www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grube Penny ist eine ehemalige Buntmetallerzgrube im Bensberger Erzrevier in Seelscheid Das Grubenfeld lag in der Umgebung von Mohlscheid Grube PennyAllgemeine Informationen zum BergwerkStollenmundloch der Grube PennyAbbautechnik TiefbauInformationen zum BergwerksunternehmenBetriebsbeginn 1899Betriebsende 1908Geforderte RohstoffeAbbau von Blei Zink EisenGeographische LageKoordinaten 50 54 5 4 N 7 18 17 O 50 9015 7 30471 Koordinaten 50 54 5 4 N 7 18 17 OGrube Penny Nordrhein Westfalen Lage Grube PennyStandort MohlscheidGemeinde Seelscheid NUTS3 Rhein Sieg KreisLand Land Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandRevier Bensberger Erzrevier Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Betrieb und Anlagen 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenAlte Pingen im Gelande deuten darauf hin dass im Grubenfeld Penny bereits im Mittelalter Bergbau betrieben worden ist Als selbstandige Grube stand die Grube Penny lediglich in den Jahren 1899 1908 in Betrieb Dabei war sie uber einen Stollen mit einer Lange von 650 Metern aufgeschlossen der an seiner tiefsten Stelle eine Uberdeckung von 60 Metern hatte Er war an den Schacht angeschlossen der eine Gesamtteufe von 125 Metern hatte Unterhalb der Stollensohle hatte der Schacht im Abstand von jeweils 30 Metern noch zwei Tiefbausohlen Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es von 1952 bis 1957 nochmals zu Versuchsarbeiten 1 Siehe auch Liste der Erzgruben im Rhein Sieg KreisBetrieb und Anlagen BearbeitenEinen regularen Grubenbetrieb hat es offenbar nie gegeben Bei Untersuchungsarbeiten im Jahr 1910 forderte man 3131 t Haufwerk die in der Aufbereitungsanlage der Grube Nikolaus Phonix verarbeitet wurde Daraus wurden 3 t Blende und 19 t Bleierz gewonnen Von der Grube Penny erkennt man inmitten eines bewaldeten Hugels die ehemaligen Halden und den abgedeckten Schacht Ebenso sieht man Fundamente des kleinen Maschinenhauses Der Tiefe Stollen ist in Beton gefasst und nach ca 20 m verschuttet 1 Literatur BearbeitenAlbert Seemann Geschichte der Erzgrube Penny in Heimatblatter des Heimat und Geschichtsvereins Neunkirchen Seelscheid e V Jahrbuch Nr 12 1997 S 145 ff Einzelnachweise Bearbeiten a b Rainer Slotta Technische Denkmaler in der Bundesrepublik Deutschland 4 I herausgegeben vom Deutschen Bergbau Museum Bochum 1983 S 658 f ISBN 3 921533 25 2Weblinks BearbeitenRhein Sieg Kreis online Bilder und Text zu Grube Penny abgerufen am 24 Oktober 2014 Mineralienatlas Grube Penny Memento vom 26 Juni 2014 im Webarchiv archive today Wanderung durch das Naafbachtal abgerufen am 24 Oktober 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grube Penny amp oldid 220068188