www.wikidata.de-de.nina.az
Die erste HMS Zulu war einer von insgesamt zwolf Zerstorern der Tribal Klasse der britischen Royal Navy die ab 1908 in Dienst kamen Sie gehorte zur ersten britischen Zerstorerklasse mit Turbinenantrieb und Olfeuerung Die Zulu kam als eines der letzten Boote im Marz 1910 zur Home Fleet Wahrend des Ersten Weltkriegs war sie mit ihren Schwesterbooten am Armelkanal eingesetzt Am 8 November 1916 verlor sie durch einen Minentreffer ihr Achterschiff Das eingeschleppte Vorschiff wurde mit dem Achterschiff des ebenfalls schwer beschadigten Schwesterbootes Nubian verbunden 1917 kam dieser neu zusammengebaute Zerstorer als HMS Zubian in den Dienst der Flotte Die ZuluUbersichtTyp ZerstorerBauwerft Hawthorn Leslie amp Co Hebburn BauNr 428Kiellegung 18 August 1908Stapellauf 16 September 1909Namensgeber die Sudafrikanische Volksgruppe der ZuluIndienststellung 16 Marz 1910Verbleib 8 November 1916 MinentrefferVorschiff fur neue HMS Zubian verwandtTechnische DatenVerdrangung 1027 t max 1136 tLange 86 9 m 285 ft Breite 8 14 m 27 ft Tiefgang 2 9 m 9 5 ft Besatzung 71 MannAntrieb 5 Yarrow Kessel Parsons TurbinenGeschwindigkeit 33 kn 3 SchraubenReichweite 2250 sm 15 knBewaffnung 2 102 mm L 40 Mk IV Kanone 2 Torpedorohr 450 mm 18 Zoll Treibstoffvorrat 205 t Ol Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Einsatze 1 2 Kriegseinsatze 1 3 Das Ende der Zulu und der Nubian 2 Die Zubian 2 1 Das Ende der Zubian 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Die Velox der dritte Turbinen Zerstorer der Royal NavyDie Zulu war einer der funf Zerstorer der zweiten Nachbestellung der Royal Navy von Zerstorern der Tribal Klasse Den Auftrag fur den Bau der Zulu erhielt die Werft Hawthorn Leslie amp Co in Hebburn am Tyne die mit der Ghurka schon einen Tribal Zerstorer der ersten Serie gebaut hatte Die Werft hatte zuvor mit der HMS Viper einen der ersten Versuchs Turbinenzerstorer gebaut dem die Velox mit einer kombinierten Maschine und dann die Eden als erster Turbinenzerstorer innerhalb einer normalen Zerstorer Serie gefolgt waren Die Anforderungen der Admiralitat liessen den Planungen der Hersteller viel Raum sodass das neue Boot sich von dem vorangegangenen Ghurka der Werft unterschied Die Zulu war ebenfalls ein Vier Schornstein Boot aber 25 ft langer als ihre Vorgangerin hatte einen zusatzlichen Kessel und war auch etwas breiter Die Bewaffnung bestand wie bei allen nachbestellten Booten aus zwei 4 Zoll Mk IV Kanonen 1 und zwei 18 in 450 mm Torpedorohren Die Kiellegung der Zulu erfolgte in Hebburn am 18 August 1908 und der Stapellauf am 16 September 1909 als zwolftes Boot der Klasse Am 16 Marz 1910 wurde die Zulu als elftes Boot der Tribal Klasse in Dienst gestellt Einsatze Bearbeiten Die Zulu kam wie die anderen Boote der Klasse zur 1st Destroyer Flotilla bei der Home Fleet zu der neben den Tribal Zerstorern noch der Flottillenfuhrer Swift dreizehn Zerstorern der River Klasse sowie die Spahkreuzer Scouts HMS Boadicea als Flaggschiff und Adventure und Pathfinder sowie der alte Kreuzer Blenheim als Wohn und Vorratsschiff gehorten Mit den Schwesterbooten nahm die Zulu an der Grossen Flottenparade anlasslich der Kronung Konig Georg V als Teil der 1st DF teil 1911 ersetzten zwolf Zerstorer der neueren Beagle Klasse die Boote der River Klasse und die Patrol und die neue Blanche ersetzten die Adventure und Pathfinder 1912 wechselten die Tribal Zerstorer zur 4th Destroyer Flotilla in Portsmouth wo sie im Oktober mit dem Buchstaben F am Bug gekennzeichnet wurden da die Klasse nun offiziell als F Klasse bezeichnet wurde Im Februar 1914 verlegten die Boote der Klasse nach Dover da ihre Reichweite zu gering war um effektiv als Hochseeboote mit der Flotte eingesetzt zu werden Die Boote der Tribal Klasse kamen dort zur umformierten 6th Destroyer Flotilla Kriegseinsatze