www.wikidata.de-de.nina.az
Der Grabendorfer Landgraben ist ein linker Zufluss der Dahme in Brandenburg Grabendorfer LandgrabenGrabendorfer Landgraben bei GussowGrabendorfer Landgraben bei GussowDatenGewasserkennzahl DE 5828552Lage Deutschland BrandenburgFlusssystem ElbeAbfluss uber Dahme Spree Havel Elbe NordseeQuellgebiet Waldgebiet bei Grabendorf52 13 3 N 13 41 34 O 52 217486 13 692814Mundung bei Gussow in die Dahme52 25897 13 737489 Koordinaten 52 15 32 N 13 44 15 O 52 15 32 N 13 44 15 O 52 25897 13 737489Lange 7 4 km 1 Einzugsgebiet 23 221 km 1 Linke Nebenflusse Patzer VorfluterRechte Nebenflusse Muhlengraben GrobsgrabenDurchflossene Seen TonseeKleinstadte Heidesee Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verlauf 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUberlieferungen zufolge war der Graben um 1600 lediglich ein Rieselchen 2 und gehorte als Bestandteil des Schenkenlandchens den Schenken von Landsberg Deren letzter Nachfahre Ludwig Alexander Schenk von Landsberg verausserte es 1717 an Konig Friedrich Wilhelm I Dieser liess den Landgraben vertiefen um den Ackerbau zu fordern Die Grabendorfer wie auch die Gussower waren der Ansicht dass das Konigshaus fortan auch fur den Unterhalt des Grabens aufkommen wurde Dies erwies sich jedoch als Trugschluss und so verbuschte der Graben im Laufe der Jahrzehnte Zwischen den beiden Dorfern entwickelte sich eine juristische Auseinandersetzung um die Frage wer den Graben reinigen musste Das Konigshaus entschied im April 1777 dass jede Gemeinde fur denjenigen Teil zustandig sei der uber ihre Gemarkung fuhrte Als beide Gemeinden gegenuber dem Konigshaus geltend machten dass sie die Kosten nicht tragen konnten entschied sich das Konigshaus letztmals fur eine Ubernahme der Kosten 2 Im Jahr 2016 ergab eine Umweltvertraglichkeitsuntersuchung im Zuge der Planung der Europaischen Gasanbindungsleitung dass der Zustand des Grabendorfer Landgrabens als massig einzustufen sei 3 Verlauf BearbeitenDer Graben beginnt im ostlichen Teil der Gemarkung von Patz einem Ortsteil der Gemeinde Bestensee ostlich der Bundesstrasse 179 in einem Waldgebiet Von dort fliesst er in nordostlicher Richtung durch die Gemarkung von Grabendorf einem Ortsteil der Gemeinde Heidesee Sudlich der Revierforsterei Dubrow fliesst von Westen der Patzer Vorfluter und wenige Meter weiter flussabwarts von Osten der Muhlengraben zu Etwa in Hohe des Grabendorfer Dorfangers fuhrt ein weiterer Graben von Westen her zu Er wird vom Tonsee in Patz gespeist der sich wiederum aus Grundwasser fullt Der Graben unterquert anschliessend in nordlicher Richtung die Bundesstrasse 246 und passiert ostlich den Wohnplatz Siedlung Uhlenhorst Wenige Meter weiter flussabwarts fuhrt erstmals der Grobsgraben zu Dieser verlauft ostlich des Grabendorfer Landgrabens und verbindet sich erneut weiter flussabwarts als er auf der Gemarkung von Gussow nach Westen schwenkt Auf der Gemarkung fliesst er nach Osten durch den Ort und mundet schliesslich in der Dahme Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grabendorfer Landgraben Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Fliessgewasserverzeichnis gewnet25 Version 4 0 24 April 2014 1 2 Vorlage Toter Link mluk brandenburg de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im November 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis beim Ministerium fur Landliche Entwicklung Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg abgerufen am 31 Dezember 2018 a b Franzel Kerstan Chronik von Grabendorf Band 1 Dokumentation Epoche bis 1945 Books on Demand 2017 ISBN 978 3 7448 4667 7 S 181 google com Gascade Hrsg EUGAL Verfahrensunterlagen zum Raumordnungsverfahren im Bundesland Brandenburg Unterlage C Umweltvertraglichkeitsuntersuchung 8 Dezember 2016 S 503 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grabendorfer Landgraben amp oldid 232362621