www.wikidata.de-de.nina.az
Funken war eine linkssozialistische deutsche Zeitschrift die von 1950 bis 1959 in Ulm erschien Sie trug den Untertitel Aussprachehefte fur internationale sozialistische Politik 1 Grunder und Herausgeber waren Erna Blomeyer Fritz Opel und Fritz Lamm der auch Beitrage unter den Pseudonymen Thomas Munzer und Rudolf Ketzer publizierte Entwicklung Positionen BearbeitenGemeinsam mit einem Kreis Gleichgesinnter gab Lamm seit 1949 die Thomas Munzer Briefe heraus die als Rundbrief per Post an einige hundert Adressen versandt wurden Daraus und kurzzeitig in Fusion mit der ratekommunistischen Zeitschrift Neues Beginnen entstand 1950 die Monatsschrift Funken Anfangs wurde die Zeitschrift abwechselnd von den Redaktionen in Ulm und Berlin erstellt 2 doch schon Ende des Jahres scheiterte die Zusammenarbeit Die Neues Beginnen Gruppe um Alfred Weiland strebte ein taktisches Bundnis mit den West Alliierten an und wollte mit einem antibolschewistischen Kampfblatt destruktiv nach Ostdeutschland hineinwirken Lamm wollte dagegen ein Ausspracheblatt der westdeutschen Linken 3 und insbesondere den linken Flugel der SPD erreichen In der ersten Halfte der 1950er Jahre wirkte die Zeitschrift als eine Art Sammelstelle aller gegen die Bindung an eine der Besatzungsmachte gerichteten Krafte 2 Ihre Hauptthemen waren Wiederbewaffnung Restauration durch die Adenauer Regierung und Kritik an der Entwicklung der SPD Jurgen Seifert stellte nach Durchsicht der Ausgaben der Zeitschrift fest dass die Kritik der kapitalistischen Produktionsweise fur die Funken das Kernstuck der Argumentation ist Keine Bedrohung durch Krieg und auch die Gefahr der Selbstvernichtung der Menschheit lasst fur den Kreis der Funken Zweifel daran aufkommen dass die Uberwindung der kapitalistischen Produktionsweise die eigentliche Aufgabe ist 4 Als Autoren waren namhafte Linkssozialisten der Adenauer Zeit vertreten darunter Wolfgang Abendroth Ruth Fischer Willy Huhn Henry Jacoby 5 Leo Kofler Heinz Abosch 6 Nach dem SPD Parteitag von 1959 der das Godesberger Programm verabschiedet hatte womit allen sozialistischen Neuordnungsbeschlussen eine Absage erteilt worden war wurde die Zeitschrift Funken eingestellt 2 Literatur BearbeitenKarljosef Kreter Sozialisten in der Adenauer Zeit Die Zeitschrift Funken Von der heimatlosen Linken zur innerparteilichen Opposition in der SPD Mit einem Vorwort von Jurgen Seifert Hamburg VSA Verlag 1986 ISBN 3 87975 382 2 Einzelnachweise Bearbeiten Nur das erste Heft hatte den Untertitel Aussprachehefte radikaler Sozialisten siehe Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus DadA a b c Axel Beger Als die Funken schlugen Ein Ruckblick auf die linkssozialistische Opposition in der Nachkriegszeit II in Neues Deutschland 24 Januar 2009 Michael Kubina Von Utopie Widerstand und kaltem Krieg Das unzeitgemasse Leben des Berliner Ratekommunisten Alfred Weiland 1906 1978 Munster 2001 S 367 Jurgen Seifert Aus den Trummern Bausteine der Zukunft klauben in Zeitschrift Sozialismus 9 86 S 40 41 Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus DadA Jurgen Seifert Aus den Trummern Bausteine der Zukunft klauben in Zeitschrift Sozialismus 9 86 S 38Normdaten Werk GND 4129274 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Funken Zeitschrift amp oldid 230975147