www.wikidata.de-de.nina.az
Goynuklu Ahmed Efendi auch Ahmed bin Mahmud 1650 in Goynuk bei Kemer Marz April 1759 in Uskudar war ein osmanischer Chronist und Sekretar in verschiedenen Amtern Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Tag seiner Geburt fur ein mehr als hundertjahriges Leben lasst sich nicht genau feststellen doch ist seinem Werk zu entnehmen dass Ahmed bin Mahmud Augenzeuge der Aufstande wahrend der Regierungszeit von Mehmed IV 1648 1687 war Er ist damals offenbar schon alt genug gewesen eine kritische Beschreibung der Situation verfassen zu konnen so dass Ahmed mit hoher Wahrscheinlichkeit um 1650 geboren wurde Trotz dieses langen Lebens sind die Informationen uber seine Jugend und Lehrzeit sehr sparlich Bei Franz Babinger ist sein Werk jedoch fast nichts daruber zu finden 1 Auch in Mehmed Sureyyas Sicill i Osmani gibt es kaum Weiterfuhrendes 2 Nach Ahmeds Linguistik vermutet A N Kurat dieser sei geborener Anatolier gewesen 3 In seinem eigenen Werk Tarih i Goynuklu sind von Ahmed bin Mahmud folgende Notizen zu seinem spateren Leben vorzufinden Er war Schreiber im Schatzamt hazine i birun katibi wo er auch mit seinen historischen Aufzeichnungen begann 1711 war er Teilnehmer am Krieg gegen Russland und fuhrte ein Tagebuch daruber 1715 beim Feldzug gegen Osterreich war er Schreiber in einer Infanterie Kanzlei piyade muqabeleciligi blieb aber gleichzeitig weiterhin Schreiber im Schatzamt Am 18 September 1716 wurde er zum Mevkufati Chef der Konfiskalienkanzlei ernannt welchen Posten er bis zum 23 Mai 1717 innehatte Ab 18 August 1720 wurde er Cebeciler katibi Kanzleifuhrer der Arsenaltruppe und auch Silahdar katibi Schreiber der Schwerttrager des Sultans Vom 22 Juli 1722 bis zum 24 Juli 1723 war er in der Kanzlei der Festungsverwaltung buyuk qal e tezkireciligli tatig Ab 1725 war er wieder Infanterie Sekretar und ab 1730 zum dritten Mal in der Arsenalkanzlei Zur Zeit des Patrona Halil Aufstandes war er wieder in der Finanzverwaltung Nach einigen anderen Posten kam er beim Krieg gegen Russland auf der Krim im Juni 1736 in ein Rekrutierungsburo fur irregulare Musketier Truppen tufenk endaz levedat Seine letzte Aufgabe nach neuerlich mehrmaligem Postenwechsel u a wieder Mevkufati war die eines Assistenten des Provinzschatzmeisters sikk i sani defterdari 14 Jahre lang blieb er in diesem Amt Sein letzter Chronikeintrag vom 24 Marz 1759 zeigt dass er bis kurz vor seinem Tod dieser Arbeit nachkam Werk BearbeitenDen kompletten Titel Tarih i Goynuklu Chronik des Goynukers erhielt die Chronik erst spater Ahmed bin Mahmud hat seinem Werk keinen Titel gegeben Das Werk hat in dem in der Berliner Staatsbibliothek aufgefundenen Autographen eine Inhaltsangabe die allerdings nicht immer genau mit den Kapiteln des Textes korrespondiert Es beginnt mit dem Einmarsch der osmanischen Armee am 19 Februar 1711 in Russland und endet am 24 Marz 1759 mit der Beschreibung der Geburtsfeiern fur Mustafas III Tochter Anfangs wurde von Ahmed ein prazises Tagebuch gefuhrt im Verlauf der Chronik ging er dann auf zusammenfassende Berichte uber Der Stil ist einfach und klar einige Ereignisse Patrona Halil Aufstand Ermordung des Grosswesirs Nevsehirli Damat Ibrahim Pascha 1730 werden dabei kritisch und in personlicher Sicht geschildert In den Kriegsberichten werden genaue Angaben uber Marschzeiten Schlachtfelder mit kolorierten Planen und Feldlager gemacht In Istanbul beschreibt er detailliert eine Beschneidungszeremonie im Palast die Hochzeitsfeiern von Sultanstochtern und persische Botschafterbesuche Feuersbrunste Erdbeben und ausserordentliche Unglucke werden genau datiert und geschildert Aber auch botanische und medizinische Informationen sind darin zu finden Siehe auch BearbeitenListe osmanischer Chronisten Liste osmanischer TitelLiteratur BearbeitenSongul Colak Aḥmed b Maḥmud Goynuklu August 2005 In C Kafadar H Karateke C Fleischer Historians of the Ottoman Empire Harvard University Center for Middle Eastern Studies ISBN 9780 9762 7270 0 S 97 99 1 Franz Babinger Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke Leipzig 1927 Einzelnachweise Bearbeiten Franz Babinger Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke Leipzig 1927 S 313 Mehmed Sureyya Sicill i Osmani Vol 1 Istanbul 1890 91 S 256 Akdes Nimet Kurat Hazine i Biru Katibi Ahmed bin Mahmud un 1711 in der Universitar Ankara 1966 S 266 Normdaten Person GND 121690504 lobid OGND AKS VIAF 72255646 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Goynuklu Ahmed EfendiALTERNATIVNAMEN Ahmed bin MahmudKURZBESCHREIBUNG turkischer Chronist und KanzleisekretarGEBURTSDATUM 17 JahrhundertGEBURTSORT GoynukSTERBEDATUM Marz 1759 oder April 1759STERBEORT Uskudar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goynuklu Ahmed Efendi amp oldid 208367002