www.wikidata.de-de.nina.az
Der Generalgouverneur war in Finnland bis 1917 der hochste ortliche Vertreter des Monarchen Wahrend das Amt wahrend der schwedischen Zeit bis 1809 nur sporadisch und mit wechselnden Befugnissen vergeben wurde war der Generalgouverneur in der Zeit des Grossfurstentums Finnland der verfassungsmassig hochste Vertreter des Zaren und Vorsitzende des finnischen Senats Generalgouverneure der schwedischen Krone BearbeitenIm Schwedischen Reich wurden Generalgouverneure in erster Linie als Verwalter von eroberten Gebieten eingesetzt und zwar insbesondere in der Grossmachtphase des 17 Jahrhunderts Je nach politischer Lage und Bedarf wurden Generalgouverneure aber auch fur Teile des Kerngebietes des Reiches eingesetzt Zu diesen Kerngebieten gehorte auch das heutige Finnland Stellung und Aufgabenkreis dieser Generalgouverneure die in der Regel fur mehrere Provinzen ubergreifend zustandig waren war nicht allgemein festgelegt sondern hing entscheidend von der Person des jeweiligen Gouverneurs und seinem Verhaltnis zur Krone ab Folgende Personen trugen in Finnland den Titel des Generalgouverneurs Nils Turesson Bielke 1623 1631 Gabriel Bengtsson Oxenstierna 1631 1634 Per Brahe der Jungere 1637 1641 1648 1654 Gustaf Evertsson Horn 1657 1658 Carl Mauritz Lewenhaupt 1664 Herman Fleming 1664 1669 Carl Nieroth 1710 1712 Gustav Friedrich von Rosen 1747 1751 Generalgouverneure des russischen Zaren BearbeitenDas zaristische Russland eroberte im schwedisch russischen Krieg von 1808 09 Finnland Im Vertrag von Fredrikshamn 1809 musste das unterlegene Schweden Finnland an Russland abtreten Der russische Zar wurde Staatsoberhaupt Finnlands das als autonomes Grossfurstentum ein mit weitgehender Autonomie ausgestatteter Teil des Russischen Reiches wurde Der russische Zar wurde sowohl in zivilen als auch in militarischen Angelegenheiten durch den russischen Generalgouverneur finnisch Suomen kenraalikuvernoori schwedisch Generalguvernor over Finland in Finnland vertreten Der Generalgouverneur fuhrte von 1808 bis 1917 offiziell den Vorsitz im Senat einem einer finnischen Regierung vergleichbaren Verwaltungsgremium Bei Stimmengleichheit im Senat gab sein Votum den Ausschlag Er war der hochste Vertreter der russischen Krone und direkt dem Zaren unterstellt Das Amt des Generalgouverneurs des Grossfurstentums Finnland wurde von folgenden Personen bekleidet Graf Goran Magnus Sprengtporten 1 Dezember 1808 17 Juni 1809 Furst Michael Andreas Barclay de Tolly 17 Juni 1809 1 Februar 1810 Graf Fabian Gotthard von Steinheil 1810 1813 Freiherr Gustaf Mauritz Armfelt 1813 Graf Fabian Gotthard von Steinheil 1814 1824 Graf Arseni Andrejewitsch Sakrewski 1824 1831 Furst Alexander Sergejewitsch Menschikow 1831 1855 Graf Friedrich Wilhelm Rembert von Berg 1855 1861 Baron Platon Iwanowitsch Rokassowskij 1861 1866 Graf Nikolai Adlerberg 1866 1881 Graf Fjodor Logginowitsch Heiden 1881 1898 General Nikolai Iwanowitsch Bobrikow 29 August 1898 17 Juni 1904 Furst Iwan Michailowitsch Obolenski 18 August 1904 18 November 1905 Nikolai Nikolajewitsch Gerhard 6 Dezember 1905 2 Februar 1908 Wladimir Aleksandrowitsch Boeckmann 2 Februar 1908 24 November 1909 Franz Albert Seyn 24 November 1909 16 Marz 1917 Michail Aleksandrowitsch Stachowitsch 31 Marz 1917 17 September 1917 Nikolai Wissarionowitsch Nekrasow 17 September 1917 7 November 1917 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Generalgouverneur Finnland amp oldid 227887854