www.wikidata.de-de.nina.az
Der Globe of Science and Innovation franzosisch Globe de la Science et de l Innovation deutsch Globus der Wissenschaft und Innovation ist ein Kugelhausbau bei der schweizerischen Gemeinde Meyrin der seit 2004 als Erweiterung des Besucherzentrums im CERN zu Veranstaltungen und Ausstellungen dient Globe of Science and Innovation in MeyrinDeckenkonstruktion im GlobeKonferenzzentrum GlobeZwischendecke im Globe Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Das Gebaude 3 Bildergalerie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenDer Entwurf des Gebaudes stammt von den Architekten Thomas Buchi und Herve Dessimoz aus Genf Dabei folgten sie einer Grundaussage des Schweizer Architekten Peter Zumthor der auf der Expo 2000 in Hannover den Werkstoff Holz als Material fur Aussenfassaden thematisierte Um dieses Prinzip offentlich vorzustellen hatte man den Schweizer Pavillon wahrend der Expo im Jahre 2000 mit widerstandsfahigen Holzelementen versehen und den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen an der Fassade eines Gebaudes verdeutlicht Das Gebaude BearbeitenUm den Nachhaltigkeitsgedanken beim Baumaterial weiter zu starken und erneut offentlich vorzustellen verwendete man die Brettelemente des Schweizer Pavillons auf der Expo 2000 in Hannover fur einen neuen Bau in der Schweiz Auf der 6 Schweizerischen Landesausstellung von 2002 Expo 02 wurde dieses daraus hergestellte Kugelhaus erstmals gezeigt Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielt es den Namen Le Palais de l Equilibre und diente der Prasentation von Themen zur Nachhaltigkeit Nach Schliessung der Ausstellung suchte man fur das Gebaude das bisher im Ausstellungsbereich von Neuchatel stand eine Weiternutzung Seinen endgultigen Platz fand es im Jahre 2004 auf einer Flache gegenuber dem Besucherzentrum des CERN am westlichen Ortsausgang von Meyrin und es tragt seither den Namen Globe of Science and Innovation Die Leitung vom CERN nutzte die Eroffnung dieses Kugelbaus fur die offiziellen Feierlichkeiten zum 50 jahrigen Bestehen dieser europaischen Forschungseinrichtung Diese Veranstaltung fand am 19 Oktober 2004 statt Fur die offentliche Nutzung steht der Globe seit dem 16 September 2005 zur Verfugung Die Hauptebene im Gebaude wird seither als Raum fur Konferenzen Filmvorfuhrungen zeitweilige Ausstellungen Empfange und andere Veranstaltungen genutzt Die untere Ebene wird als Ausstellung zur Entwicklung und Tatigkeit des CERN genutzt Sie beherbergt seit 2010 die Dauerausstellung Universe of Particles gestaltet von Atelier Bruckner zusammen mit iart 1 Das Gebaude hat einen Durchmesser von 40 Metern und eine Aussenhaut aus Holzelementen Der an seiner Unterseite abgeflachte Kugelbau ist 27 Meter hoch Zwei spiralformige Rampen ermoglichen den Besuchern einen Spaziergang zwischen der inneren und der ausseren Gebaudeschale Fur die Holzkonstruktion kamen die Holzer der Larche Fichte Kiefer Douglasie und des Kanadischen Ahorns zur Anwendung Das Rohholz stammt aus naturlichen Bestanden in der Schweiz Die beabsichtigte symbolische Aussage dieses Bauwerks ist der Gedanke dass Holz fur die Zukunft des Planeten Erde eine grosse Bedeutung besitzt und das Baumaterial mit dem hochsten okologischen Wert sein soll Bildergalerie Bearbeiten nbsp Schweizer Pavillon auf der Expo 2000 in Hannover nbsp Le Palais de l Equilibre auf der Expo 02 in Neuenburg nbsp Globe of Science and Innovation im Winter nbsp Globe of Science and Innovation in der Nacht nbsp Zufahrt zum Globe of Science and InnovationWeblinks Bearbeiten nbsp Commons CERN Globe of Science and Innovation Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung des Palais de l Equilibre auf der Expo 02 Video des Schweizer Fernsehens zum Palais de l Equilibre Nachnutzungskonzepte und Innenaufnahmen PDF 434 KiB Beschreibung des Gebaudes englisch Offizielle Darstellung auf der Seite des CERN englisch Eintrag bei StructuraeEinzelnachweise Bearbeiten In the beginning Abgerufen am 27 Juli 2017 englisch 46 233995458333 6 0557198527778 Koordinaten 46 14 2 4 N 6 3 20 6 O CH1903 493323 121226 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Globe of Science and Innovation amp oldid 215278173