www.wikidata.de-de.nina.az
Frieda Thiersch 2 Juli 1889 in Munchen 10 Juli 1947 1 ebd mit vollem Namen Bertha Frieda Maria Thiersch war eine deutsche Kunstbuchbinderin Einbandgestalterin und Grafikerin die massgeblich an der Entwicklung der deutschen Buchkunstbewegung nach dem Ersten Weltkrieg beteiligt war Als Leiterin der Bremer Binderei war sie fur die Gestaltung und Ausfuhrung fast samtlicher Einbande der Bremer Presse verantwortlich Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Jugend und Ausbildung 1 2 Der Erste Weltkrieg 1 3 Die Bremer Presse 1 4 Comeback im Nationalsozialismus 1 5 Das Ende der Werkstatt Thiersch 1 6 Rezeption 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise und AnmerkungenLeben BearbeitenFrieda Thiersch wurde am 2 Juli 1889 als drittes von acht Kindern des renommierten Munchner Architekten Friedrich Maximilian Ritter von Thiersch und seiner Frau Auguste geboren Die Autorin Berta Thiersch war ihre Schwester der Architekt August Thiersch ihr Onkel und der Leiter und Reformator der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle der Architekt Paul Thiersch ihr Cousin Jugend und Ausbildung Bearbeiten Frieda Thiersch wuchs in einem von unterschiedlichsten kunstlerischen Einflussen bestimmten Umfeld auf In einem Gartenhaus auf dem elterlichen Grundstuck dem Russischen Pavillon befand sich bis 1905 die Malschule von Anton Azbe in der Kunstler Personlichkeiten wie Fanny Grafin zu Reventlow und Wassily Kandinsky studierten Friedas Eltern legten grossen Wert auf ihre kunstlerische Erziehung und forderten schon fruh ihr zeichnerisches Talent Auch in das kunstlerische Schaffen ihres Vaters war sie eingebunden so stand sie 1905 kaum 16 jahrig dem niederbayerischen Bildhauer Hans Drexler Modell fur die Statue der Pallas Athene auf der nach Entwurfen Friedrich von Thierschs neu errichteten Maximiliansbrucke Nach Abschluss ihrer Schulzeit studierte Frieda Thiersch von 1907 bis 1910 an der Koniglichen Kunstgewerbeschule Munchen Eine Affare mit ihrem Klavierlehrer dem Kammersanger Ludwig Hess resultierte Ende 1909 in einer ungewollten Schwangerschaft Auf Druck ihrer Familie verliess sie Munchen und brachte ihren Sohn Ernst Thomas am 17 August 1910 im franzosischen Etrembieres nahe Genf zur Welt Im Anschluss ubergab sie das Kind Verwandten in der Schweiz und reiste im November 1910 nach London um in der neugegrundeten Werkstatt des fruheren Leiters der Doves Bindery Charles McLeish das Buchbinderhandwerk zu erlernen Im November 1912 kehrte Frieda Thiersch nach Deutschland zuruck und nahm eine Tatigkeit bei dem Leipziger Kunstbuchbinder Carl Sonntag jun an um ihre Kenntnisse zu vertiefen Im Oktober 1913 zog sie nach Berlin und eroffnete in der Kurfurstenstrasse 50 ihre erste eigene Werkstatt Der Erste Weltkrieg Bearbeiten Bereits nach kurzer Zeit in Berlin lernte Frieda Thiersch Willy Wiegand und Ludwig Wolde kennen die Grunder der Bremer Presse die sie baten die Leitung der bis dahin von P A Demeter gefuhrten Buchbinderei der Presse zu ubernehmen was sie im Folgejahr auch tat Das Jahr des Kriegsbeginns 1914 brachte harte Schicksalsschlage fur Frieda Thiersch Am 15 Januar 1914 starb ihre jungere Schwester Marie 1891 2 am 22 Oktober fiel ihr Bruder Heinrich an der Westfront 3 Gemeinsam mit ihrem Vater begab sich Frieda Thiersch ebenfalls an die Westfront