www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hammarsee arabisch هور الحم ار DMG Hawr al Ḥammar ist ein Salzsee im Gouvernement Dhi Qar im sudostlichen Irak Der flache See ist eutroph und leicht brackig 1 Wasserspiegel und Flache des Hammarsees variieren stark zu seiner grossten Ausdehnung von etwa 1350 km bedeckte er fast das gesamte umliegende Marschland und war der grosste naturliche See des Irak ein Grossteil lag im Gouvernement Basra Der See kann aber auch vollstandig austrocknen Der Wasserspiegel ist von den saisonalen Hochwassern des Euphrat abhangig Die maximale Tiefe des Sees betragt im April und Mai bis zu drei Meter sonst ist der See etwa einen bis zwei Meter tief Hammarsee هور الحم ارKarte von 1994 mit dem ehemaligen Ausmass des Hammarsees Hawr al Hammar Geographische Lage Gouvernement Dhi Qar IrakDatenKoordinaten 30 46 0 N 47 3 0 O 30 766666666667 47 05 Koordinaten 30 46 0 N 47 3 0 OHammarsee Irak Lange 120 km Max dep1Breite 20 km Max dep1Maximale Tiefe 3 m Fruhling 1 8 m Winter Vorlage Infobox See Wartung NACHWEIS SEEBREITEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS MAX TIEFE Das sudirakische Marschland der Hammarsee bedeckt heute nur den sudlichen Teil der Hammarmarschen Der See entstand angeblich im 5 Jahrhundert als wahrend eines starken Hochwassers des Euphrat die umgebenden Deiche brachen und das Tiefland zwischen Basra und Suq asch Schuyuch uberflutet wurde 2 Er befindet sich im 2800 km in der Trockenzeit bis zu 4500 km in der Regenzeit grossen Feuchtgebiet der Hammarmarschen 1 durch die der Euphrat fliesst Seit 2016 ist es als Teil des UNESCO Welterbes Marschland im Sudirak geschutzt 3 In und angrenzend an die Hammarmarschen befinden sich mit Rumaila Nord Rumaila und West Qurna einige der grossten Olfelder des Irak 1 In den 1990ern wurde das gesamte Marschland einschliesslich der nordlich angrenzenden Qurna Zentralmarschen durch Entwasserung und Aufstauung grosstenteils zerstort und der Hammarsee verschwand 2000 waren nur 15 des ursprunglichen Marschlandes ubrig Seit 2003 befindet es sich in der Regeneration und teilt sich in ostliche und westliche Hammarmarschen 1 Ein Grossteil der Marschen hat sich regeneriert jedoch ist die heutige Ausdehnung des Sees weit unter der Flache vor der Austrocknung und der Salzgehalt hoher als in herkommlichen Feuchtgebieten Gegenuber den Zentral und den nordostlich an der Grenze zum Iran gelegenen Huwaizamarschen geht es den Hammarmarschen gemessen an den Zooplanktonpopulationen besser was vermutlich an der stetigen Wasserzirkulation liegt 1 Ein rechter Arm des Euphrat der sich bei Nasiriya aufteilt durchfliesst den See Uber die Zentralmarschen kann Wasser des Tigris in die Hammarmarschen fliessen Im Sudosten ist der Hammarsee uber einen kunstlichen Kanal nahe Basra mit dem Schatt al Arab verbunden in den er uberschussiges Wasser ableitet Die Vegetation besteht unter anderem aus Schilfrohr Teichbinsen und Echtem Papyrus der von den Einheimischen angebaut wird Die Marschen und der Hammarsee sind ein wichtiges Uberwinterungsgebiet fur Wasservogel 4 In dem Gebiet wohnen die Marsch Araber die fur Dorfer auf schwimmenden Inseln und aus Schilfrohr gebaute Hauser und Boote bekannt sind Im sudostlichen etwas tieferen Teil ist der See fur Schiffe mit geringem Tiefgang schiffbar 5 Hammar Locus der drittgrosste Methansee auf dem Saturnmond Titan ist nach dem Hammarsee benannt 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e S Salman M Abbas A H Ghazi H Ahmed A Akash A Douabul B Warner T Asada Seasonal changes in zooplankton communities in the re flooded Mesopotamian wetlands Iraq Journal of Freshwater Ecology 29 3 2014 S 397 412 DOI 10 1080 02705060 2014 907547 Lew Wlatscheslawowitsch Zorin Evolyuciya globalnogo relefa i vodoobmen 1984 Nauka S 11 72 The Ahwar of Southern Iraq Refuge of Biodiversity and the Relict Landscape of the Mesopotamian Cities UNESCO World Heritage Convention Haur Al Hammar archiviert Important Bird Areas IBAs Hammar in der Grossen Sowjetischen Enzyklopadie Hammar Lacus Gazetteer of Planetary Nomenclature Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hammarsee amp oldid 234265937