www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Wilhelm Hesse 1948 in Geseke ist ein deutscher Psychologe Er ist Grundungsdirektor des Leibniz Instituts fur Wissensmedien in Tubingen und Leiter der Arbeitsgruppe Wissensaustausch 1 Zudem war er Wissenschaftlicher Vizeprasident der Leibniz Gemeinschaft 2010 2018 2 Friedrich Wilhelm Hesse Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsinitiativen 3 Beratungstatigkeiten 4 Wissenschaftliche Schwerpunkte 5 Schriften Auswahl 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach seinem Psychologiestudium an den Universitaten von Marburg und Dusseldorf arbeitete er zwischen 1976 und 1982 als Wissenschaftlicher Assistent an den Instituten fur Psychologie der Universitat Dusseldorf und der RWTH Aachen An der RWTH Aachen promovierte er 1979 zum Dr phil 3 Von 1982 bis 1983 war er als Research Fellow am Learning Research and Development Center LRDC der Universitat Pittsburgh und an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh USA Von 1983 bis 1990 lehrte er als Akademischer Rat am Institut fur Psychologie der Universitat Gottingen wo er sich auch habilitierte Dr rer nat habil Seit 1990 ist er Professor an der Eberhard Karls Universitat Tubingen Von 1993 bis 2000 war er Leiter der Abteilung fur Angewandte Kognitionspsychologie am Deutschen Institut fur Fernstudienforschung DIFF in Tubingen In der Zeit von 1995 bis 1997 war er zusatzlich Direktor des Europaischen Laborverbands LERANT Laboratoire Europeen de Recherche sur les Apprentisages et les Nouvelles Technologies Von 1999 bis 2019 hatte er den Lehrstuhl fur Angewandte Kognitionspsychologie und Medienpsychologie im Fachbereich Psychologie an der Universitat Tubingen 4 inne 2001 wurde unter seiner Leitung das Leibniz Institut fur Wissensmedien gegrundet dessen Direktor er von 2001 bis 2016 war 5 Forschungsinitiativen BearbeitenHesse initiierte zahlreiche interdisziplinare Forschungsverbunde zur empirischen Bildungsforschung am Standort Tubingen Von 1999 bis 2008 war Hesse Initiator und Sprecher des ersten von der DFG geforderten virtuellen Graduiertenkollegs 6 und von 2001 bis 2006 des DFG Schwerpunktprogramms Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen 7 Seit 2006 ist er Sprecher der DFG Forschergruppe Analyse und Forderung effektiver Lehr Lernprozesse ehemals Orchestrierung computerunterstutzter Lehr Lern Prozesse 2009 initiierte er den bundesweit ersten WissenschaftsCampus den WissenschaftsCampus Bildung in Informationsumwelten in Tubingen deren Sprecher er war 2009 2016 8 Hesse ist ausserdem Mitglied im Lenkungskreis der Graduiertenschule Learning Educational Achievement and Life Course Development An Integrated Research and Training Program LEAD im Rahmen der Exzellenz Initiative des Bundes Beratungstatigkeiten BearbeitenHesse ist Mitglied in verschiedenen Kommissionen und Beiraten zu Bildungsthemen Unter anderem ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirates Berufsbildungsforschung Staatssekretariat fur Bildung Forschung und Innovation SBFI Schweiz Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Instituts fur Erwachsenenbildung e V DIE Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Alexander von Humboldt Instituts fur Internet und Gesellschaft i G HIIG Berlin 9 Vorsitzender des Beirates E Learning Academic Network ELAN e V Vorsitzender des Bewertungspanels fur die Bildungsforschung in Osterreich Mitglied im Advisory Board des Swiss Leading House on Technologies for Vocational Training sowie Mitglied im School Board der Tubinger School of Education der Eberhard Karls Universitat Tubingen Ferner ist Hesse Mitglied im Scientific Advisory Board of the European Training Network ETN etabliert durch ANIMATAS gefordert durch HORIZON 2020 koordiniert durch die Universitat Sorbonne Paris Mitglied des Scientific Advisory Committee des Centre for Research on Learning and Innovation CRLI der University of Sydney Australien Scientific Co Chair des Global Learning Councils GLC und ist beratend beim Aufbau des Forschungsschwerpunktes Digitale Hochschulbildung an der Fernuniversitat Hagen tatig Hesse ist Mitglied in den Editorial Boards internationaler Fachzeitschriften u a Journal of Computer Assisted Learning 10 Zeitschrift fur Psychologie Journal of Psychology International Journal of Computer Supported Collaborative Learning ijCSCL Journal of Computer Assisted Learning jCAL Zeitschrift Technology Instruction Cognition and Learning TICL und ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift fur Medienpsychologie Journal of Media Psychology Wissenschaftliche Schwerpunkte BearbeitenHesses Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Lernens mit digitalen Medien insbesondere der netzbasierten Wissenskommunikation und des computer unterstutzten kollaborativen Lernens computer supported collaborative learning CSCL Er befasst sich damit wie digitale Medien eingesetzt werden konnen um die Interaktion von Gruppen zu fordern Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die Frage ob digitale Werkzeuge in der Lage sind Verzerrungen der Informationsverarbeitung z B Majoritateneinfluss Bestatigungsfehler entgegenzuwirken Ebenso widmet er sich der Frage wie verschiedene Group Awareness Ansatze zu einer verbesserten computerunterstutzten Zusammenarbeit beitragen konnen und interessiert sich fur die Einflusse neuer digitaler Tools auf das kollaborative Lernen im Schulunterricht Seit 2010 arbeitet Hesse verstarkt zu der Frage wie Gruppen lernen konnen deren Zusammenarbeit durch den Einsatz von Multi Touch Screens unterstutzt wird Viele der Forschungsarbeiten Hesses befassen sich mit dem informellen Lernen von Gruppen z B beim Einsatz von digitalen Medien in Museen in Bibliotheken oder im Web 2 0 Schriften Auswahl BearbeitenI M Bause I R Brich A K Wesslein F W Hesse Using technological functions on a multi touch table and their affordances to counteract biases and foster collaborative problem solving In International Journal of Computer Supported Collaborative Learning Band 13 Nr 1 2018 S 7 33 doi 10 1007 s11412 018 9271 4 F W Hesse E Care J Buder K Sassenberg P Griffin A framework for teachable collaborative problem solving skills In P Griffin E Care Hrsg Assessment and teaching of 21st century skills Methods and approach Springer New York 2015 S 37 56 D Ray J Neugebauer K Sassenberg J Buder F W Hesse Motivated shortcomings in explanation The role of comparative self evaluation and awareness of explanation recipient knowledge In Journal of Experimental Psychology General Band 142 2013 S 445 457 doi 10 1037 a0029339 K Krauskopf C Zahn F W Hesse Leveraging the affordances of YouTube The role of pedagogical knowledge and mental models of technology functions for lesson planning with technology In Computers and Education Band 58 2012 S 1194 1206 C Zahn K Krauskopf F W Hesse R Pea How to improve collaborative learning with video tools in the classroom Social vs cognitive guidance for student teams In International Journal of Computer Supported Collaborative Learning Band 7 Nr 2 2012 S 259 284 J Dehler D Bodemer J Buder F W Hesse Guiding knowledge communication in CSCL via group knowledge awareness In Computers in Human Behavior 27 2011 S 1068 1078 T Engelmann F W Hesse How digital concept maps about the collaborators knowledge and information influence computer supported collaborative problem solving In International Journal of Computer Supported Collaborative Learning Band 5 Nr 3 2010 S 299 320 J Kimmerle U Cress F W Hesse An interactional perspective on group awareness Alleviating the information exchange dilemma for everybody In International Journal of Human Computer Studies Band 65 2007 S 899 910 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Friedrich Wilhelm Hesse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Publikationen erfasst durch ZPID im Projekt PsychAuthors iwm kmrc deEinzelnachweise Bearbeiten Leibniz Institut fuer Wissensmedien IWM ma html In www iwm tuebingen de Abgerufen am 13 Januar 2017 Leibniz Jahrestagung 2018 Leibniz Gemeinschaft abgerufen am 22 Januar 2019 iwm kmrc de uni tuebingen de iwm kmrc de AG Wissensaustausch Memento vom 3 Juli 2013 im Internet Archive vgk de Koordination im Schwerpunktprogramm Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen wissenskommunikation de Memento vom 27 Februar 2016 im Internet Archive WissenschaftsCampus Arrow Struktur wissenschaftscampus tuebingen de Memento vom 6 Marz 2016 im Internet Archive Alexander von Humboldt Institut fur Internet und Gesellschaft Wissenschaftlicher Beirat hiig de Memento vom 11 Januar 2017 im Internet Archive onlinelibrary wiley com englisch Normdaten Person GND 136587062 lobid OGND AKS LCCN n92101106 VIAF 80905871 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hesse Friedrich WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher PsychologeGEBURTSDATUM 1948GEBURTSORT Geseke Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Wilhelm Hesse amp oldid 197123989