www.wikidata.de-de.nina.az
Die Graue Wegschnecke Arion circumscriptus ist eine Nacktschnecke aus der Familie der Wegschnecken Arionidae die zur Unterordnung der Landlungenschnecken Stylommatophora gestellt wird Die Art ist schwierig von zwei nahe verwandten Arten zu unterscheiden da die Farbung der Art sehr variabel ist Neuere Untersuchungen zweifeln die Eigenstandigkeit der Art an Graue WegschneckeGraue Wegschnecke Arion circumscriptus SystematikOrdnung Lungenschnecken Pulmonata Unterordnung Landlungenschnecken Stylommatophora Uberfamilie ArionoideaFamilie Wegschnecken Arionidae Gattung ArionArt Graue WegschneckeWissenschaftlicher NameArion circumscriptusJohnston 1828 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen Lebensweise und Verbreitung 3 Systematik 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Graue Wegschnecke misst ausgestreckt etwa 3 bis 5 cm Der Rucken ist stahlgrau bis blaulich grau Die seitlichen Streifen Binden sind relativ breit und meist noch etwas dunkler als der Rucken gefarbt Sie sind vom Rucken durch einen hellen Streifen abgesetzt Dieser kann allerdings fast fehlen Zur Sohle hin folgt ein weiterer heller Streifen Die Sohle ist weisslich Auf dem Mantelschild ist dasselbe Muster zu beobachten die Streifen sind jedoch gegenuber den Streifen am Fuss versetzt Das Atemloch ist meist ganz oder teilweise vom Seitenstreifen umschlossen Vorkommen Lebensweise und Verbreitung BearbeitenDie Art lebt in Laubwaldern oft an Fallholz Sie ernahrt sich hauptsachlich von Pilzen und Pilzmyzelien Sie ist in Mittel und Westeuropa verbreitet Im Norden kommt sie bis ins sudliche Skandinavien vor Die Graue Wegschnecke ist wie viele andere ursprunglich europaische Nacktschneckenarten inzwischen auch nach Nordamerika verschleppt worden Systematik BearbeitenDie Eigenstandigkeit der Art wurde 2006 von Sofie Geenen und Mitautoren in Frage gestellt Sie fanden in den drei Arten Arion fasciatus Nilsson 1823 Gelbstreifige Wegschnecke Arion silvaticus Lohmander 1937 Wald Wegschnecke und Arion circumscriptus Johnston 1828 Graue Wegschnecke weder konsistente Merkmale in der Genitalanatomie noch hinreichende Unterschiede bei DNA Untersuchungen Die Unterschiede in der Farbung fuhren sie auf die Etablierung von Farbvarianten durch langere Phasen von Selbstbefruchtung zuruck Rowson et al 2014 fanden zwischen Arion silvaticus Lohmander 1937 und Arion circumscriptus Johnston 1828 ebenfalls keine Unterschiede sie halten jedoch an Arion fasciatus Nilsson 1823 als separate Art fest Sollte sich die Interpretation dieser Ergebnisse weiter bestatigen mussen Arion silvaticus Lohmander 1937 und Arion circumscriptus Johnston 1828 zu einer Art i e Arion circumscriptus Johnston 1828 zusammengefasst werden wahrend Arion fasciatus Nilsson 1823 als eigenstandige beibehalten werden kann Alle drei oder wahrscheinlich nur zwei Arten werden in die von einigen Autoren nicht benutzte Untergattung Arion Carinarion Hesse 1926 gestellt In der ursprunglichen Auffassung als eigenstandige Art hatte Arion circumscriptus folgende Synonyme Arion ambiguus Pollonera 1889 Arion bourguignati Mabille 1868 Arion miser Pollonera 1887 und Arion subcarinatus Pollonera 1885 Literatur BearbeitenRosina Fechter und Gerhard Falkner Weichtiere 287 S Munchen Mosaik Verlag 1990 Steinbachs Naturfuhrer 10 ISBN 3 570 03414 3 Michael P Kerney R A D Cameron Jurgen H Jungbluth Die Landschnecken Nord und Mitteleuropas 384 S Paul Parey Hamburg und Berlin 1983 ISBN 3 490 17918 8 Sofie Geenen Kurt Jordaens Thierry Backeljau Molecular systematics of the Carinarion complex Mollusca Gastropoda Pulmonata a taxonomic riddle caused by a mixed breeding system Biological Journal of the Linnean Society 89 4 589 604 London 2006 doi 10 1111 j 1095 8312 2006 00693 x Ben Rowson Roy Anderson James A Turner William O C Symondson The Slugs of Britain and Ireland Undetected and Undescribed Species Increase a Well Studied Economically Important Fauna by More Than 20 PLOS ONE 2014 doi 10 1371 journal pone 0091907Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Graue Wegschnecke Album mit Bildern Videos und Audiodateien Molluscs of Central Europe Fauna Europaea Invertebrate Ireland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Graue Wegschnecke amp oldid 236596115