www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gestreifte Habichtsfliege Dioctria linearis ist eine in Europa weit verbreitete Art der Raubfliegen Sie wird vor allem in Waldern gefunden Gestreifte HabichtsfliegeGestreifte Habichtsfliege Dioctria linearis mit Anthocoris nemorum als BeuteSystematikOrdnung Zweiflugler Diptera Unterordnung Fliegen Brachycera Teilordnung Spaltschlupfer Orthorrapha Familie Raubfliegen Asilidae Gattung DioctriaArt Gestreifte HabichtsfliegeWissenschaftlicher NameDioctria linearis Fabricius 1787 Dorsalansicht Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Verbreitung 4 Taxonomie 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Art erreicht eine Korperlange von 9 bis 13 Millimeter sie besitzt einen schmalen Korperbau mit relativ langen Antennen die langer sind als die Augen hoch Der Kopf tragt zwei grosse Facettenaugen bei Ansicht von der Seite scheint er zunachst beinahe nur aus den Augen zu bestehen das Gesicht ist flach der fur die Gattung Cryptopogon charakteristische im Profil sichtbare Gesichtshocker fehlt Der fur die Asilidae typische Knebelbart Mystax ist nur schwach entwickelt und auf den Mundrand beschrankt er ist gelblich gefarbt Der Rumpf ist uberwiegend schwarz gefarbt und manchmal mit zwei kleinen roten Punkten versehen Wichtiges Merkmal zur Unterscheidung von anderen Dioctria Arten ist die Bestaubung der Pleuren an den Seiten des Rumpfes Thorax Bei Dioctria linearis ist diese auf zwei Zonen beschrankt und bildet keinen geschlossenen Ring aus Wie bei den verwandten Arten ist der Thorax auf der Oberseite durch dichte Bestaubung grau in die vier unbestaubte und dadurch dunkle glanzende Langslinien eingelagert sind von denen sich der Artname linearis ableitet Die Beine einschliesslich der Huften sind uberwiegend gelborange bis gelb gefarbt auch die Schenkel der Hinterbeine sind uberwiegend gelb bei der verwandten Dioctria longicornis tragen sie einen breiten dunklen Ring Der schmale Hinterleib ist uberwiegend schwarz gefarbt und besitzt schmale helle Ringe Der Ovipositor der Weibchen tragt bei der Gattung keine Dornen 1 2 Lebensweise BearbeitenDie Gestreifte Habichtsfliege ist eine weit verbreitete Art mit Besiedlungsschwerpunkt in Waldern und an Waldrandern Die Flugzeit liegt im Sommer mit Hohepunkt im Juni und Juli Verbreitung BearbeitenDie Art ist uber grosse Teile Europas verbreitet und kommt in West Mittel und Osteuropa bis ins europaische Russland vor sowie im sudlichen Grossbritannien 3 Das nordliche Skandinavien und die Mittelmeerregion sind ohne Nachweise wahrend der Nordbalkan sudlich bis Bulgarien zum Verbreitungsgebiet gehort Es wird ein Nachweis aus dem Iran angegeben 4 wahrend aus der Turkei keine Nachweise vorliegen 5 Die Art ist in Deutschland weit verbreitet aus allen Landesteilen liegen Funde vor 6 in Bayern wird sie aber auf der Roten Liste in der Kategorie 2 stark gefahrdet aufgefuhrt 7 Auch in Osterreich gilt sie als selten 2 wahrend sie in den Niederlanden zu den am weitesten verbreiteten Arten der Familie gerechnet wird 8 Taxonomie BearbeitenDie Gattung Dioctria umfasst 133 Arten und ist beinahe weltweit verbreitet Aus Deutschland sind 13 Arten nachgewiesen 1 Sie gehort zur Tribus Dioctriini Diese wird je nach Autor in eine eigene Unterfamilie Dioctriinae 9 oder in eine weiter gefasste Unterfamilie Stenopogoninae gestellt Einzelnachweise Bearbeiten a b Bestimmungsschlussel der Dioctria Arten bei Fritz Geller Grimm Fotoatlas und Bestimmungsschlussel der Raubfliegen Deutschlands a b Klaus von der Dunk 1996 Bestimmungsschlussel fur Raubfliegen Dipt Asilidae Galathea Berichte des Kreises Nurnberger Entomologen 12 4 131 146 C M Drake Provisional atlas of the Larger Brachycera Diptera of Britain and Ireland Biological Records Centre NERC Institute of Terrestrial Ecology Monks Wood Experimental Station Huntingdon UK 1990 ISBN 1 870393 14 7 Rustem Hayat Hassan Ghahari Robert Lavigne Hadi Ostrovan 2008 Iranian Asilidae Insecta Diptera Turkish Journal of Zoology 32 175 195 Fatma Bayakdar Abdullah Hasbenli 2009 Contribution to the Geographic Distribution of Dioctria Meigen 1803 Genus Diptera Asilidae Turkish Journal of Zoology 33 23 26 Dioctria linearis FABRICIUS 1787 Gestreifte Habichtsfliege im Atlas der Raubfliegen Deutschlands herausgegeben von Danny Wolff Klaus von der Dunk Rote Liste gefahrdeter Raubfliegen Diptera Asilidae Bayerns PDF download beim Bayerischen Landesamt fur Umwelt Marieke Schouten Aat Barendregt Pita Verweij Mark van Veen 2003 Roofvliegverspreiding in Nederland trapsgewijs toenemende soortenrijkdom Entomologische Berichten 63 6 157 164 P A Lehr 2001 Robber Flies of the Subfamily Dioctriinae stat n Diptera Asilidae from Asia 1 Taxonomy Ecology and Phylogeny Entomological Review 81 59 70 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dioctria linearis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dioctria linearis bei Fauna Europaea Abgerufen am 7 Juli 2015 Dioctria linearis Gestreifte Habichtsfliege kleines Artenportrat bei www naturspaziergang de Dioctria linearis bei Fritz Geller Grimm Fotoatlas und Bestimmungsschlussel der Raubfliegen Deutschlands Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gestreifte Habichtsfliege amp oldid 216549426