www.wikidata.de-de.nina.az
Die HMS Exmoor L61 war ein Zerstorer vom Typ I der Hunt Klasse der britischen Royal Navy der im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde Sie ging am 25 Februar 1941 als erstes Schiff der Klasse nach einem Torpedotreffer durch ein deutsches Schnellboot verloren Exmoor Der Hunt Zerstorer Quantock vom Typ I Der Hunt Zerstorer Quantock vom Typ ISchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichSchiffstyp GeleitzerstorerKlasse Hunt Klasse Typ IBauwerft Vickers Armstrongs High Walker NewcastleBaunummer 15Bestellung 21 Marz 1939Kiellegung 8 Juni 1939Stapellauf 25 Januar 1940Indienststellung 1 November 1940Verbleib 25 Februar 1941 versenktSchiffsmasse und BesatzungLange 85 3 m Lua 80 5 m Lpp Breite 8 84 mTiefgang max 3 81 mVerdrangung 1 000 ts Standard 1 420 ts maximal Besatzung 147 MannMaschinenanlageMaschine 2 Admiralty Kessel 2 Parsons TurbinenMaschinen leistung 19 000 PS 13 974 kW Hochst geschwindigkeit 28 kn 52 km h Propeller 2Bewaffnung2 2 Sk 102 mm L 45 Mk XVI 1 4 Flak 40 mm L 39 30 Wasserbomben 2 Werfer Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Schiffes 1 1 Kriegseinsatze 1 2 Das geschutzte Wrack 2 Erneute Namensverwendung 3 Literatur 4 Weblinks 5 FussnotenGeschichte des Schiffes BearbeitenDie spatere Exmoor gehorte zum ersten Auftrag fur neue Geleitzerstorer der Hunt Klasse Im Marz April 1939 wurden 20 Schiffe des neuen Typs bei britischen Werften bestellt Die Planung sah fur diese Schiffe drei 4 Zoll Zwillingsgeschutze 102 mm als Hauptbewaffnung vor Allerdings war die Tragfahigkeit des Rumpfes der ersten Serie durch eine fehlerhafte Berechnung zu gering um diese zu tragen So erhielten die zwanzig Schiffe als Typ I nur zwei Doppelgeschutze als Bug und Heck Bewaffnung Allerdings wurde der 2 Pfunder Flakvierling 40 mm anstelle des nicht installierten dritten 102 mm Geschutzes auf das hintere Deckshaus gestellt wo die fur Nahbereichs Flugabwehr vorgesehene Waffe einen hervorragenden Feuerbereich hatte nbsp Die Bevoir ein Boot der Hunt Klasse von 1916 Der Auftrag fur den Neubau wie haufiger fur Zerstorer ging an die Parsons Marine Steam Turbines Company die den Bau des Rumpfes an die benachbarte High Walker Werft von Vickers Armstrongs vergab wo am 8 Juni 1939 die Kiellegung von zwei Hunt Zerstorern erfolgte An diesem Tag fand auch meist bei den anderen am Bauprogramm beteiligten Werften die Kiellegung ihrer Auftrage statt Vier Wochen nach ihrem Schwesterschiff Eglinton lief die Exmoor am 25 Januar 1940 vom Stapel Ihren Namen hatte schon im Ersten Weltkrieg ein Minensucher gefuhrt Kriegseinsatze Bearbeiten Wie in der Regel alle wahrend des Zweiten Weltkriegs in Dienst kommenden Zerstorer kam auch die Exmoor nach allen bestandenen Tests zum Einfahren der Besatzung nach Scapa Flow zur Home Fleet wo sie erst Geleitaufgaben erledigte Ende Januar 1941 kam das Schiff dann zur 16 Zerstorerflottille nach Harwich um zur Sicherung von Konvois an der britischen Ostkuste eingesetzt zu werden nbsp Die Shearwater In der Nacht des 25 Februar 1941 eskortierte der von Kapitanleutnant R T Lampard kommandierte Zerstorer den Kustenkonvoi FN 417 als dieser etwa 12 Seemeilen nordostlich von Lowestoft England von deutschen Schnellbooten angegriffen wurde Hierbei erhielt die Exmoor achtern einen Torpedotreffer durch das Schnellboot S 30 Oblt z S Klaus Feldt der 2 Schnellboot Flottille und sank nach einer schweren Explosion fast sofort 1 104 Besatzungsmitglieder darunter der Kommandant starben Uber 40 Schiffbruchige konnten von dem Geleitboot Shearwater und einem Trawler gerettet werden Von einigen britischen Quellen wird auch das Uberlaufen einer britischen Mine als Ursache des Untergangs angenommen Die Deutschen behaupteten die Versenkung durch ein S Boot und zeichneten den Kommandanten Feldt mit dem Ritterkreuz aus Das geschutzte Wrack Bearbeiten Das Wrack liegt auf der Position 52 504444444444 2 0833333333333 Koordinaten 52 30 16 N 2 5 0 O in 33 m Tiefe Der Zerstorer ist weitgehend intakt abgesehen von einem kleinen Rumpfstuck das etwa 30 m entfernt von der Wrackstelle liegt Er steht aufrecht mit einer deutlichen Neigung nach Backbord auf dem Grund Wahrend sich die 4 Zoll Geschutze immer noch in ihren Positionen befinden wurden die Propellerschrauben entfernt Seit 2006 ist das Wrack der Exmoor durch den Protection of Military Remains Act von 1986 als Protected Place geschutzt Es darf zwar von aussen durch Taucher betrachtet werden aber das Eindringen das Sammeln von Souvenirs oder die Vornahme von Bergungsarbeiten ist verboten Erneute Namensverwendung Bearbeiten nbsp Der zweite Hunt Zerstorer ExmoorSchon am 18 Oktober 1941 gab es mit der HMS Exmoor L08 wieder einen Hunt Zerstorer mit diesem Namen Die bei Swan Hunter am 12 Marz 1941 vom Stapel gelaufenen Burton vom Typ Hunt II war wahrend der Ausrustung im Juni 1941 in Exmoor zu Ehren des verlorengegangenen Schiffes umbenannt worden Die zweite Exmoor war wahrend des Krieges vor allem im Mittelmeer im Einsatz Im Juni 1954 kam die zweite Exmoor als Fregatte Valdemar Sejr F343 in den Dienst der danischen Marine Im Oktober 1962 ausser Dienst gestellt wurde sie im Oktober 1966 in Danemark zum Abbruch verkauft Literatur BearbeitenJurgen Rohwer Gerhard Hummelchen Chronik des Seekrieges 1939 1945 Manfred Pawlak Herrsching 1968 ISBN 3 88199 0097 Weblinks Bearbeitenuboat net Die Exmoor auf uboat net Service history Die Exmoor auf naval history netFussnoten Bearbeiten Rohwer Chronik des Seekrieges S 105 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HMS Exmoor L61 amp oldid 234985955