wo sie sich als Rotkreuzschwester meldete Wahrend des gesamten Ersten Weltkrieges blieb sie in Lazaretten an verschiedenen Fronten im Einsatz Die Bremer Presse Bearbeiten Nach viereinhalbjahriger Unterbrechung nahm Frieda Thiersch ihre Tatigkeit 1919 wieder auf Sie richtete ihre Werkstatt zunachst in der elterlichen Villa ein dann in der ersten Etage des bereits erwahnten Gartenhauses des Russischen Pavillons Georgenstrasse 16a Willy Wiegand erwarb das Haus 1921 und zog mit der zu diesem Zeitpunkt im ehemaligen Landhaus Thomas Manns in Tolz ansassigen Bremer Presse ins Erdgeschoss des zweistockigen Holzhauses 4 Bei der Produktion ihrer Werke vertrat die Bremer Presse einen kompromisslos extremen Qualitatsanspruch Aufgelegt wurden nur klassische Werke in literaturwissenschaftlich relevanten Neubearbeitungen Samtliche Druckschriften wurden von Willy Wiegand gezeichnet von dem Stempelschneider Louis Hoell geschnitten und von der Bauerschen Schriftgiesserei in Frankfurt M fur den Handsatz gegossen Titel und Initialen wurden von Anna Simons einer Schulerin Edward Johnstons von Hand gezeichnet und von dem Drucker Josef Lehnacker ebenfalls von Hand in Buchsbaumholz geschnitten Gedruckt wurde auf eigens fur die Presse handgeschopften Papieren auf einer Handpresse Die schlichten fast strengen Einbande der Werkstatt Thiersch schliesslich gaben den Publikationen der Presse eine wurdige aussere Hulle Von jedem Werk der Presse wurde eine Teilauflage in Ganzleder ein weiterer Teil in Ganzpergament sowie einige verbliebene Stucke in schlichte Pappbande gebunden die es den kunftigen Besitzern ermoglichten ihr Exemplar von einem Buchbinder ihrer Wahl individuell binden zu lassen Dabei verwendete Frieda Thiersch eine Anzahl wiederkehrender Techniken die der gesamten Reihe ein einzigartiges wiedererkennbares und extrem hochwertiges Erscheinungsbild verliehen Um dieses Erscheinungsbild zu wahren strengte Frieda Thiersch Anfang 1922 einen Prozess am Munchner Amtsgericht an Sie verklagte ihren ehemaligen Mitarbeiter Gustav Keilig Buchbindermeister und Mitglied des Vereins Meister der Einbandkunst auf Unterlassung Keilig hatte Pergamentbande angefertigt die in ihrer handwerklichen Ausfuhrung jenen der Bremer Binderei sehr ahnelten Frieda Thiersch setzte daraufhin sechs Merkmale fest die in Kombination nur an ihren Einbanden zusammentreffen durften Obgleich es sich ausschliesslich um klassische Buchbindertechniken handelte bekam sie insofern Recht als Keilig sich verpflichten musste nie mehr als funf der aufgefuhrten Merkmale in einem Einband zu vereinen 5 Die hohe Qualitat der Bremer Presse hatte ihren Preis So lagen die Preise der funfbandigen Bibelausgabe von 1927 je nach Einbandvariante und Art der Vergoldung zwischen 85 RM und 425 RM pro Band nach heutiger Kaufkraft zwischen 1400 Euro und 7000 Euro fur alle funf Bande Selbst die Ausgabe im Interims Pappband schlug mit 1250 RM entspr 4150 Euro zu Buche Aufgrund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Lage waren diese Preise kaum noch realisierbar und auch andere Auftrage blieben aus 1934 wurde die Bremer Presse stillgelegt und Frieda Thiersch sah sich gezwungen einen Grossteil ihrer Mitarbeiter zu entlassen Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen grundete sie eine Schule fur Buchbinderinnen in der sie einige Jahre