www.wikidata.de-de.nina.az
Hackenheide ist ein Waldrevier und war ein Wohnplatz im Ortsteil Gollensdorf der Gemeinde Zehrental im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 18 bis 20 Jahrhundert 2 2 Eingemeindungen 2 3 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Wohnplatz Hackenheide lag etwa drei Kilometer westlich von Drosede und einen Kilometer von Landesgrenze zu Niedersachsen entfernt 1 Heute ist Hackenheide die Bezeichnung fur ein Waldrevier an gleicher Stelle 2 Geschichte Bearbeiten18 bis 20 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahre 1711 wurde Haackenheyde in Akten des Brandenburgisches Landeshauptarchivs erwahnt Es gab dort einen Pachtschafer auf der einen und einen Pachtschafer auf der anderen Schaferei 3 Auf der wusten Feldmark Vorheide wurden 1745 ein Vorwerk und eine Schaferei Hackenheide etabliert 4 Vorheide wurde bereits 1319 als Vorheyde erwahnt als Markgraf Woldemar in Tangermunde dem Kloster Amelungsborn Besitzungen zu Aulosen mit Zubehor ubereignete 5 1804 gab es das Vorwerk Hackenheide mit einer Schaferei 6 1842 wurde das Vorwerk Hakenheide genannt 7 Die letzte Nennung als ein Wohnplatz von Gollensdorf namens Hackenheide stammt aus dem Jahr 1931 8 Eingemeindungen Bearbeiten Am 17 Oktober 1928 wurden die Forstbezirke Hakenheide und Gross Kapermoor aus dem Gutsbezirk Gross Aulosen aus dem Landkreis Osterburg mit der Landgemeinde Gollensdorf vereinigt 9 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1774 0 41789 0 81798 111801 11 Jahr Einwohner1818 0 61871 0 41885 151895 0 8Quelle 8 Religion BearbeitenDie evangelischen Christen aus Hakenheide gehorten zur Kirchengemeinde Bomenzien die fruher zur Pfarrei Bomenzien bei Gross Wanzer in der Altmark gehorte 10 Weblinks BearbeitenHackenheide im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie52 976427 11 509189 23 Koordinaten 52 58 35 1 N 11 30 33 1 OLiteratur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 867 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 366 17 Bomenzien Einzelnachweise Bearbeiten a b Karte des Deutschen Reiches Blatt 240 Wittenberge Reichsamt fur Landesaufnahme 1906 abgerufen am 8 Mai 2021 Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Zitiert nach Rohrlach BLHA Rep 23 A C Nr 461 1 fol 15b Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 2327 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 2 Band 1 Berlin 1843 S 433 Digitalisat Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Band 1 Berlin 1804 S 342 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10000735 SZ 3D00364 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 366 17 Bomenzien a b Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 867 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1928 ZDB ID 3766 7 S 232 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 105 wiki de genealogy net abgerufen am 28 September 2019 Gliederung der Gemeinde Zehrental Ortsteile Bomenzien Deutsch Drosede Gollensdorf Gross Garz Jeggel Lindenberg Wohnplatz Haverland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hackenheide amp oldid 224769965