www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zeitschrift Frauenstimmrecht spaterer Titel Die Staatsburgerin wurde von 1912 bis 1919 herausgegeben Sie war das Organ des Deutschen Verbands fur Frauenstimmrecht und ab 1916 das von dessen Nachfolgeorganisation Deutscher Reichsverband fur Frauenstimmrecht Frauenstimmrecht 1912 14 Die Staatsburgerin ab 1914 Beschreibung Untertitel zunachst Monatshefte des deutschen Verbandes fur Frauenstimmrecht ab 1916 Monatsschrift des Deutschen Reichsverbandes fur Frauenstimmrecht Fachgebiet Politik FrauenwahlrechtSprache DeutschVerlag Loewenthal Berlin bis 1914 Hermann Berlin Leipzig Teubner ab 1914 Erstausgabe 1 4 1912Einstellung 8 1919 20Erscheinungsweise vierteljahrlichVerkaufte Auflage mehr als 9000 Exemplare 1 Verbreitete Auflage 15000 Exemplare 1 Herausgeberin Anita Augspurg bis 1913 Adele Schreiber seit 1914 ZDB 539018 7 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt und Struktur 3 Weiteres 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Erste Ausgabe der Zeitschrift Frauenstimmrecht von April Mai 1912 mit Lied Weckruf zum Frauenstimmrecht die zur Melodie der Marsellaise gesungen werden sollte Bis 1911 war das Organ des 1902 gegrundeten Verbands die Zeitschrift fur Frauenstimmrecht die sowohl als eigenstandige Zeitschrift als auch monatliche Beilage der Zeitschrift Die Frauenbewegung erschien und von der Verbandsvorsitzenden Anita Augspurg redigiert wurde 2 1912 wurde die Zeitschrift Frauenstimmrecht als Verbandsorgan ins Leben gerufen deren Redakteurin wiederum Augspurg war Laut den Erinnerungen von Lida Gustava Heymann waren der Redakteurin keinerlei Vorschriften oder Beschrankungen auferlegt worden 3 Bei der Eisenacher Generalversammlung des Verbands im Jahr 1913 wurde beschlossen dass die Redaktion inhaltlich und formell im Einverstandnis mit dem Verbandsvorstand zu erfolgen hatte Dies spiegelte einen Richtungsstreit wider der im Verband seit 1907 tobte Daraufhin gab Augspurg die Redaktion ab die nun ab Ausgabe 3 Adele Schreiber ubernahm 4 Es kam zu Austritten aus dem Verband und zur Grundung eines weiteren Stimmrechtsverbands Minna Cauer kommentierte dies in der Zeitschrift fur Frauenstimmrecht mit Es ist nunmehr genugend Auswahl vorhanden so dass jeder sein Feld sich aussuchen kann das konservative das gemassigte und das demokratische 5 Zu diesem Zeitpunkt stand der Frauenstimmrechtsverband und sein Organ fur die gemassigte Richtung was sich aber unter Einfluss des Ersten Weltkriegs und nach dem Zusammenschluss mit der konservativen Deutschen Vereinigung fur Frauenstimmrecht zum Deutschen Reichsverband fur Frauenstimmrecht im Jahr 1916 in die konservative Richtung verschob 6 7 Inhalt und Struktur BearbeitenDie Redakteurinnen der Zeitschrift lehnten eine inhaltliche Beschrankung auf Frauenfragen und politik ab und forderten die Beschaftigung mit und Einmischung in alle politischen Bereiche Entsprechend berichteten sie sowohl uber den Stand der Stimmrechtsbewegung als auch uber Krieg und Frieden Frauenarbeit Alkoholismus u v m verknupften dies aber immer mit der Argumentation fur das Frauenstimmrecht So bildete die Darstellung oft einen Gegenpol zur herrschenden Presse 1 Weiteres BearbeitenDer Heftpreis betrug 1 Mark Die Zeitschrift finanzierte sich uber den Verkaufserlos sowie uber einen umfangreichen Werbeteil 1 Auswahl einiger Ausgaben der Zeitschrift Frauenstimmrecht Die Staatsburgerin nbsp Die Staatsburgerin Jg 7 Heft 8 1918 nbsp Die Staatsburgerin Jg 7 Heft 10 11 1919 Literatur BearbeitenUlla Wischermann Die Presse der radikalen Frauenbewegung In Feministische Studien Band 3 Nr 1 1984 S 39 62 hier 48 50 Ulla Wischermann Frauenbewegungen und Offentlichkeiten um 1900 Netzwerke Gegenoffentlichkeiten Protestinszenierungen Frankfurter Feministische Texte Sozialwissenschaften Band 4 Helmer Konigstein 2003 ISBN 3 89741 121 0 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Wischermann 1984 S 48 Barbel Clemens Der Kampf um das Frauenstimmrecht in Deutschland In Christl Wickert Hrsg Heraus mit dem Frauenwahlrecht Die Kampfe der Frauen in Deutschland und England um die politische Gleichberechtigung Frauen in Geschichte und Gesellschaft Nr 17 Centaurus Pfaffenweiler 1990 ISBN 3 89085 389 7 S 51 131 hier 77 Lida Gustava Heymann Erlebtes Erschautes Deutsche Frauen kampfen fur Freiheit Recht und Frieden 1850 1940 In Zusammenarbeit mit Anita Augspurg Hrsg Margrit Twellmann Helmer Frankfurt am Main 1992 ISBN 3 927164 43 7 S 123 Erstausgabe 1972 Wischermann 2003 S 114 Zeitschrift fur Frauenstimmrecht 8 1914 4 S 11 zitiert nach Clemens 1990 S 102 103 Richard J Evans The feminist movement in Germany 1894 1933 Sage studies in 20th century history Band 6 Sage Publications London 1976 ISBN 0 8039 9951 8 S 106 107 Barbara Greven Aschoff Die burgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894 1933 Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 46 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1981 ISBN 3 525 35704 4 S 137 140 urn nbn de bvb 12 bsb00052495 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frauenstimmrecht Zeitschrift amp oldid 205944109