www.wikidata.de-de.nina.az
Fritz Blankenhorn 22 August 1921 in Neuwied 22 April 2011 war ein deutscher Grafiker Er war Chefgrafiker 1 beim Deutschen Bucherbund und Autor 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFritz Blankenhorn kam als erster Sohn des Justizinspektors Fritz Blankenhorn und seiner Mutter Sophie geborene Haase in Neuwied zur Welt Er legte das Abitur am Humanistischen Gymnasium ab und leistete ein halbes Jahr seinen Militardienst ab Anschliessend begann er im Oktober 1939 ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule Braunschweig Im Fruhjahr des darauffolgenden Jahres meldete er sich als Freiwilliger zum Kriegsdienst und wurde von Juni 1940 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Soldat in Frankreich und der Sowjetunion eingesetzt Am 9 April 1945 geriet er als Leutnant bei der Kapitulation der Festung Konigsberg in sowjetische Kriegsgefangenschaft Im November 1949 wurde er freigelassen und kehrte nach Hause zuruck 1952 heiratete er die Lehrerin Elisabeth Ursula Crome Seine erste Tochter Annegret kam 1955 zur Welt 1959 die jungste Tochter Bettina 1967 zog er mit seiner Familie nach Echterdingen bei Stuttgart 2 Werk BearbeitenIm Alter von 29 Jahren begann Fritz Blankenhorn mit seiner Berufsausbildung In Dusseldorf und Krefeld absolvierte er an den jeweiligen Werkkunstschulen die Klasse fur Gebrauchsgrafik Grafikdesign Das Gestalten von Buchumschlagen bildete schon fruh seinen Arbeitsschwerpunkt und blieb in den folgenden Jahrzehnten bestehen Erste Buchumschlage entwarf Blankenhorn fur die Verlage Eugen Diederichs und Karl Rauch Ab 1955 leitete Blankenhorn sein erstes grafisches Atelier im Dusseldorfer Pressehaus Drei Jahre spater holte ihn der Verleger Georg von Holtzbrinck nach Stuttgart Fur den Buchclub Deutscher Bucherbund die Keimzelle der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck entwarf er mit seinem Team knapp 30 Jahre lang Prospekte Zeitschriftenlayouts Schallplattenhullen und Buchumschlage Nebenbei war er als freier Mitarbeiter fur deutsche und Schweizer Verlage tatig 4 1986 beendete Blankenhorn seine berufliche Laufbahn und widmet sich fortan der Aquarellmalerei die ihn auf Malreisen nach Griechenland die Provence nach Umbrien und in die Toskana fuhrte Seine Malereien wurden bei mehreren Ausstellungen ausgestellt Neben der Malerei widmete er sich als Cellist der Kammermusik Ab 2001 begann er seine Erinnerungen an die Jahre in Krieg und der Gefangenschaft aufzuzeichnen Im Fruhjahr 2004 erschien im Rowohlt Verlag sein Buch und fahr n wir ohne Wiederkehr Von Ostpreussen nach Sibirien 1944 1949 Bereits innerhalb eines Jahres wurde das Buch in sechs Auflagen veroffentlicht 2 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Fritz Blankenhorn im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Er gestaltete die Cover zahlreicher Platten siehe Fritz Blankenhorn bei Discogs a b c Gestorben Fritz Blankenhorn Nachruf auf buchmarkt de 26 Mai 2011 gesehen am 5 Juni 2012 siehe Eintrag bei der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag in der Autorenubersicht des Rowohlt VerlagesNormdaten Person GND 1012724352 lobid OGND AKS LCCN n2004150734 VIAF 47823866 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Blankenhorn FritzKURZBESCHREIBUNG deutscher Soldat Grafiker und AutorGEBURTSDATUM 22 August 1921GEBURTSORT NeuwiedSTERBEDATUM 22 April 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fritz Blankenhorn Grafiker amp oldid 238670359