www.wikidata.de-de.nina.az
Fritz Adolf Albert Prinzhorn 15 Oktober 1893 in Berlin 21 August 1967 in Bonn war ein deutscher Bibliothekar Neben Hugo Andres Kruss gehorte er zu den wichtigen Vertretern der deutschen Dokumentationsbewegung zu deren bibliothekswissenschaftlichen Richtung er zu rechnen ist Er beschaftigte sich mit Methoden der Standardisierung und der inhaltlichen Erschliessung von Literatur Neben einem Schwerpunkt auf technischer Zeitschriftenliteratur ubertrug Prinzhorn seine Kategorien auf eine zunehmend politisierte Landeskunde und erarbeitete Regionalbibliographien zum Schrifttum osteuropaischer Staaten Als uberzeugter Nationalsozialist arbeitete er dabei auch mit Organisationen und Dienststellen des Reichssicherheitshauptamtes zusammen wobei seine genauen Verbindungen zur SS bislang unklar geblieben sind Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Prinzhorn in der Bundesrepublik Deutschland wieder in den Bibliotheksdienst eintreten und war ab 1955 Direktor der Bibliothek des Auswartigen Amtes Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPrinzhorn dessen Vater Lehrer war 1 studierte Mathematik Naturwissenschaften Philosophie und Geographie an den Universitaten Jena und Berlin 1918 promovierte er in Jena uber Die Haut und die Ruckbildung der Haare beim Nackthunde zum Dr phil in Zoologie Im Oktober 1919 legte er das Staatsexamen ab und trat anschliessend als Volontar der Staatsbibliothek Berlin in den Bibliotheksdienst ein Er legte 1921 die Fachprufung zum Assessor ab und wurde 1925 als planmassiger Bibliothekar an der Berliner Hochschulbibliothek angestellt 1926 zum Bibliotheksrat befordert war er mit der Bearbeitung der Internationalen Bibliographie der Anatomie befasst Prinzhorn wurde 1927 beurlaubt um kommissarisch die Bibliothek der Technischen Hochschule Berlin zu verwalten 1929 ubernahm er die Direktion der Bibliothek der TH Danzig wo er ab 1932 auch einen Lehrauftrag fur Bibliothekswissenschaften wahrnahm Zum 1 Mai 1933 trat Prinzhorn der NSDAP bei Er war massgeblich daran beteiligt dass der Verein Deutscher Bibliothekare den Bibliothekartag 1934 in Danzig abhielt Er wurde 1935 Mitglied des Preussischen Beirats fur Bibliotheksangelegenheiten 1937 erhielt er eine ausserordentliche Professur fur Buchwissenschaft an der TH Danzig Nach dem Ausscheiden Otto Glaunings ubernahm er nach zweijahriger Vakanz 1939 die Leitung der Universitatsbibliothek Leipzig und wurde ordentlicher Honorarprofessor fur Bibliothekswissenschaften an der Philologisch Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultat der Universitat Leipzig 1941 wurde er erster Prasident der neu gegrundeten Deutschen Gesellschaft fur Dokumentation DGD Nach Ende des Krieges verlor Prinzhorn seine Positionen In der neu gegrundeten Bundesrepublik Deutschland konnte er in den Bibliotheksdienst zuruckkehren Er ubernahm 1949 den Aufbau der Bibliothek des Auslandskundlichen Instituts in Bremen 1951 wurde er Leiter und 1955 Direktor der Bibliothek des Auswartigen Amtes in Bonn 1967 nahm sich Prinzhorn das Leben Wirken BearbeitenAls Bibliothekar beschaftigte sich Prinzhorn mit Fragen der Standardisierung und Normierung 1925 publizierte er gemeinsam mit Fritz Wlach im Auftrag des Ausschusses fur Buroorganisation beim Reichskuratorium fur Wirtschaftlichkeit die Einheits ABC Regeln die direkter Vorlaufer des Sortierstandards DIN 5007 waren Neben Albert Predeek wird Prinzhorn zu den fuhrenden Vertretern der Dokumentationsbewegung gerechnet Er sass seit 1927 dem Ausschuss fur Zeitschriftengestaltung und spater auch dem Ausschuss fur Zusammenarbeit von Bibliographien und Referatblattern beim Fachnormenausschuss fur Bibliotheks Buch und Zeitschriftenwesen vor und publizierte zu Fragen der Dokumentation und der Bedeutung der Normung von Literaturnachweisen Unter seiner Leitung wurden an der TH Danzig vor allem technische Zeitschriften durch einen Schlagwortkatalog inhaltlich erschlossen Prinzhorn setzte sich fur den Nationalsozialismus