www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Bormann 15 Dezember 1828 in Liebenwerda 19 Februar 1922 in Berlin war Eisenbahndirektor und Mitglied des Deutschen Reichstags Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp In Saarbrucken wurde zu Ehren von Friedrich Bormann der in der Nahe des Hauptbahnhofes gelegene Bormannspfad benanntFriedrich Bormann wurde als Sohn des gleichnamigen Burgermeisters von Liebenwerda 1 Januar 1871 geboren 1 Er besuchte die Franckeschen Stiftungen in Halle von 1842 bis 1847 und die Konigliche Bau Akademie in Berlin von 1850 bis 1852 und von 1856 bis 1857 Zwischen 1880 und 1888 war er Eisenbahndirektor in Saarbrucken Anschliessend wurde er Direktor der Grossherzoglich Oldenburgische Staatseisenbahnen 2 Von 1884 bis 1889 vertrat er fur die Deutsche Reichspartei im Deutschen Reichstag den Wahlkreis Nr 6 im Regierungsbezirk Trier dieser Wahlkreis umfasste Ottweiler St Wendel und Meisenheim Ende 1892 siedelte er nach Berlin uber wo er sich insbesondere dem kolonialen Eisenbahnwesen widmete Noch Ende der 1890er Jahre reiste er im Auftrag der Deutschen Bank nach Deutsch Ostafrika um vorbereitende Studien zum Bau der Tanganjikabahn von Daressalam bis Morogoro zu betreiben 1907 grundete Bormann mit drei Geschaftsleuten die Pflanzungsgesellschaft Pugu mit dem Zweck Plantagen Wirtschaft in Deutsch Ostafrika naherhin auf der Plantage Friedrichsthal bei Pugu an der Eisenbahnlinie Daressalam Morogoro zu betreiben und trat selbst als Geschaftsfuhrer der Gesellschaft in Erscheinung Angebaut werden sollten vorzugsweise Kautschuk Kokos Sisal 3 Auszeichnungen Bearbeiten1908 Stern zum Kronenorden 2010 Benennung des Bormannspfads in Saarbrucken nach Friedrich Bormann 4 Literatur BearbeitenGeheimer Oberregierungsrat Friedrich Bormann In Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen Jg 48 Nr 99 vom 16 Dezember 1908 S 1574 online bei Google Books F ranz B altzer Zu Bormanns neunzigstem Geburtstage In Zentralblatt der Bauverwaltung Jg 38 Nr 102 vom 18 Dezember 1918 S 507 f online bei Digitale Landesbibliothek Berlin F ranz Baltzer Friedrich Bormann Nachruf In Zentralblatt der Bauverwaltung Jg 42 Nr 19 vom 4 Marz 1922 S 112 online bei Digitale Landesbibliothek Berlin Friedrich Bormann Nachruf In Organ fur die Fortschritte des Eisenbahnwesens 77 NF 59 1922 S 87 online bei tu digit Weblinks BearbeitenFriedrich Bormann in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten Biografie von Friedrich Bormann In Heinrich Best Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867 71 bis 1918 Biorab Kaiserreich Bormann Friedrich in der Datenbank Saarland BiografienEinzelnachweise Bearbeiten National Zeitung Jg 24 Nr 9 vom 6 Januar 1871 S 4 unter Familiennachrichten online bei Google Books Deutsche Bauzeitung Jg 22 Nr 57 vom 18 Juli 1888 S 344 unter Personal Nachrichten online bei Google Books Bundesarchiv Berlin Lichterfelde Sachakte R 8024 146 Digitalisat Der Bormannspfad wird offiziell In Saarbrucker Zeitung 26 November 2010 abgerufen am 2 November 2022 Normdaten Person GND 133934446 lobid OGND AKS VIAF 30742264 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bormann FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Eisenbahndirektor und Politiker MdRGEBURTSDATUM 15 Dezember 1828GEBURTSORT LiebenwerdaSTERBEDATUM 19 Februar 1922STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Bormann amp oldid 227614916