www.wikidata.de-de.nina.az
Fritz Munch 8 April 1906 in Oberhomburg Kreis Forbach Bezirk Lothringen Reichsland Elsass Lothringen Deutsches Kaiserreich 29 Oktober 1995 war ein deutscher Jurist Hochschullehrer und Volkerrechtler Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veroffentlichungen Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenFritz Munch verbrachte seine Jugendzeit in Bocholt wo er 1923 das Abitur ablegte Nach einer Banklehre von 1923 bis 1925 studierte er von 1925 bis 1929 Rechtswissenschaften in Munster Heidelberg Bonn Genf Berlin und Kiel In Kiel war er 1929 Referendar und wurde 1931 mit seiner Arbeit Ist an dem Begriff der volkerrechtlichen Servitut festzuhalten zum Dr jur promoviert Von 1931 bis 1935 war er Assistent des deutschen Richters Walter Schucking am Standigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag 1935 wurde er Anwalt und Syndikus im Braunkohlebergbau in Halle Ab 1943 nahm er als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil und geriet 1945 in belgische Kriegsgefangenschaft Im Jahr 1949 kehrte Munch nach Deutschland zuruck und habilitierte sich 1951 an der Universitat Bonn Er erhielt dort eine Privatdozentur anschliessend 1955 eine ausserplanmassige Professur fur Volker Staats und Verwaltungsrecht und wurde Referent im Ministerium fur Angelegenheiten des Bundesrates 1955 wurde er Leiter der Berliner Abteilung des Max Planck Institutes fur auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht Fritz Munch war evangelisch Oberregierungsrat und gehorte dem Ausschuss fur Politik und Volkerrecht des Bund der Vertriebenen an 1 1952 bis zum Sommer 1972 war Munch Mitglied der CDU Dann wechselte er zur NPD Er war Berater der Landsmannschaft Schlesien und initiierte 1970 zusammen mit Bolko von Richthofen die Gemeinschaft Ost und Sudetendeutscher Grundeigentumer und Geschadigter e V GOG 2 Am 19 November 1972 kandidierte er fur die NPD zu den Bundestagswahlen 3 1976 war Munch der auch fur die National Zeitung geschrieben hatte Preistrager der Ulrich von Hutten Medaille die von der rechtsextremen Gesellschaft fur Freie Publizistik gestiftet wird Die Laudatio hielt Hans Wissebach Mitglied des Deutschen Bundestages 4 Er war zudem Membre Institut de Droit International Munch lebte unter anderem in Heidelberg Er war zuletzt Witwer und hatte funf Kinder 5 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenDie Bundesregierung 1954 Die Freie Stadt Die Friedens Warte 1959 Effets d une nationalisation a l Etranger Cours Academie de Droit International 1959 Zur deutschen Frage 1962 mit Heinz Droge und Ellinor von Puttkamer Die Bundesrepublik Deutschland und die Vereinten Nationen 1966 Literatur BearbeitenKarl Doehring Fritz Munch 08 04 1906 29 10 1995 In Max Planck Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften Jahresbericht 1995 ISSN 1430 4066 Nachruf auf Fritz Munch Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 874 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Fritz Munch im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Das Ostpreussenblatt 19 Oktober 1968 S 6 Judith Schachtmann Thomas Widera Hrsg Politik und Wissenschaft in der prahistorischen Archaologie Perspektiven aus Sachsen Bohmen und Schlesien Hannah Arendt Institut fur Totalitarismusforschung Berichte und Studien Band 56 V amp R unipress Gottingen 2009 ISBN 978 3 89971 741 9 S 138 Hans Dieter Bamberg Die Deutschland Stiftung e V Studien uber Krafte der demokratischen Mitte und der Konservatismus in der Bundesrepublik Deutschland Marburger Abhandlungen zur politischen Wissenschaft Band 23 Hain Meisenheim am Glan 1978 ISBN 3 445 01376 4 S 3 und 317 Alwin Meyer Karl Klaus Rabe Unsere Stunde die wird kommen Rechtsextremismus unter Jugendlichen Lamuv Verlag Bornheim Merten 1980 Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 1985 S 874 Normdaten Person GND 130192619 lobid OGND AKS LCCN n88001537 VIAF 30638173 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Munch FritzKURZBESCHREIBUNG deutscher VolkerrechtlerGEBURTSDATUM 8 April 1906GEBURTSORT OberhomburgSTERBEDATUM 29 Oktober 1995 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fritz Munch Rechtswissenschaftler amp oldid 237256571