www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gradotzkees fruher auch Grodez Kees 2 ist ein Gletscher im Muntanitzkamm im Bezirk Lienz Osttirol Es befindet sich sudlich des Grossen Muntanitz GradotzkeesDer Grosse Muntanitz vom Gradotz aus gesehen davor das Gradotzkees Gletscherstand Juli 2022 links der Kleine Muntanitz rechts der Obere Muntanitzpalfen vorn mittig der Gradotzsattel Silesia Hohenweg Sudetendeutsche Hutte Rudolfshutte von links nach rechts Der Grosse Muntanitz vom Gradotz aus gesehen davor das Gradotzkees Gletscherstand Juli 2022 links der Kleine Muntanitz rechts der Obere Muntanitzpalfen vorn mittig der Gradotzsattel Silesia Hohenweg Sudetendeutsche Hutte Rudolfshutte von links nach rechts Lage Tirol OsterreichGebirge Muntanitzkamm GranatspitzgruppeHohenbereich 3060 m u A 2840 m u A 1 Koordinaten 47 4 N 12 35 O 47 065027 12 588653 2950 Koordinaten 47 4 N 12 35 OGradotzkees Tirol Entwasserung Steiner Bach TauernbachVorlage Infobox Gletscher Wartung Bildbeschreibung fehlt Das Gradotzkees liegt zwischen den Wellachkopfen und dem Kleinen Muntanitz im Westen dem Grossen Muntanitz im Norden und den Muntanitzpalfen im Osten Der Gletscher liegt im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol wobei sich der ostliche Randbereich an der Grenze zur Gemeinde Kals am Grossglockner befindet Sudwestlich liegt das Bachtrogerkees nordwestlich das Muntanitzkees Seine nordlichste Ausdehnung befindet sich zwischen dem Kleinen Muntanitz und dem Kampl im Suden dringt das Gradotzkees bis etwa zum Nordgipfel der Wellachkopfe vor Der Gletscher weist eine maximale Nord Sud Lange von rund 1 1 Kilometer auf Grosser Muntanitz Muntanitzpalfen Gradotzkees Gradotz Kendlspitzen von rechts nach links gesehen 2021 vom Gipfel des Kleinen Muntanitz hinten Glocknergruppe mit GrossglocknerAnfang der 1870er Jahre reichte das Gradotzkees noch bis unter den Grossen Muntanitz und erstreckte sich bis auf unter 2 600 Meter Mit einer Nord Sud Lange von fast drei Kilometern endete das Gradotzkees im Suden im Bereich der heutigen Sudetendeutschen Hutte In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts bildete das Gradotzkees zudem nach Osten Lappen aus die sich westlich und ostlich der Plojerwand erstreckten Diese verschwanden im Zuge des Gletscherschwundes jedoch ebenso wie das benachbarte Kredl Kees sudlich des Gradotz 2 Die ostwarts abfliessenden Lappen waren Mitte des 20 Jahrhunderts noch vorhanden wahrend der Gletscher im Suden noch bis 2740 Meter hinabreichte Einzelnachweise Bearbeiten Tiroler Rauminformationssystem a b Tiroler Rauminformationssystem Franzisco Josephinische Landesaufnahme Datenstand 1870 73Literatur BearbeitenRaimund von Klebelsberg Die heutige Schneegrenze in den Ostalpen In Berichte des naturwissenschaftlichen medizinischen Verein Innsbruck Band 47 1947 S 9 32 zobodat at PDF Willi End Alpenvereinsfuhrer Glocknergruppe und Granatspitzgruppe Bergverlag Rudolf Rother Munchen 2011 ISBN 978 3 7633 1266 5 Alpenvereinskarte 1 25 000 Blatt 39 Granatspitzgruppe ISBN 978 3 928777 75 9 Weblink Bearbeiten nbsp Commons Gradotzkees Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gradotzkees amp oldid 232642887