ein Auf dem von ihm organisierten Bibliothekartag in Danzig 1934 hielt er das Referat uber Die Aufgaben der Bibliotheken im nationalsozialistischen Deutschland in welchem er sich zum Nationalsozialismus und zum politischen Erziehungsauftrag der Bibliotheken bekannte Er machte sich einen Namen als Herausgeber von Bibliographien zu Osteuropafragen Bereits ab 1931 gab er die Bibliographie Danzig Polen Korridor und Grenzgebiete heraus die 1939 zur Bibliographie Deutsche Reichsgaue im Osten Generalgouvernement wurde 1936 beantragte er bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft Mittel fur weitere Bibliografien zu Memel Ostpreussen baltische Staaten und Finnland und Bohmisch mahrischer Raum einschliesslich Slowakei und ehemalige Karpatho Ukraine 1938 veroffentlichte er eine Bibliographie Tschechoslowakei und Grenzgebiete die ab 1940 als Bibliographie Reichsgau Sudetenland Protektorat Bohmen Mahren neu strukturiert wurde Die von Prinzhorn mitbegrundete DGD beschaftigte sich vor allem mit Fragen der Erschliessung und Auswertung der wissenschaftlichen Literatur des feindlichen Auslands im Hinblick auf militarische technische und wirtschaftliche Anwendungsmoglichkeiten Die DGD war eng mit staatlichen Institutionen verflochten Inwieweit Prinzhorn mit dem SD zusammenarbeitete als Zutrager tatig war oder auch selbst der SS angehorte ist bislang nicht eindeutig geklart erscheint aber als sehr wahrscheinlich 2 Nach Flachowsky war er ein forderndes Mitglied der SS 3 Fur das Deutsche Auslandswissenschaftliche Institut unter Franz Six erstellte die Universitatsbibliothek Leipzig unter Prinzhorns Leitung die Europa Bibliografie und arbeitete insofern mit dem Auslands SD zusammen 4 Flachowsky bezeichnet es als eine enge Kooperation mit dem SD 5 1939 40 forderte Prinzhorn kurz nach der Besetzung Polens fur die Universitatsbibliothek Thorarollen und Kultgegenstande der judischen Gemeinde in Krosniewice an Die Universitatsbibliothek war insofern am systematischen Raub judischer Kulturguter aktiv beteiligt 6 Dass Prinzhorn als einziger Fachberater die Liste der Bibliotheken und Archive zusammenstellte welche von den Kommandos des RSHA im September 1941 im Baltikum geplundert wurden darunter das umfangreiche Archiv des judischen Historikers Simon Dubnow erscheint mehr als wahrscheinlich 7 Schriften BearbeitenDie Haut und die Ruckbildung der Haare beim Nackthunde lt Nr 6 der Fauna et Anatomia ceylanica gt Fischer Jena 1921 und Fritz Wlach Einheits ABC Regeln 2 Auflage Beuth Verl Berlin 1926 Rationalisierung im Bibliotheks Buch und Zeitschriftenwesen s n Berlin 1928 und Heinz Ahlenstiel Internationale Bibliographie der Anatomie des Menschen und der Wirbeltiere Jena 1929 Internationale Regeln fur das Zitieren von Zeitschriften W de Gruyter amp Co Berlin 1930 Die Gestaltung und Auswertung der Zeitschriften und laufenden Bibliographien In Zentralblatt fur Bibliothekswesen Jg 48 1931 S 432 444 Hrsg Memelgebiet und Baltische Staaten ab Bd 3 u Finnland Eine Bibliographie mit bes Berucks von Politik u Wirtschaft Hrsg von Fritz Prinzhorn 1935 1936 mit Nachtr aus d J 1931 1934 Kafemann lt Mitteilg Danzig Langfuhr Rickertweg 15 Bibl Dir Dr Fr Prinzhorn Danzig 1931 1938 Hrsg Danzig Polen Korridor und Grenzgebiete Eine Bibliographie mit besonderer Berucksichtigung von Politik und Wirtschaft 1931 und 1932 Danzig 1932 Hrsg Danzig Polen Korridor und Grenzgebiete Eine Bibliographie mit besonderer Berucksichtigung von Politik und Wirtschaft Bibliothek der Technischen Hochschule Danzig 1933 1941 Die Aufgaben der Bibliotheken im nationalsozialistischen Deutschland Vortrag gehalten am 25 Mai 1934 auf einer offentlichen Kundgebung des Vereins deutschen Bibliothekare in Danzig Eichblatt Leipzig 1934 Das Problem der Dokumentation und die Zusammenarbeit der Fachbibliographien Harrassowitz Leipzig 1935 Aufbau und Organisation der deutschen Bibliographien u Berichtsblatter und ihre Zusammenarbeit mit den Bibliotheken Harrassowitz Leipzig 1937 Stand der Normungs