher Hildesheim 23 Gruppenausstellung 2022 Europa Freiheit Grenzenlos Hans Peter Klie zeigt im Raum der Stille die Installation 30 Wanderer fragmentiert Kulturkirche Neu St Thoma Soest 2023 Analog im Dialog Konzeptuelle Fotoarbeiten mit Texten 40 teilige Serie Raum Umwertung entstanden 1995 in der Berliner Akademie der Kunste Kunst amp Archiv KolochauPublikationen Bearbeiten2008 40 Schritte 40 Fotografien und 40 Kurzessays Kurzgeschichten 2009 Fluchtige Gedanken ein Mechanismus Propyleia 2009 2010 Texte und Fragmente aus 7 Jahren 2004 2010 2010 2016 Nietzsche und die Lebenskunst Das Kompendium enthalt einige Arbeiten von Klie in einem Kapitel erlautert die Potsdamer Kunsthistorikerin Barbara Straka Klies kunstlerische Position zu Nietzsches Philosophie Metzler Verlag Stuttgart 2016 ISBN 978 3 476 02571 5 24 2019 Stefan Majetschak Wittgenstein und die Folgen Im Kapitel Wittgenstein und geht Majetschak auf die Kunst von Klie ein J B Metzler Verlag Stuttgart 2019 ISBN 978 3 476 04934 6Weblinks BearbeitenWebsite Kunst amp Archiv Hans Peter Klie TV Beitrag uber die Wittgenstein Ausstellung in der St Anna Kapelle Presseinformation zur Ausstellung Uberindividuell im Haus am Kleistpark Berlin 2003 Artikelfortsetzung aus dem Journal des Kunstvereins Passau zur Ausstellung philo so und so phie Passau 2006 PDF 114 kB Der Kunstlerphilosoph Portrat im Tagesspiegel Fernsehbeitrag uber die Eroffnung Synopse im Mai 2016Einzelnachweise Bearbeiten a b c Das Sehen unter der Lupe PDF In Hermann Das Magazin aus Cottbus fur die Lausitz S 16 abgerufen am 4 Marz 2023 a b c Ausstellungen St Anna Kapelle Biografie Hans Peter Klie PDF In Kunstverein Passau Abgerufen am 4 Marz 2023 Hans Peter Klie In kolochau de Abgerufen am 4 Marz 2023 Berlinische Galerie Werkkomplexe in der fotografischen Sammlung Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 30 Dezember 2011 abgerufen am 4 Marz 2023 Franziska Jacobi Grosser Andrang bei Ateliereroffnung in Kolochau In Niederlausitz aktuell 19 Mai 2016 abgerufen am 6 Marz 2023 Kunst amp Archiv Hans Peter Klie In Kreatives Brandenburg Abgerufen am 4 Marz 2023 Deutscher Kunstlerbund e V Durchsicht Ansicht Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 21 November 2015 abgerufen am 4 Marz 2023 Elfi Kreis Kultur Ein Planet Ein Tintenfischrucken In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 4 Marz 2023 Hans Peter Klie Nicht mehr online verfugbar In projectstrand org Archiviert vom Original am September 2012 abgerufen am 4 Marz 2023 Hans Peter Klie philo so und so phie PDF Nicht mehr online verfugbar In Philosophische Fakultat Universitat Passau Archiviert vom Original am 10 Juni 2017 abgerufen am 4 Marz 2023 Nietzsche Dokumentationszentrum Naumburg Bisherige Ausstellungen Abgerufen am 4 Marz 2023 Ausstellungseroffnung J B Metzler Verlag Wir Metaphysiker abgerufen am 1 April 2023 Berlinische Galerie Kunst in Berlin 1945 bis heute Archiviert vom Original am 13 Marz 2014 abgerufen am 4 Marz 2023 Hinterfragen und Anregen Ausstellung in Kolochau Niederlausitz 2 Mai 2017 abgerufen am 5 Marz 2023 futura ars vivendi zur Zukunft der Lebenskunst In Kreatives Brandenburg Abgerufen am 4 Marz 2023 Archiv Haus am Kleistpark 1994 Nicht mehr online verfugbar Haus am Kleistpark ehemals im Original abgerufen am 6 Marz 2023 1 2 Vorlage Toter Link www hausamkleistpark de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Gerhard Haug Uberindividuell Haus am Kleistpark Berlin 18 September bis 19 Oktober 2003 Gerhard Haug Hans Peter Klie Martin von Ostrowski Marianne Stoll Toni Wirthmuller dieser Katalog erscheint anlasslich der Ausstellung Uberindividuell Projektgruppe Uberindividuell 2003 google de abgerufen am 6 Marz 2023 Ausstellungen St Anna Kapelle PDF Abgerufen am 4 Marz 2023 BERLIN Blicke In Berlin Story Verlag Abgerufen am 4 Marz 2023 Martin von Ostrowski Kiosk am Muhlehof 2012 Abgerufen am 6 Marz 2023 Remix Remake Prasentation und Interpretation In Kunstleben Berlin das Kunstmagazin Abgerufen am 6 Marz 2023 Gemeinde Niederer Flaming ars ego Die Kunst ein Ich zu sein Abgerufen am 6 Marz 2023 Programmheft Galerie im Stammelbach Speicher Ausstellungen 2018 bis 2022 PDF In Galerie im Stammelbach Speicher Abgerufen am 6 Marz 2023 VII Asthetik und Lebenskunst SpringerLink abgerufen am 1 April 2023Normdaten Person GND 119031728 lobid OGND AKS VIAF 8188731 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klie Hans PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Fotograf Konzept Medien und InstallationskunstlerGEBURTSDATUM 19 November 1956GEBURTSORT Gottingen Niedersachsen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Peter Klie amp oldid 233179407