www.wikidata.de-de.nina.az
Der ehemalige Gasthof Zur Blauen Traube auch Dreimadelhaus Adresse Schelfengasse 3 fruher Hausnummer 259 ist ein denkmalgeschutztes Gebaude in der Altstadt der unterfrankischen Stadt Volkach Das Gasthaus war ab 1804 auch Sitz der Schruferbrau Das ehemalige Gasthaus in der Schelfengasse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Gebaude wurde im 18 Jahrhundert errichtet Erst aus dem 19 Jahrhundert sind allerdings die Wirte des Gasthofs uberliefert Im Jahr 1878 verkaufte ein Gob das Haus an Max Wiessner der den Gastbetrieb fortfuhrte Am 14 Januar 1891 wurde das Gasthaus erneut veraussert Michael Waldmann ubernahm es fur 35 000 Mark musste allerdings nach nur drei Jahren Konkurs anmelden und die Blaue Traube kam in neue Hande 1 Am 30 Dezember 1894 erwarb Adam Schrufer das Gasthaus Die Brauerei bereits 1804 in den Gebauden etabliert wurde in Schruferbrau umbenannt Bis zu seinem Tod 1925 braute Adam Schrufer dort Bier ehe sein Sohn Andreas Schrufer das Anwesen ubernahm Er hatte am 5 Juli 1920 in Weihenstephan die Meisterprufung als Brauer abgelegt Drei Jahre spater 1928 verkaufte die Brauerei bereits 800 Hektoliter Bier in der Stadt und ihrer naheren Umgebung Im Jahr 1936 wurde die Brauerei aufgegeben obwohl sie in diesem Jahr bereits 3500 Hektoliter Bier verkaufte Die Gastwirtschaft bestand weiter und wurde von der Hummer Brau aus Dingolshausen beliefert 2 Nachdem Andreas Schrufer zum Militardienst eingezogen worden war verpachtete er das Haus zwischen 1937 und 1946 an die Geschwister Haupt und Walz Die drei Schwestern fuhrten die Wirtschaft weiter Wegen der Verpachtung an die drei ledigen Frauen wurde das Haus nun im Volksmund Dreimadelhaus genannt Neben dem Gasthof war im Haus zu dieser Zeit die Kolpingjugend untergebracht Nach seiner Ruckkehr aus der Kriegsgefangenschaft ubernahm wiederum Andreas Schrufer den Gasthof Seit 1936 liess ausserdem die Wurzburger Weizenbrauerei in den Raumlichkeiten ihr Malz herstellen die Malzereianlagen waren noch in den 1920er Jahren angeschafft worden Die Brauerei unterhielt einen Keller an der Sommeracher Strasse der ortsublich den Namen Felsenkeller fuhrte Mehrfach richtete die Schruferbrau dort Bierfeste aus ehe die Hitlerjugend Volkachs in den 1930er Jahren die Gewolbe ubernahm 3 Im Jahr 1954 wurde der Keller an die Rhein Main Donau Gesellschaft veraussert die dort ein Sprengstoff und Werkzeug Depot einrichtete Das Gasthaus wurde zunachst noch von Andreas Schrufer gefuhrt Aus gesundheitlichen Grunden zog er sich 1955 aus der Gastronomie zuruck und verpachtete das Gasthaus Die Pachterfamilie Kordowich fuhrte die Gaststatte bis Anfang der 1970er Jahre Die Raumlichkeiten wurden anschliessend als Wohnungen umgenutzt Nach dem Tod von Andreas Schrufer im Dezember 1977 ubernahm die Erbengemeinschaft die Gebaude In Anbetracht anstehender Renovierungen wurde das Anwesen zum Zweck der Erhaltung an eine Architektengemeinschaft verkauft Mit einer umfangreichen Erneuerung die teilweise auch die Nebengebaude mit einschloss blieb das Gebaude erhalten Hierbei wurden auch fruhere Umbauten der Fassade revidiert Fortan wurde das Gebaude als Geschaftshaus in der Volkacher Innenstadt genutzt Heute ist dort u a eine Zahnarztpraxis mit eigenem Labor untergebracht Beschreibung BearbeitenDas Gebaude in der Schelfengasse 3 prasentiert sich als dreigeschossiger Mansarddachbau mit Eckpilastern Die einzelnen Geschosse werden durch Gesimse betont Ein weiteres Gesims leitet zum Dach uber In einer Nische des ehemaligen Gasthofs auf Hohe des ersten Stocks steht an der Ecke von Scheifengasse und Kreuzgasse eine Figur des heiligen Josef mit dem Jesuskind Die Rahmungen der Fenster sind geohrt und auch das Portal ist reich verziert Das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege fuhrt das Gebaude als Baudenkmal untertagige Reste von Vorgangerbauten sind als Bodendenkmal eingeordnet Das Haus ist Teil des Ensembles Altstadt Volkach Literatur BearbeitenKarl Schneider Die Brauereien an der Mainschleife Ihre Gegenwart und Vergangenheit Dettelbach 2003 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gasthof Zur blauen Traube Volkach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Schneider Karl Die Brauereien an der Mainschleife S 26 Schneider Karl Die Brauereien an der Mainschleife S 27 Schneider Karl Die Brauereien an der Mainschleife S 28 49 86659394 10 22700079 Koordinaten 49 51 59 7 N 10 13 37 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gasthof Zur Blauen Traube Volkach amp oldid 214546525