und Dokumentationsarbeiten in den einzelnen Landern insbesondere in Deutschland Harrassowitz Leipzig 1938 und Manfred Hellmann Schrifttum uber Litauen 1928 1938 Hirzel Leipzig 1939 Hrsg mit Heinrich Jilek Bearb Reichsgau Sudetenland Reichsprotektorat Bohmen Mahren Eine Bibliographie mit besonderer Berucksichtigung von Politik und Wirtschaft Leipzig 1940 Hrsg Europa Bibliographie Harrassowitz Leipzig 1940 Hrsg Europa Bibliographie In Verbindung mit der Universitats Bibliothek Leipzig Otto Harrassowitz Leipzig 1941ff Hrsg Deutsche Reichsgaue im Osten und Generalgouvernement Eine Bibliographie mit besonderer Berucksichtigung von Politik und Wirtschaft Druck R Wagner Sohn Weimar Leipzig 1941 Die Entwicklung der Dokumentation auf den Gebiet der Technik und Wirtschaft in Deutschland In Wirtschaftsdienst Zeitschrift fur Wirtschaftspolitik 31 Nr 2 1951 S 27 34 Katalog der Bibliothek Bremer Ausschuss fur Wirtschaftsforschung Bremen 1 Januar 1951 Bearbeiter F Prinzhorn s t Bremen 1951 Eigenart und Bedeutung der Parlaments und Behordenbibliotheken Dt Bundestag Bonn 1961 Dokumentation und Buchwissenschaft Bouvier Bonn 1964 Literatur BearbeitenArt Fritz Adolf Albert Prinzhorn In Lehrstuhl fur Neuere und Neueste Geschichte Historisches Seminar der Universitat Leipzig Hrsg Professorenkatalog der Universitat Leipzig Catalogus Professorum Lipsiensium Abrufdatum 9 Oktober 2015 Elke Behrends Technisch wissenschaftliche Dokumentation in Deutschland von 1900 bis 1945 Unter besonderer Berucksichtigung des Verhaltnisses von Bibliothek und Dokumentation Harrasowitz Wiesbaden 1995 Alexandra Habermann Rainer Klemmt Frauke Siefkes Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare 1925 1980 Klostermann Frankfurt Main 1985 Gerd Simon unter Mitwirkung von Ulrich Schermaul Chronologie Fritz Prinzhorn Erstfassung Okt 2004 vorlaufige Letztfassung Nov 2005 PDF abgerufen 9 Oktober 2015 Rudolf Vierhaus Hrsg Deutsche Biographische Enzyklopadie 2 Auflage Band 8 Poethen Schluter K G Saur Munchen 2007 ISBN 978 3 598 25038 5 S 85 Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Klee Das Kulturlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 S Fischer Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 10 039326 5 S 424 Andreas Thusing Der Leipziger Studentenrat 1947 1948 In Ulrich von Hehl Hrsg Sachsens Landesuniversitat in Monarchie Republik und Diktatur Beitrage zur Geschichte des Universitat Leipzig vom Kaiserreich bis zur Auflosung des Landes Sachsen 1952 Evang Verl Anst Leipzig 2005 S 500 Soren Flachowsky Zeughaus fur die Schwerter des Geistes Die Deutsche Bucherei wahrend der Zeit des Nationalsozialismus Wallstein Verlag Gottingen 2018 ISBN 978 3 8353 3196 9 S 542 Gideon Botsch Politische Wissenschaft im Zweiten Weltkrieg Die Deutschen Auslandswissenschaften im Einsatz 1940 1945 Schoningh Paderborn 2006 S 149 Soren Flachowsky Zeughaus fur die Schwerter des Geistes Die Deutsche Bucherei wahrend der Zeit des Nationalsozialismus Wallstein Verlag Gottingen 2018 ISBN 978 3 8353 3196 9 S 781 Peter Konig u Cordula Reuss Die Thorarollen zu Leipzig Eine bibliothekarische Spurensuche In Jahrbuch des Simon Dubnow Instituts 9 2010 S 87 Carsten Schreiber Von der Philosophischen Fakultat zum Reichssicherheitshauptamt Leipziger Doktoranden zwischen Universitat und Gegnerforschung In Ulrich von Hehl Hrsg Sachsens Landesuniversitat in Monarchie Republik und Diktatur Beitrage zur Geschichte des Universitat Leipzig vom Kaiserreich bis zur Auflosung des Landes Sachsen 1952 Evang Verl Anst Leipzig 2005 S 276f Normdaten Person GND 116290986 lobid OGND AKS LCCN n85113478 VIAF 293152799 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Prinzhorn FritzALTERNATIVNAMEN Prinz Fritz Adolf Albert vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher BibliothekarGEBURTSDATUM 15 Oktober 1893GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 21 August 1967STERBEORT Bonn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fritz Prinzhorn amp oldid 229632194