Bearbeiten nbsp Die Riviera Seeflugzeugtrager der 6th DFBei Ausbruch des Ersten Weltkriegs bildete die 6th Destroyer Flotilla den Kern der Dover Patrol und die Zulu blieb in diesem Dienst bis zum schweren Minentreffer 1917 Zur Flottille gehorten noch die drei Spahkreuzer Adventure Attentive und Foresight und zwolf alte 30 knotter Torpedobootszerstorer der B 2 und C Klasse 3 Im Herbst kam noch der leichte Kreuzer HMS Sapphire zur Flottille Im Fruhjahr 1915 kamen auch einige Zerstorer der River Klasse und Torpedoboote zum Verband Vom November 1915 bis zum April 1918 gehorte auch der Seeflugzeugtrager Riviera eine ehemalige Kanalfahre zur 6th Destroyer Flotilla Die Zulu unternahm wie die Schwesterboote vor allem zahlreiche Routinepatrouillen In den ersten Monaten hatte die Zulu einige Unfalle sie stiess unter anderem zweimal mit der Crusader zusammen Nachdem am 31 Oktober 1914 die als Flugzeugtransporter nach Frankreich eingesetzte Hermes auf dem Ruckmarsch aus Dunkirchen durch das deutsche Unterseeboot U 27 in der Strasse von Dover torpediert worden war lief die Zulu zu ihrer Unterstutzung konnte allerdings den Untergang des alten Kreuzers nicht verhindern bei dem 22 Mann der Besatzung starben nbsp Die M21 der M15 KlasseDaneben sicherte die Zulu mit ihren Schwesterbooten Truppentransporter auf den Fahrten nach Frankreich Ab Herbst 1915 begleitete sie Monitore vor die flandrische Kuste zur Beschiessung deutscher Stellungen an Land Dort bestand die Gefahr durch deutsche Torpedoboote oder deutsche Flugzeuge angegriffen zu werden Unterbrechungen im Dauereinsatz gaben Werftliegezeiten und die Beseitigung von Schaden durch Angriffe oder kleine Unfalle Das Ende der Zulu und der Nubian Bearbeiten Am 8 November 1916 loste die Zulu auf einer Patrouille vor Calais eine Mine aus deren Explosion das Heck der Zulu abriss Die Mine war vom deutschen Minen Unterseeboot UC 1 gelegt worden Der schwer beschadigte Zerstorer konnte vom franzosischen Zerstorer Capitaine Mehl nach Calais eingebracht werden wo im Trockendock eine Notreparatur erfolgte Das Wrack wurde Ende des Monats dann nach Chatham geschleppt Auf der dortigen Marinewerft entstand der Plan aus zwei schwerbeschadigten Tribal Zerstorern einen neuen zu bauen nbsp Die aufgelaufene Nubian ohne BugAls zweites Wrack stand die bei Thornycroft gebaute Nubian zur Verfugung Sie hatte in der Nacht vom 26 zum 27 Oktober 1916 zu den sechs alarmierten Zerstorern der 6 Zerstorerflottille gehort die versuchten deutsche Torpedoboote zu stellen die erfolgreich die britische Sicherungslinie angriffen und dabei sechs Wachboote den Zerstorer Flirt und den Frachter Queen versenkt hatten Die zur Hilfe eilenden Zerstorer teilten sich in zwei Gruppen Die Nubian erreichte allein zuerst das Gefechtsfeld 4 hielt die deutschen Boote jedoch fur eigene Einheiten und wurde von deren Feuer uberrascht Sie versuchte das letzte Boot der ablaufenden Deutschen zu rammen wurde dabei jedoch von einem Torpedo getroffen der ihren Bug abriss und sie zu einem treibenden Wrack machte 5 Neben schweren Schaden hatte sie funfzehn Tote und sechs Schwerverwundete zu beklagen Das Wrack der Nubian wurde abgeschleppt musste allerdings vor Dover an der Kuste auf Grund gesetzt werden um nicht zu sinken Der Zusammenbau der beiden von verschiedenen Bauwerften stammenden Rumpfe war nicht nur aufgrund der verschiedenen Rumpfbreite sondern auch wegen der gesamten Ausstattung nicht ohne Probleme konnte jedoch bewaltigt werden Das aus dem Zusammenbau entstandene Schiff erhielt vom Befehlshaber der Dover Patrol Admiral Reginald Bacon den Namen Zubian Am 7 Juni 1917 wurde das neue Boot in Dienst gestellt 6 Die Zubian war 85 4 m lang 8 2 m breit und hatte einen Tiefgang von 3 m Sie verdrangte 1040 t Die Antriebsanlage bestand drei Parsons Turbinensatze und sechs olgefeuerten Dampfkesseln