lang Tochter aus wohlhabenden Familien ausbildete Willy Wiegand stellte bis 1939 noch einige Auftragsarbeiten anderer Verlage fertig dann beendete der Zweite Weltkrieg die Tatigkeit der Presse vollstandig Comeback im Nationalsozialismus Bearbeiten Schon zuvor hatte Frieda Thiersch zwar hauptsachlich aber nicht ausschliesslich fur die Bremer Presse gearbeitet Ihre hochwertigen Einbande hatten ihr internationale Anerkennung verschafft 1930 erhielt sie den Auftrag binnen nur anderthalb Tagen ein Exemplar des Missale Romanum Verlag der Bremer Presse Maria Laach Verlag fur den personlichen Gebrauch von Papst Pius XI zu binden und erhielt ein personliches Dankschreiben des Papstes Ihre Bucher waren auf vielbeachteten Ausstellungen vertreten so im Londoner First Edition Club 1929 auf der Weltausstellung in Barcelona 1929 und auf der Mailander Triennale 1930 1933 Goldmedaille 1936 1937 erhielt sie die begehrte Goldmedaille bei der Pariser Weltausstellung Getragen von diesem Ruhm wurde sie in der Zeit des Nationalsozialismus vermehrt mit staatlichen Auftragen versehen Mit den verbliebenen Mitarbeitern fertigte sie Urkundenmappen Gastebucher Fotoalben Kassetten und reprasentative Geschenkeinbande fur die Machtigen des NS Regimes Viele ihrer Auftrage entstanden direkt fur Hitlers privaten Bedarf Zweifelhafte Prominenz erlangte sie durch die unter der Leitung von Gerdy Troost entstandenen Verleihungsurkunden und Mappen zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Gerdy Troost war die Witwe des Architekten Paul Ludwig Troost der den Monumentalstil des Nationalsozialismus entwickelt hatte und wurde von Hitler personlich protegiert Sie sicherte sich den lukrativen Exklusivvertrag und liess Urkunden und Einbandarbeiten von der Werkstatt Thiersch durchfuhren Die Urkunden schrieb die Anna Simons Schulerin Franziska Kobell von Hand auf Pergament die Einbande wurden von Frieda Thiersch entworfen und ausgefuhrt und fur die reichhaltige Vergoldung der von Frieda Thiersch gezeichneten Muster in der Regel maanderartig ineinander verschlungene Hakenkreuz Variationen zeichnete der Munchener Juwelier Franz Wandinger verantwortlich Das Ende der Werkstatt Thiersch Bearbeiten 1944 wurde der Russische Pavillon in der Georgenstrasse 16a von einer Fliegerbombe getroffen Ein Grossteil der Buchersammlungen Willy Wiegands und Frieda Thierschs sowie fast alle Belege Einbandmaterialien und Werkzeuge wurden ein Raub der Flammen Frieda Thiersch mittlerweile bereits an Lungenkrebs erkrankt richtete sich mit den verbliebenen Mitteln eine kleine Werkstatt in Grassau im Chiemgau ein wo sie Muster fur Spitzendecken und Teppiche sowie kleine Lederarbeiten wie Geldborsen und geflochtene Gurtel fertigte Kurz nach Kriegsende siedelte sie erneut in eine Munchener Wohnung um wo sie noch ein weiteres Jahr allein arbeitete Am 11 Juni 1947 erlag sie ihrer Krebserkrankung Von den wenigen verbliebenen Buchern und Wertgegenstanden wurden zehn Exemplare unter mysteriosen Umstanden von einem angeblichen Mitglied der amerikanischen Besatzungstruppen beschlagnahmt Das restliche Erbe Thierschs gelangte mit ihrem Sohn in die Vereinigten Staaten Bereits 1947 kamen die ersten Stucke aus dem Nachlass an amerikanische Auktionshauser und Museen Die Reste des Besitzes hauptsachlich Gegenstande von rein dokumentarischem oder personlichen