www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gepunktete Schnurfusser Cylindroiulus punctatus Syn Cylindroiulus silvarum auch Gemeiner Gepunkteter Schnurfusser genannt ist eine Art der Tausendfusser und in Europa beheimatet Gepunkteter SchnurfusserDas obere Exemplar im Bild ist ein Gepunkteter Schnurfusser SystematikUnterstamm Tausendfusser Myriapoda Klasse Doppelfusser Diplopoda Ordnung JulidaFamilie JulidaeGattung CylindroiulusArt Gepunkteter SchnurfusserWissenschaftlicher NameCylindroiulus punctatus Leach 1814 1 Ein typisch hell gefarbtes Exemplar der Art Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Ahnliche Arten 5 Weblinks 6 Literatur und Quellen 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie drehrunden und langgestreckten Tiere erreichen Korperlangen von 14 27 mm wobei die Weibchen langer werden konnen als die Mannchen Die Breite des Korpers betragt 1 2 mm Die meist hellbraune strohbraune oder rosabraune manchmal auch dunkelbraune Korperoberflache ist seidig glanzend Sie haben rund hundert gelbliche Beinpaare und 41 56 Korpersegmente Die dunklen Punkte an der Korperseite sind nur schwach zu erkennen und entstammen der dunkleren Farbung der Wehrdrusen Ein charakteristisches Merkmal der Art ist das keulenformig verdickte Anhangsel des Telsons Dieses Merkmal teilt die Art auch mit Cylindroiulus londinensis dieser Schnurfusser ist jedoch schwarz gefarbt Bei Beruhrung rollen sich die Tiere zu einer Scheibe zusammen Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist uberwiegend in Mitteleuropa und Nordwesteuropa verbreitet Die meisten Nachweise stammen dabei aus Grossbritannien Irland Deutschland dem Suden Schwedens und Norwegens Frankreich Polen und Danemark Aber auch in den angrenzenden Landern wie Tschechien Osterreich der Schweiz und dem Nordosten Spaniens kommt die Art vor Eingeschleppt wurde die Art in den Nordosten von Nordamerika und lebt hier in den US Bundesstaaten New York und Massachusetts sowie in den kanadischen Provinzen Nova Scotia Prince Edward Island und Neufundland und Labrador 2 In Deutschland kommt die Art vor allem im Norden und Westen vor und ist meistens haufig Die Tiere leben vor allem in Waldern sowohl Laub als auch Nadelwaldern und waldahnlichen Habitaten aber auch in Garten Parks und Kulturland Hier besiedeln sie vor allem morsches Holz leben unter der Rinde von Totholz oder seltener auch in den obersten Schichten humoser Laubstreu Im Fruhling und Sommer leben die Tiere auch bis zu 5 m weit oben an Asten und im Laub wahrend sie bei niedrigen Temperaturen haufiger im Boden leben wo sie haufig auch unter Steinen und Holz gefunden werden konnen Ebenfalls gefunden wurden sie in Vogelnestern und den Nestern verschiedener Ameisenarten wie Lasius niger Formica rufa oder Formica pratensis Die Art ist feuchtigkeitsliebend und bevorzugt feuchte Humusschichten kann jedoch auch in trockeneren Boden leben Es werden auch Gebiete mit sauren Boden besiedelt Der Gepunktete Schnurfusser ist eine Tieflandart die nur im Mittelmeerraum auch oberhalb von 1000 m uber NN gefunden werden kann Den Winter uberdauern die Tiere unter Rinde oder im Mineralboden Lebensweise BearbeitenSchnurfusser sind Saprobionten und ernahren sich von Laubstreu Holz und Moos Sie wuhlen sich durch den Boden wobei sie den Kopf als eine Art Rammbock benutzen Die Schubkraft entsteht dabei durch die vielen Beinpaare die sich von vorne nach hinten wellenartig nacheinander bewegen Sie konnen so Gange durch morsches Holz und Humusschichten fressen Mit dieser Tatigkeit durchluften sie den Boden bringen Mikroorganismen ein und zerkleinern morsches Holz Trotz ihrer vielen Beinpaare bewegt sich die Art langsam fort Paarungen finden von Marz bis November statt Weibchen legen 20 80 Eier im Holz ab die Zahl der Eier steigt dabei mit zunehmendem Alter Erst mit drei Jahren erreicht die langlebige Art ihre Geschlechtsreife Ahnliche Arten BearbeitenHaufig zu findende einheimische Waldarten sind der Gemeine Dunkle Schnurfusser Julus scandinavius der Schwarze Schnurfusser Tachypodoiulus niger und der Messerschwanz Schnurfusser Allajulus nitidus wobei sie weniger haufig in morschem Holz leben als der Gepunktete Schnurfusser In Feldbiotopen dagegen findet man haufig den Gemeinen Feldschnurfusser Cylindroiulus caeruleocinctus 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gepunkteter Schnurfusser Cylindroiulus punctatus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gepunkteter Schnurfusser auf www natur in nrw de Artenprofil von Peter Decker abgerufen am 16 Oktober 2020 Literatur und Quellen BearbeitenEva amp Wolfgang Dreyer Der Kosmos Waldfuhrer 3 Auflage Franckh Kosmos Verlags GmbH amp Co Stuttgart 2001 ISBN 978 3 440 09057 2 S 194 Harald Hauser Karin Voigtlander Doppelfusser Diplopoda Deutschlands 1 Auflage DJN Deutscher Jugendbund fur Naturbeobachtung Gottingen 2019 ISBN 978 3 923376 26 X Einzelnachweise Bearbeiten Cylindroiulus punctatus auf Global Biodiversity Information Facility Cylindroiulus punctatus Leach 1814 in GBIF Secretariat 2019 GBIF Backbone Taxonomy Checklist dataset doi 10 15468 39omei accessed via GBIF org on 2020 10 16 Einheimische Arten der Diplopoda auf http www diplopoda de Peter Decker und Robert Pfeifle abgerufen am 16 Oktober 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gepunkteter Schnurfusser amp oldid 227990699