www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gillenbach teilweise auch als Gullenbach bezeichnet ist ein rechter Zufluss der Schussen beim Dorf Oberzell im Ravensburger Stadtteil Taldorf im baden wurttembergischen Landkreis Ravensburg Da die Schussen bei Eriskirch in den Bodensee mundet ist der Gillenbach also ein indirekter rechter Zufluss des Rheins im sudlichen Teil Oberschwabens Gillenbach GullenbachOberlaufname bis Hinterweissenried Detzenweiler BachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl DE 2154796Lage Alpenvorland Bodensee Jungmoranenland 1 Baden Wurttemberg Landkreis Ravensburg Gde Horgenzell Stadt Ravensburg Gmkg Schmalegg Gmkg Ravensburg Gmkg TaldorfFlusssystem RheinAbfluss uber Schussen Rhein NordseeQuelle bei Horgenzell Wilhelmskirch47 46 54 N 9 30 55 O 47 781666666667 9 5152777777778 576Quellhohe 576 m u NNMundung bei Ravensburg Oberzell von rechts in die Schussen47 75 9 575 419 Koordinaten 47 45 0 N 9 34 30 O 47 45 0 N 9 34 30 O 47 75 9 575 419Mundungshohe 419 m u NNHohenunterschied 157 mSohlgefalle 18 Lange 8 8 km 2 mit linkem Oberlauf Detzenweiler BachEinzugsgebiet 11 591 km 2 Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geographie 2 1 Verlauf 2 2 Zuflusse 3 Landschaftsschutzgebiet 4 Renaturierung 5 Fischsterben 6 Trivia 7 Literatur 8 EinzelnachweiseName BearbeitenGangige Bezeichnungen fur den Bach sind Gillenbach sowie Gullenbach Urkundlich erwahnt wird der Bach dabei als Gillenbach 10 Erwahnungen 1625 bis 1826 3 Gilenbach 3 Erwahnungen 1505 1535 1755 3 Gielenbach 1 Erwahnung 1837 3 Gullenbach 2 Erwahnungen 1428 1693 3 Moritz Johner fuhrt den Namen mit Verweis auf das Hotterlochtobel auf das mittelhochdeutsche Wort giel zuruck welches Rachen Schlund oder Schlucht bedeutet 3 Geographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten nbsp Wilhelmskirch links mit dem Sender RavensburgDer Gillenbach entspringt mit seinem langeren linken Oberlauf Detzenweiler Bach in einem Ried bei Wilhelmskirch in der Gemeinde Horgenzell auf etwa 576 m Hohe Von dort fliesst er zunachst in sudsudostlicher Richtung vorbei an Hinterweissenried wo von Sudsudosten her der kurzere rechte Oberlauf Gullenbach zumundet An Eschau Aich und Ganter vorbei erreicht er auf Ostlauf die bewaldete Schlucht Hotterloch in dem er bald und fast am Siedlungsrand der Weststadt von Ravensburg die Bundesstrasse 33 quert und sich nach Suden wendet Zuletzt durchquert er Oberzell und kreuzt die Sudbahn Ulm Friedrichshafen und mundet kurz darauf von rechts in die Schussen Zuflusse Bearbeiten Hierarchisch jeweils vom Ursprung zur Mundung 2 Notnamen in Klammern Auswahl Detzenweiler Bach linker Hauptstrang Oberlauf von Nordnordwesten 1 7 km Gullenbach von rechts und Nordwesten bei Detzenweiler uber 0 2 km Nessenbacher Bachle von links und Norden vor Hinterweissenried 1 2 km Gullenbach rechter Nebenstrang Oberlauf von Sudsudosten bei Hinterweissenried 1 0 km Bach aus Richtung Rolgenmoos von links und Westen 0 9 km Nessenbach von links und Norden zwischen Eschau und Aich 2 7 km Bach aus dem Hochberger Holz von links und Nordwesten vor der B 33 1 2 kmAnschliessend Sudlauf Auerbach von rechts und Westen nach der B 33 1 9 km Bach von Riesen her von rechts und Westen am Rand des Hotterlochs 0 3 km Renauer Bach mit rechtem Oberlauf von rechts und Nordwesten im nordlichen Oberzell 2 3 km Renauer Bach linker Oberlauf von Nordnordosten am Renauer Holzle 0 7 km Italiener Graben von links und Nordosten nach Oberzell kurz vor der Mundung 1 3 kmLandschaftsschutzgebiet BearbeitenDer Gillenbach bewassert 4 den Hotterlochtobel und ist somit Teil des Landschaftsschutzgebiets Hotterloch LfU Nummer LSG 4 36 052 5 Der Tobel ist ab dem Hotterlocher Holzle Bestandteil des FFH Gebiets Schussen und Schmalegger Tobel mit der Gebietsnummer DE8323341 welches auch als Natura 2000 Gebiet gilt 6 Der Hotterlochtobel ist ausserdem nach 30a LWaldG BW geschutzt 6 Der Naturraum ist ein voralpines Hugel und Moorland 7 Renaturierung BearbeitenBeim Bau der neuen Schussenbrucke bei Oberzell wurde der Mundungsbereich des Gillenbaches im Jahr 2008 renaturiert 8 Fischsterben BearbeitenIm Jahr 2008 gab es ein Fischsterben im Gillenbach das dessen gesamte Fischpopulation ausloschte 9 Trivia BearbeitenDie Figuren Gillenbachhexen und der Graf vom Gillenbach der Narrenzunft Oberzell wurden nach dem Gillenbach benannt 10 Daruber hinaus tragt die Musikgruppe Dirty Little Gillenbach Street Band den Bach im Namen Literatur BearbeitenMoritz Johner Uber den Gillenbach In Landschaft und Kultur im Bezirk Ravensburg Nr 1 April 1927 S 2 3 Digitalisat S 2 3 Topographische Karte 1 25 000 Baden Wurttemberg als Einzelblatt Nr 8223 RavensburgEinzelnachweise Bearbeiten Hansjorg Dongus Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 187 193 Lindau Oberstdorf Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1991 Online Karte PDF 6 1 MB a b c Lange und Einzugsgebiet nach den einschlagigen Layer auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Detailkarte a b c d e Moritz Johner Uber den Gillenbach In Landschaft und Kultur im Bezirk Ravensburg Nr 1 April 1927 S 2 Digitalisat Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg Daten und Kartendienst der LUBW Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg Steckbrief 4 36 052 Hotterloch a b Stadtplanungsamt Ravensburg Bebauungsplan Gewerbegebiet Erlen B 33 Umweltbericht Natura 2000 Gebietsinformation Memento vom 20 April 2007 im Webarchiv archive today http www landkreis ravensburg de servlet PB menu 1234391 l1 index html Bau der neuen Schussenbrucke beginnt Abruf am 15 Februar 2009 Schwabische Zeitung Im Gullenbach schwimmt kein Fisch mehr Memento vom 11 April 2016 im Internet Archive Narrenzunft Oberzell Masken Memento vom 22 Juli 2012 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gillenbach Schussen amp oldid 232875574