Wert wurden 2002 von der Schwiegertochter Ernest Thierschs an einen Militaria Auktionator veraussert Rezeption Bearbeiten Die Faszination fur die Arbeit Frieda Thierschs ist bis heute ungebrochen Nicht zuletzt wegen ihrer Einbande wird die Bremer Presse nach einem Aufsatz Josef Lehnackers haufig als die Konigin der deutschen Pressen bezeichnet Werke aus dem Atelier Thiersch sind gesuchte Sammlerstucke und insbesondere die Urkundenmappen werden so hoch gehandelt dass grosse Mengen an Falschungen im Umlauf sind Sowohl stilistisch als auch inhaltlich teilen sich die Arbeiten Frieda Thierschs in zwei Phasen die auch zwei vollig unterschiedliche Sammlerkreise interessieren zum einen die bibliophilen Arbeiten aus der Zeit der Bremer Presse die das kunsthandwerkliche Erbe der Doves Bindery in Deutschland weiterfuhren und bei Bibliophilen hoch im Kurs stehen zum anderen die dem Monumentalstil huldigenden Reprasentationswerke nach 1933 die trotz aller handwerklichen Perfektion als kunstlerisch weitgehend bedeutungslos einzustufen sind und die bei den Sammlern von Nazi Paraphernalien hoch im Kurs stehen Wie Frieda Thiersch personlich zum Nationalsozialismus stand ist nicht uberliefert Sicher ist jedoch dass sie einen zumindest sehr unkritischen Umgang mit dem System pflegte und es genoss bei ihrer Arbeit aus dem Vollen schopfen zu konnen Ihre langjahrige Zusammenarbeit mit Gerdy Troost einer engen Vertrauten der fur ihre bedingungslose Verehrung Hitlers beruchtigten Winifred Wagner lasst auch bei Frieda Thiersch wenig Distanz zu nationalsozialistischem Gedankengut erwarten Literatur BearbeitenFritz Krinitz Frieda Thiersch und ihre Handbuchbinderei Stuttgart Max Hettler Verlag 1968 Josef Lehnacker Hrsg Die Bremer Presse Konigin der deutschen Privatpressen Typographische Gesellschaft Munchen 1964 Marion Janzin Joachim Gunter Das Buch vom Buch 5000 Jahre Buchgeschichte Hannover Schlutersche Verlagsanstalt 1995 S 364f Weblinks BearbeitenWortwelle Blog Frieda Thiersch Auchbuchbinderin Wortwelle Blog Der Pergamentband der Frieda Thiersch von Paul Kersten boingboing net Hitler s Bookbinder von Michael Shaughnessy Literatur von und uber Frieda Thiersch im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Sterbedatum ist das des Grabsteins Waldfriedhof Munchen weicht von Krinitz Buch ab Auguste und Friedrich Thiersch Erinnerungen an Marie Luise Thiersch geb am 4 Mai 1891 zu Munchen gest am 15 Jan 1914 zu Wiesbaden Munchen Meisenbach amp Riffarth 1914 Auguste und Friedrich Thiersch Erinnerungen an Heinrich Ernst Thiersch Geb am 6 Mai 1894 in Munchen verwundet am 13 Okt 1914 bei Chaulnes gest am 22 Okt 1914 in Marche le pot Munchen Meisenbach amp Riffarth 1915 Dirk Heisserer Im Zaubergarten Thomas Mann in Bayern Munchen C H Beck 2005 Paul Kersten Der Pergamentband der Frieda Thiersch Zwiebelfisch XIV Jahrgang Heft 1 3 Ss 14 18 Munchen Hans von Weber 1922 Normdaten Person GND 117339024 lobid OGND AKS LCCN n2005034752 VIAF 13082540 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Thiersch FriedaALTERNATIVNAMEN Thiersch Bertha Frieda Maria vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutsche KunstbuchbinderinGEBURTSDATUM 2 Juli 1889GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 10 Juli 1947STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frieda Thiersch amp oldid 238188113