www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grube Concordia war eine der wirtschaftlichsten Eisenerzgruben in Herdorf im Landkreis Altenkirchen in Rheinland Pfalz Sie lag abseits des Ortsteils Dermbach in Richtung Eiserfeld ConcordiaAllgemeine Informationen zum BergwerkForderung Gesamt 1 8 Mio t EisenerzInformationen zum BergwerksunternehmenBeschaftigte 200Betriebsbeginn 1873Betriebsende 29 Februar 1962Geforderte RohstoffeAbbau von EisenerzGrosste Teufe 882 mGeographische LageKoordinaten 50 48 13 N 7 57 53 O 50 803611111111 7 9647222222222 Koordinaten 50 48 13 N 7 57 53 OConcordia Rheinland Pfalz Lage ConcordiaStandort nordlich von DermbachGemeinde HerdorfLandkreis NUTS3 AltenkirchenLand Land Rheinland PfalzStaat DeutschlandRevier Bergrevier Daaden Kirchen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Grube baute auf zwei Gangmitteln mit 1 bis 2 5 m Machtigkeit 1 Neben Eisenstein fuhrten diese viel Kupfererz 2 In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts wurde der Tiefe Stollen aufgefahren Im Jahr 1873 wurde dann die Grube Concordia gemutet 3 Die Forderung im ersten Jahr betrug 5125 t Spateisenstein 415 t Brauneisenstein und 123 t Kupfererz 1 Ab 1880 wurde Tiefbau betrieben Der Schacht der Grube hatte eine Grosse von 3 77 1 6 m und hatte eine Teufe von 670 m Die Gesamtteufe lag bei 882 m Im Jahr 1882 wurden zwei Stollen angelegt Die beiden Stollen gingen tief in die Erde der erste bis 37 m unter der Erdoberflache Der tiefste war bis zu 100 m unter Tage Im Jahr 1907 fand eine Konsolidation mit der Grube Harteborn statt die bis dahin zur Grube Steimel gehorte Neben ihr gehorte die Grube Huttenwaldchen Huttenwaldchenstollen zur Concordia Ab 1910 gehorte die Grube Concordia zur Grube Eisenzecher Zug Wahrend im Jahr 1903 noch 22 221 t 4 gefordert wurden waren es im Jahr 1905 bereits 36 339 t Eisenerz 2 Im Jahr 1912 fand der Durchschlag zur Eisenzeche auf der 350 m Sohle statt Am 12 September 1922 sturzten beide Forderkorbe der Grube aufgrund eines Bedienfehlers in die Tiefe es gab drei Tote und einen Eingeschlossenen auf der 450 m Sohle der aber nach drei Tagen befreit werden konnte 5 Im Jahr 1923 wurde die Forderung aufgrund der Wirtschaftskrise eingestellt 6 Von 1882 bis 1924 fuhr die Kunstertaler Bahn die Schmalspurbahn der Grube Kunst zur Concordia ab dann wurde die Forderung von der Eiserfelder Seite aus betrieben Im Jahr 1936 wurden die Forderanlagen modernisiert 6 Im Jahr 1953 gab man die Forderung auf nachdem es unterirdisch gebrannt hatte Am 29 Februar 1962 wurde sie endgultig stillgelegt Bis zu 200 Belegschaftsmitglieder bauten insgesamt 1 8 Mio Tonnen Eisenerz ab Bis Februar 1990 diente der Tiefe Stollen zur Wasserversorgung des ab 1970 aus den Grubengebauden entstandenen Freizeitheims Bereits Ende der 1920er Jahre wurden die Gebaude der Grube von der Rheinisch Westfalischen Frauenhilfe gepachtet Sie wollte dort ein Muttererholungsheim einrichten Heute befindet sich an der Grube die polnische Begegnungsstatte Haus Concordia 7 Siehe auch BearbeitenBergbau im Siegerland Eisenzecher ZugLiteratur BearbeitenUte Bosbach Spurensuche im Eisenland Unterwegs auf Erzstrassen und Bergmannspfaden amadeusmedien November 2006 ISBN 3 9808936 8 5Weblinks BearbeitenStadt Herdorf Fruherer Bergbau in Herdorf Gerd Baumer Erzbergbau im Raum Siegerland Memento vom 7 November 2001 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten a b A Ribbentrop Beschreibung des Bergreviers Daaden Kirchen Bonn 1882 a b Hans Dietrich Gleichmann Stahlberg Hollertszug und Eisenzeche Von Zechen und Gruben des Siegerlandes Verlag Hoppner amp Gottert Siegen 1997 Grube Concordia Herdorf de Memento des Originals vom 18 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www herdorf de abgerufen am 11 April 2017 Hans Dietrich Gleichmann Der Fusseberg Die grosse Zeit des Siegerlander Eisenerzbergbaus Bertelsmann Fachzeitschriften Verlag Gutersloh 1994 Gerhard Latsch Vorstellung Dernbach Abgerufen am 8 Dezember 2019 a b Horst G Koch Konigin der Eisensteingruben Eisenzecher Zug Reinhold Forster Erbstollen Verlag Gudrun Koch Siegen 1986 Die Concordia In herdorf de Abgerufen am 8 Dezember 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grube Concordia Herdorf amp oldid 233842848