www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich von Kleist 5 Oktober 1746 in Potsdam 9 Februar 1820 in Rammenau war preussischer Rittmeister und sachsischer Kreisdirektor des Querfurt schen Kreises Er war u a zustandig fur die beiden sachsischen Amter Dahme und Juterbog 1 Seit dem 4 Juli 1800 war er Ritter des Johanniterordens Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Barockschloss Rammenau von 1794 bis 1820 im Besitz von Friedrich von KleistFriedrich von Kleist entstammte der alten pommerschen Adelsfamilie von Kleist Er war der Sohn des preussischen Obristen der Garde und Ritters des Ordens Pour le Merite Karl Wilhelm von Kleist 1707 1766 und der Eva Eleonora Louise geborene von Schlomach 1726 1813 und wurde am 13 Oktober 1746 in der koniglichen Hof und Garnisonskirche in Potsdam evangelisch getauft Seine Taufzeugen waren Konig Friedrich II von Preussen die beiden Prinzen Heinrich und Ferdinand von Preussen der Herzog von Holstein Prinz Ferdinand von Braunschweig Graf Rothenburg und General von Borck und von Winterfeld 2 Er wurde zunachst preussischer Offizier Am 3 November 1774 nahm er als Rittmeister seinen Abschied und verwaltete eines der Guter seiner Mutter 1783 heiratete er Friederike Theresia Amalie Grafin von Hoffmannsegg Durch die Heirat gelangte er in den Besitz der Guter Cunnersdorf Friedrichsfelde und Schaudorf im Konigreich Sachsen Nach dem Tod seines Schwiegervaters zu Beginn des Jahres 1780 erbte dessen Sohn Johann Centurius Reichsgraf von Hoffmannsegg 1788 Schloss Rammenau Dieser konnte aufgrund von Geldsorgen Rammenau nicht halten so dass er im Jahre 1794 das Schloss an seinen Schwager Friedrich von Kleist verkaufte Dieser behielt Rammenau bis 1820 und liess das Innere dieses Barockschlosses im klassizistischen Stil verandern und den barocken Schlossgarten in einen englischen Landschaftspark verwandeln 3 Nach dem Tod der Mutter 1813 erbte er aus deren umfangreichen Nachlass testamentarisch weitere Besitzungen Kurz vor seinem Tod verkaufte er Rammenau an seinen Schwager zuruck und setzte ihn auch als seinen Alleinerben ein Seine Tochter Auguste 1784 1858 setzte er auf den Pflichtteil Literatur BearbeitenKoniglich Sachsischer Hof und Staats Kalender 1809 Weblinks BearbeitenAus der Familiengeschichte des Geschlechts von KleistEinzelnachweise Bearbeiten Als solcher trat er in die Fussstapfen seines Schwiegervaters Ernst Friedrich von Schlomach Bescheinigung des Feldpropstes und Konsistorialrats in Potsdam vom 8 Oktober 1814 Beschreibung einiger Feierlichkeiten welche bei dem Wechsel des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts in verschiedenen Ortschaften der Lausiz angestellt wurden In Neue Lausizische Monatsschrift 1801 S 241 Normdaten Person GND 1105494993 lobid OGND AKS VIAF 68146824513907630091 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kleist Friedrich vonKURZBESCHREIBUNG preussischer Rittmeister und sachsischer KreisdirektorGEBURTSDATUM 5 Oktober 1746GEBURTSORT PotsdamSTERBEDATUM 9 Februar 1820STERBEORT Rammenau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich von Kleist Kreisdirektor amp oldid 225493981