www.wikidata.de-de.nina.az
Godfrey Clive Miller 20 August 1893 in Wellington Neuseeland 10 Mai 1964 in Paddington New South Wales Australien war ein neuseelandischer Maler Godfrey Clive Miller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGodfrey Clive Miller war das zweite von drei Kindern des schottischen Bankbuchhalters Thomas Tripney Miller und seiner in Neuseeland geborenen Ehefrau Isabella geborene Duthie die bereits 1896 verstarb 1897 heiratete sein Vater Isabellas Schwester Eliza Jane aus deren Verbindung vier Kinder hervorgingen Nach dem Tod seines Grossvaters erbte Miller einen Teil des Eisenwarenhandels John Duthie amp Co Ltd in Wellington Er besuchte staatliche Schulen in Hawera und Palmerston North bevor er als Stipendiat in das Internat Otago Boys High School in Dunedin zog Im Alter von 17 Jahren begann Miller eine Ausbildung bei J Louis Salmond vom Architekturburo Salmond amp Vanes in Dunedin er besuchte Kurse an der dort ansassigen School of Art and Design Dunedin Technical School und arbeitete auf Baustellen Am 20 Oktober 1914 trat er in den Militarverband der New Zealand Expeditionary Force ein und diente im Ersten Weltkrieg als Signalgeber im turkischen Gallipoli Hier erlitt er am 6 August 1915 eine schwere Verwundung am rechten Oberarm aus der sich eine Lahmung des Nervus radialis und eine Nervenschwache entwickelte Miller erhielt am 30 Mai 1916 seine Entlassung aus dem Militardienst Am 25 Juli 1917 registrierte er sich beim New Zealand Institute of Architects Vor Beginn des Krieges hatte Miller Unterricht bei Alfred O Keeffe genommen der sein Interesse an der Malerei geweckt hatte 1917 arbeiteten die beiden wieder zusammen Im Jahr darauf reichte Miller bei der New Zealand Academy of Fine Arts eine seiner Zeichnungen ein die dort ausgestellt und pramiert wurde Es dauerte jedoch bis 1952 bevor der schuchterne Miller mit seinen Arbeiten wieder an die Offentlichkeit ging Er lebte ab den 1930er Jahren im Wesentlichen zuruckgezogen genoss aber gelegentlich gerne Gesellschaft und schrieb zahlreiche wunderbare Briefe 1 In dieser Zeit arbeitete er an einzelnen seiner Gemalde oft fur mehrere Jahre In Melbourne schrieb sich Miller 1918 an der National Gallery School fur die Klasse des Malers William Beckwith McInnes ein die er ab Mitte 1923 fur ein zweites Jahr besuchte Er bereiste 1919 den Fernen Osten und zeigte sich fasziniert von der asiatischen Kultur und Denkweise Zwischen 1918 und 1929 lebte er hauptsachlich in Victoria wo er in Warrandyte malte sowie in New South Wales Er machte Bekanntschaft mit der Gruppe von Kunstlern die in den fruhen 1920er Jahren die Australian Art Association wiederbelebten In dieser Zeit begeisterte er sich fur romantische und symbolistische Literatur 1929 trat er der Victorian Artists Society bei Von 1929 bis 1931 besuchte er die Slade School of Fine Art in London die er mit einem Zertifikat in Bildhauerei abschloss 1933 setzte er seine Studien an der Schule fort und zog nach wechselnder Unterbringung in Studentenbuden im Stadtteil Paddington in seine eigenen Raume in der Nahe der Schule Im Folgejahr verlor er jedoch sein Interesse an der Arbeit in der Institution Der belesene Miller hatte an die Ansatze anderer Kunstler angeknupft in dem Glauben dass vergangene und gegenwartige Kunst der Schlussel zur Kreativitat der Zukunft seien Er begeisterte sich fur Metaphysik und schloss sich dem British Institute of Philosophy an In den spaten 1930er Jahren kam ihm die Theosophie