www.wikidata.de-de.nina.az
Goodbye Pork Pie Hat ist eine Jazzkomposition von Charles Mingus Bassline von Charlie Mingus aus dem Titel Pork PieGoodbye Pork Pie Hat mit dem Untertitel Theme for Lester Young gehort zu den bekanntesten Kompositionen des amerikanischen Bandleaders Bassisten und Komponisten Mingus Es handelt sich um einen langsamen Blues mit einem Umfang von zwolf Takten Mingus schuf das Stuck unmittelbar unter dem Eindruck der Todesnachricht des von ihm verehrten Tenorsaxophonisten Lester Young 1909 1959 wahrend er mit seiner Band im Half Note Cafe spielte 1 Der Titel nimmt Bezug auf dessen bevorzugte Kopfbedeckung die er zu jeder Gelegenheit trug ein kreissageahnliches Hutmodell mit dem exotischen Namen Porkpie Hut 2 Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungsgeschichte 2 Auswahl Diskografie 3 Literatur 3 1 EinzelnachweiseWirkungsgeschichte BearbeitenDer Titel wurde von Charles Mingus erstmals auf seiner Columbia LP Mingus Ah Um von 1959 eingespielt Als er dafur mit seinem Septett nur zwei Monate nach Youngs Tod das Stuck aufnahm hat er sich wohl ganz bewusst um Zuruckhaltung bemuht Die zwei Tenorsaxophone flustern das Thema nur 3 In ausgedehnter und weiterentwickelter Form wurde aus der Komposition 1964 mit Eric Dolphy das Stuck So long Eric mit einem anderen Thema das regelmassig auf der Europa Tournee im April dieses Jahres aufgefuhrt wurde 1977 schuf Mingus eine Fassung von Good Bye Porkpie Hat mit den Gitarristen Larry Coryell und Philip Catherine das eine seltsam melancholische fast zigeunerische Stimmung hatte dabei aber das Gefuhl des Fusionjazz aufnahm 3 Rahsaan Roland Kirk schrieb 1961 einen ersten Text zu dem Instrumentaltitel in dem es uber Young hiess dass er seine ganze Seele in das Tenorsaxophon gesteckt habe und eine Art zu reden gehabt habe die eine eigene Sprache gewesen sei 4 Gitarristen wie John McLaughlin Ralph Towner mit Gary Burton und Jeff Beck entdeckten fruh die Qualitaten des Stucks Zusatzliche Popularitat erfuhr Goodbye Pork Pie Hat durch Aufnahmen des Pianisten und Bandleaders Gil Evans der die Komposition verschiedene Male in den 1980er Jahren mit seinem Monday Night Orchestra aufnahm Obgleich es sich um eine Jazzkomposition handelte beeinflusste der Song jedoch um 1970 auch die Popmusik Die erste Coverversion des Stucks legten ausserhalb des Jazzgenres die britischen Folkgitarristen Bert Jansch und John Renbourn bereits 1966 vor 5 Jenseits des Jazz wurde er daher von Gruppen wie Pentangle oder East of Eden aufgenommen Goodbye Pork Pie Hat wurde spater auch von Joni Mitchell mit Jaco Pastorius und Wayne Shorter eingespielt die sich jedoch auf das Solo von John Handy bei der ersten Einspielung 1959 bezog und einen neuen Text beisteuerte Mitchells Version beeinflusste die Interpretationen des Songs durch Mark Murphy 1981 und durch Jay Clayton 1986 Weitere Aufnahmen aus dem Jazzgenre existieren von Carla Bley Anthony Braxton Oliver Lake Horace Parlan Stanley Clarke Lenny White Bill Mays amp Ray Drummond George Mraz Tony Reedus Aki Takase Andy Summers Cassandra Wilson sowie den deutschen Musikern Peter Herbolzheimer Klaus Doldinger oder Tobias Hoffmann Eine in ihrem Minimalismus nur Bass und Saxophon reizvolle Interpretation spielte Karl Denson 1993 ein Insgesamt existieren im Jazzbereich 260 Aufnahmen des Titels 6 Richard Cook und Brian Morton merken kritisch an dass wohl nur jeder Zehnte der Goodbye Pork Pie Hat pfeifen konne etwas zur Musik Lester Youngs sagen konne So werde es mittlerweile fast nur noch mit Mingus und kaum noch mit Lester Young in Verbindung gebracht 7 Auswahl Diskografie BearbeitenCharles Mingus Mingus Ah Um Columbia 1959 Charles Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus Impulse 1963 als Theme for Lester Young Charles Mingus Three or Four Shades of Blues Atlantic 1977 Joni Michell Mingus Asylum Records 1979 Gil Evans Live at Sweet Basil Part 1 King 1984 Mingus Big Band Blues amp Politics Dreyfus 1999Literatur BearbeitenHans Jurgen Schaal Hrsg Jazz Standards Das Lexikon 3 revidierte Auflage Barenreiter Kassel u a 2004 ISBN 3 7618 1414 3 Horst Weber Gerd Filtgen Charles Mingus Gauting Oreos Collection Jazz Einzelnachweise Bearbeiten Vgl Brian Priestley Mingus A Critical Biography London 1985 S 113 Pork Pie sind meist runde Schweinepastetchen in Blatterteig a b Hans Jurgen Schaal Hrsg Jazz Standards Das Lexikon Barenreiter Kassel 2004 3 Auflage S 172f He put all of his soul into a tenor saxophone Had a way of talkin twas a language all his own Kirk spielte den Titel aber erst auf seinem Album Return Of The 5000 Lb Man 1977 ein Dabei wurde die Akkordfolge teilweise ignoriert Vgl B Priestley Mingus A Critical Biography S 113 Vgl Bielefelder Katalog Jazz Ausgaben 1988 und 2002 Tom Lord The Jazz Disography Richard Cook Brian Morton The Penguin Guide to Jazz on CD 6 Auflage Penguin London 2002 ISBN 0 14 051521 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goodbye Pork Pie Hat amp oldid 183605727