der Bauart Thornycroft Sie leistete 14 000 PS und erreichte 33 kn Bewaffnet war die Zubian mit zwei 4 inch 102 mm Mk V Marinegeschutzen 7 auf dem Vorschiff und am Heck sowie zwei 18 in Torpedorohren auf der Mittellinie Die Besatzung bestand aus 68 Mann 8 nbsp nbsp Die ZubianUbersichtBauwerft Chatham DockyardIndienststellung 7 Juni 1917Verbleib Dezember 1919 zum AbbruchTechnische DatenVerdrangung 1027 t max 1140 tLange 85 4 mBreite 8 2 mTiefgang 3 0 mBesatzung 71 MannAntrieb 6 Thornycroft Kessel Parsons Turbinen 14000 PSGeschwindigkeit 33 kn 3 SchraubenBewaffnung 2 102 mm Mk V Kanone 2 Torpedorohr 450 mm 18 Zoll Die Zubian BearbeitenDie Zubian kam wieder zur 6th Destroyer Flotilla wo sie bis zum Kriegsende blieb In dieser Zeit waren die Zerstorer der Flottille jede Nacht in der Strasse von Dover in Vierer Gruppen im Einsatz mit Flottillenfuhrern als Deckungsgruppe Hauptziel war es die deutschen Torpedoboote zu vernichten die versuchten alliierte Stellungen zu beschiessen nbsp Die Marshal Soult nbsp Die General Craufurd der Clive KlasseAm 22 23 April 1918 nahm die Zubian am ersten Raid gegen das von den Deutschen besetzte Ostende in Belgien teil der gleichzeitig mit dem ahnlichen Angriff auf Zeebrugge stattfand Ziel der Angriffe war die Hafen fur eine weitere Nutzung durch deutsche Uberwasserschiffe und Unterseeboote unbrauchbar zu machen Die Zubian sicherte mit der Mentor und der Lightfoot die Beschiessungsgruppe von sieben Monitoren mit Marshal Soult 6 780 t 1 2 15 in Mk I Lord Clive Prince Eugene und General Craufurd 6 000 t 1 2 12 in Mk VIII sowie M24 M26 M21 540 t 1 7 5 in Mk III Im Armelkanal deckte die Harwich Force den Angriff 9 Die Gruppe sollte die deutsche Kustenverteidigung ausser Gefecht setzen 10 wahrend zwei alte Kreuzer in die Hafeneinfahrt laufen sollten um sich dort als Blockschiffe zu versenken Beide liefen jedoch schon weit vor dem Hafen auf Grund ohne die Hafenzufahrt zu behindern 11 Hauptartikel Ostende Raid Das Ende der Zubian Bearbeiten Die funf letzten noch aktiven Tribal Zerstorer Afridi Cossack Saracen Viking und Zubian verlegten im Februar 1919 zur 7th Destroyer Flotilla im Humber Sie bildeten zusammen mit elf alten Torpedozerstorern und drei Zerstorern der River Klasse die East Coast Forces bis sie einen Monat spater aus dem aktiven Dienst ausschieden Die Boote wurden in Immingham zum Kauf angeboten Im Dezember 1919 wurde die Zubian an die Firma Fryer in Sunderland 12 zum Abbruch verkauft 13 Literatur BearbeitenRobert Gardiner Randal Gray Conway s All The World s Fighting Ships 1906 1921 Conway Maritime Press London 1985 ISBN 0 85177 245 5 Mark D Karau Wielding the Dagger The MarineKorps Flandern and the German War Effort 1914 1918 Praeger Publishers Westport 2003 ISBN 0 313 32475 1 Peter Kemp H M Destroyers H Jenkins London 1956 Dwight R Messimer Find and Destroy Antisubmarine Warfare in World War I Naval Institute Press Annapolis 2001 ISBN 1 55750 447 4 Anthony Preston Destroyer Hamlyn London 1977 ISBN 0 600 32955 0 Weblinks BearbeitenHMS Zulu 1909 1919 HMS Zubian H M S Zulu 1909 auf dreadnoughtproject HMS Nubian 1909 1919 HMS Zubian Einzelnachweise Bearbeiten 4 40 102 mm QF Marks IV XII and XXII B Klasse Syren 1900 Kangaroo 1900 Myrmidon 1900 C Klasse Crane 1896 Fawn 1897 Flirt 1897 Mermaid 1898 Racehorse 1900 Greyhound 1900 Gipsy 1897 Falcon 1899 Leven 1898 Kemp H M Destroyers S 107 Karau Wielding the Dagger S 84 Gardiner Conway s S 72 4 45 10 2 cm QF Mark V and Mark XV Gardiner Conway s S 71 Carpenter S 270 Messimer Find and Destroy Antisubmarine Warfare S 173 Messimer S 175 HMS Zubian Gardiner S 72 Zerstorer der Tribal Klasse von 1905 HMS Afridi Amazon Cossack Crusader Ghurka Maori Mohawk Nubian Saracen Viking Tartar Zulu Zubian Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HMS Zulu 1909 amp oldid 242362204 Die Zubian