in seinen mystischen Neigungen am ehesten entgegen mit denen er in Australien in die Anthroposophical Society eintrat Millers geometrisch klassischer Stil basierte auf der Abstraktion von naturlichen Formen Er entwickelte sich von einem sich auf die kunstlerische Tradition des 19 Jahrhunderts stutzenden konservativen naturalistischen Maler als der er nach London gekommen war und sich schnell durch den Impressionismus und Post Impressionismus gearbeitet hatte zu einem gut ausgebildeten und erfahrenen Moderner Kunstler als er die Stadt verliess Denn Miller kehrte Anfang 1939 uber Neuseeland nach Australien zuruck und lebte in Pensionen im Zentrum von Sydney 1954 erwarb er im Stadtteil Paddington ein Haus mit Blick auf die Bucht Rushcutters Bay die gelegentlich in seinen Gemalden zu sehen ist Er lebte wie gewohnt genugsam und malte allein bis er 1948 mit Teilzeituntericht am East Sydney Technical College als Lehrer aktiv wurde Seine Schuler zeigten sich von seinem Engagement und seiner asthetischen Sensibilitat beeindruckt 1952 stellte er seine Gemalde mit der Sydney Art Group aus Im nachsten Jahr zeigte er seine Arbeit in London der erste von mehreren erfolgreichen Auftritten im Ausland Die Tate Gallery erwarb 1961 sein zwischen 1938 und 1954 entstandenes Triptychon mit Figuren Die zweite von Millers insgesamt vier Einzelausstellungen war 1959 eine Retrospektive in der National Gallery of Victoria zu der er philosophische Texte uber seine Gemalde veroffentlichte 1962 folgte in Sydney ein Buch mit 40 Abbildungen seiner Zeichnungen Godfrey Clive Miller starb am 10 Mai 1964 in seinem Haus in Paddington nach anglikanischem Ritus wurde er eingeaschert Die grosse Zahl der Bilder die in seinem Haus vorgefunden wurde bildete die Grundlage fur die Godfrey Miller Memorial Exhibition Sydney 1965 Werke Auswahl BearbeitenLandscape Woronora 1953 1955 Still Life with Comport and Fruit 1936 1940 Still Life with Green Curtain and Comport 1950 1952 Abstract Garden Composition with Lute The Green Ginger Jar Nocturne Trees 1950 Fig Trees Summer 1957 1959 Apples 1944 1946 Madonna No 1 1960 1962 The Four Seasons 1948 1952 Bottles 1938 1941 Fruit bowl and window Bridge Paris 1936 Abstract The Arch Sydney 1939 1945Literatur BearbeitenJ Henshaw Godfrey Miller Sydney 1966 G Dutton The Innovators Melbourne 1986 D Edwards Godfrey Miller 1893 1964 Sydney 1996 Ann Wookey The Life and Work of Godfrey Clive Miller 1893 1964 Doktorarbeit La Trobe University Melbourne 1994 Weblinks BearbeitenAnn Wookey Miller Godfrey Clive 1893 1964 Australian Dictionary of Biography Band 15 National Centre of Biography Australian National University Canberra 2000 Artist profile Godfrey Miller In Art Gallery of New South Wales Sydney Godfrey Miller 1893 1964 In National Portrait Gallery Canberra Godfrey Clive Miller Australian 1893 1964 In artnet mit Bildern von Arbeiten Millers Einzelnachweise Bearbeiten Ann Wookey Miller Godfrey Clive 1893 1964 Australian Dictionary of Biography Band 15 National Centre of Biography Australian National University Canberra 2000 Normdaten Person GND 174346980 lobid OGND AKS LCCN n97031337 VIAF 36195634 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Miller Godfrey CliveKURZBESCHREIBUNG neuseelandischer MalerGEBURTSDATUM 20 August 1893GEBURTSORT Wellington NeuseelandSTERBEDATUM 10 Mai 1964STERBEORT Paddington New South Wales Australien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Godfrey Clive Miller amp oldid 186428599