www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hornchenschnecken Polyceridae sind eine Familie der Sternschnecken in der Unterordnung der Nacktkiemer Es handelt sich um kleine bis mittelgrosse ausschliesslich marine gehauselose Schneckenarten die vor allem Moostierchen fressen HornchenschneckenTriopha catalinae vorn der Kopf mit den Rhinophoren hinten der After mit KiemenkranzSystematikUberordnung HeterobranchiaOrdnung Hinterkiemerschnecken Opisthobranchia Unterordnung Nacktkiemer Nudibranchia Teilordnung Sternschnecken Doridacea Uberfamilie PolyceroideaFamilie HornchenschneckenWissenschaftlicher NamePolyceridaeAlder amp Hancock 1845Polycera abeiThecacera pacifica Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Polyceridae sind im Verhaltnis zu anderen Sternschnecken von schmalerer langerer und hoherer Gestalt Sie haben eine glatte oder mit nur wenigen Warzen besetzte Korperoberflache Der Rucken tragt oft zwei in der Gattung Thecacera oder auch mehrere fingerformige Fortsatze Bei vielen Arten hat der Kopf ein Stirnsegel Velum das ebenfalls mehrere Fortsatze Kopftentakeln tragen kann so in der Gattung Polycera Wegen dieser hornahnlichen Fortsatze werden die Tiere auch Hornchenschnecken genannt Die beiden am Kopf sitzenden Fuhler die Rhinophoren sind bei den meisten Arten lamelliert Die um den After am Rucken angeordneten Kiemen konnen nicht zuruckgezogen werden Die Schnecken haben eine schmale Radula mit hakenformigen ersten und teilweise auch zweiten Seitenzahnen Anstatt ursprunglicher Kiefer haben die Schnecken kraftige Beissplatten welche die gleiche Funktion erfullen Ein Kropf fehlt Die Polyceridae fressen vor allem Moostierchen deren Fleisch mit der Radula abgeraspelt wird Wie andere Sternschnecken sind die Polyceridae Zwitter und begatten sich gegenseitig Sie legen ihre Eier in meist weissen Eischnuren ab aus denen zahlreiche Veliger Larven schlupfen die sich von Plankton ernahren und nach einer langeren pelagischen Phase zu kleinen Sternschnecken metamorphosieren Zu den Polyceridae gehoren unter anderen die Gefleckte Hornchenschnecke Palio dubia die Gestreifte Hornchenschnecke Polycera quadrilineata die Faroische Hornchenschnecke Polycera faeroensis die Gepunktete Hornchenschnecke Limacia clavigera und die Helikopter Schnecke Thecacera picta Systematik Bearbeiten nbsp Nacktschnecke Tambja ceutaeNach Bouchet und Rocroi 2005 ist die Familie Polyceridae eine von funf Familien in der Uberfamilie Polyceroidea Zur Familie gehoren sieben Gattungen 1 2 Unterfamilie Polycerinae Alder amp Hancock 1845 Gattung Greilada Gattung Palio Gray 1857 Gattung Paliolla Gattung Polycera Cuvier 1817 Typusgattung Gattung Polycerella A E Verrill 1881 Gattung Thecacera Fleming 1828Unterfamilie Kalinginae Pruvot Fol 1956 Gattung Kalinga Alder amp Hancock 1864 Typusgattung der Unterfamilie Unterfamilie Nembrothinae Burn 1967 Gattung Nembrotha Bergh 1877 Typusgattung der Unterfamilie Gattung Roboastra Bergh 1877 Gattung Tambja Burn 1962Unterfamilie Triophinae Odhner 1941 Gattung Colga Bergh 1880 Gattung Crimora Alder and Hancock 1855 Gattung Heteroplocamus Oliver 1915 Gattung Holoplocamus Odhner 1926 Gattung Joubiniopsis Risbec 1928 Gattung Kaloplocamus Bergh 1893 Gattung Limacia O F Muller 1781 Gattung Plocamopherus Ruppell amp Leuckart 1831 Gattung Triopha Bergh 1880 Typusgattung der Unterfamilie Genera brought into synonymyGattung Cabrilla Fewkes 1889 synonym of Triopha Bergh 1880 Gattung Euplocamus Philippi 1836 synonym of Kaloplocamus Bergh 1892 Gattung Histiophorus Pease 1860 synonym of Plocamopherus Ruppell in Ruppell amp Leuckart 1828 Gattung Issa Bergh 1881 synonym of Colga Bergh 1880 Gattung Issena Iredale amp O Donoghue 1923 synonym of Colga Bergh 1880 Gattung Laila MacFarland 1905 synonym of Limacia Muller 1781 3 Gattung Peplidia Lowe 1842 synonym of Plocamopherus Ruppell in Ruppell amp Leuckart 1828Literatur BearbeitenLuise Schmekel Adolf Portmann Opisthobranchia des Mittelmeeres Nudibranchia und Saccoglossa Springer Verlag Berlin Heidelberg New York 1982 Polyceridae Alder und Hancock 1845 S 110 Adam Sedgwick Joseph Jackson Lister Sir Arthur Everett Shipley A Student s Text book of Zoology Protozoa to Chaetognatha S Sonnenschein and Company 1898 Dorididae S 412 Philippe Bouchet amp Jean Pierre Rocroi Part 2 Working classification of the Gastropoda Malacologia 47 239 283 Ann Arbor 2005 ISSN 0076 2997Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Polyceridae Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Polyceridae im Integrated Taxonomic Information System ITIS World Register of Marine Species Polyceridae Alder amp Hancock 1845 Valles Y Valdes A Ortea J 2000 On the phanerobranch dorids of Angola Mollusca Nudibranchia A crossroads of temperate and tropical species Zoosystema 22 1 15 31 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hornchenschnecken amp oldid 235669143