www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Schimmel 18 April 1804 in Gevelsberg Kreis Hagen 1 Mai 1885 in Bad Oeynhausen war ein koniglich preussischer Generalmajor und zuletzt Kommandant der Festung Glatz Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Familie 4 Literatur 5 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenSeine Eltern waren der Zollkalkulator Johann Friedrich Sigismund Schimmel 1773 1832 und dessen Ehefrau Klara Wilhelmine Heilenbeck 1777 1837 Leben BearbeitenEr ging am 4 Oktober 1822 als einfacher Husar in das 11 Husaren Regiment Dort wurde er am 21 Juli 1824 zum Portepeefahnrich und am 10 Oktober 1825 zum Seconde Lieutenant ernannt Von 1831 bis 1834 wurde er an die Allgemeine Kriegsschule abkommandiert Anschliessend war er von 1835 bis 1837 Lehrer an der Divisionsschule der 13 Division und von 1837 bis 1840 an das topographische Buro abkommandiert In der Zeit wurde er am 15 Januar 1839 zum Premier Lieutenant befordert ausserdem war er 1839 fur drei Monate zur Garde Artillerie Brigade abkommandiert Nach seiner Ruckkehr wurde er von 1840 bis 1847 wieder als Lehrer an die Divisionsschule der 13 Division eingesetzt Wahrend dieser Zeit wurde er am 3 Oktober 1844 zum Adjutanten der 13 Division und am 22 Marz 1845 zum Rittmeister ernannt Am 29 Januar 1848 wurde er dann als Adjutant zum Generalkommando des VII Armeekorps versetzt bevor er am 5 Marz 1850 als Eskadronchef in das 5 Ulanenregiment versetzt wurde Dort wurde er am 18 Juni 1853 zum Major befordert und am 18 April 1854 zum etatsmassigen Stabsoffizier ernannt Am 2 Januar 1855 wurde er in das 7 Ulanenregiment und von dort am 15 Juni 1857 als Kommandant in die Festung Cosel versetzt dazu wurde er am 21 Juli 1857 a la suite des 7 Ulanenregiments gestellt Am 22 Mai 1858 zum Oberstleutnant befordert und am 19 Mai 1859 als Kommandant in die Festung Glatz versetzt Er wurde am 1 Juli 1860 zum Oberst befordert und am 18 Oktober 1861 mit dem Roten Adlerorden 3 Klasse mit Schleife ausgezeichnet Am 25 Juni 1864 bekam er den Charakter eines Generalmajors bevor er am 4 April 1865 mit Pension zur Disposition gestellt wurde Ausserdem erhielt er den Roten Adlerorden 2 Klasse mit Eichenlaub Er starb am 1 Mai 1885 in Bad Oeynhausen 1847 stand in seiner Beurteilung Bei vielem und grundlichem Wissen praktischer Tuchtigkeit Routine im Geschaft ehrenwerter Gesinnung festem Charakter und vorzuglicher Moralitat eignet er sich fur den Generalstab und fur den Dienst in der Linie und verdient somit wegen seiner vielseitigen Qualitaten zur Beforderung ausser der Tour der Allerhochsten Gnade empfohlen zu werden Familie BearbeitenEr heiratete am 22 Dezember 1838 in Berlin Alwine Luise Florentine Wilhelmine von Taubenheim 19 August 1811 23 Februar 1868 1 eine Tochter des Stadtgerichtsrates Karl Friedrich Leberecht von Taubenheim 1771 1838 Ein Sohn stand im Infanterie Regiment Nr 22 Die Tochter Hedwig Luise 1844 1932 heiratete 1870 Peter Eduard Heinrich Carl Wilhelm Hueck 1840 1920 und wurde Mutter des spateren Bergwerksdirektors Adolf Hueck Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 7 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1939 DNB 367632829 S 200 201 Nr 2239 Einzelnachweise Bearbeiten Sie wurde am 25 Februar 1868 auf dem Garnisonfriedhof beigesetztNormdaten Person GND 14262599X lobid OGND AKS VIAF 141502084 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schimmel FriedrichKURZBESCHREIBUNG koniglich preussischer Generalmajor und zuletzt Kommandant der Festung GlatzGEBURTSDATUM 18 April 1804GEBURTSORT Gevelsberg Kreis Hagen STERBEDATUM 1 Mai 1885STERBEORT Bad Oeynhausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Schimmel amp oldid 187145982