www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Seraph Hattler SJ 11 September 1829 in Anras Tirol 13 Oktober 1907 in Innsbruck war ein osterreichischer katholischer Priester und Schriftsteller und ein Apostel der Herz Jesu Verehrung im deutschsprachigen Raum Pater Franz Seraph Hattler S J Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFranz Seraph Hattler wurde als Sohn des Forsters Pius Hattler aus Kartitsch und seiner Ehefrau Apollonia geb Weitenhofer in Anras geboren 1834 wurde der Vater von dort nach Unterassling versetzt Da Kirche und Schule hier eine gute Stunde vom vaterlichen Forsthaus entfernt lagen zog die Mutter mit den 3 Sohnen in ihre Heimat Welsberg Dort empfing Franz Seraph die Erstkommunion Bald ubersiedelte die Familie nach Ainet wo der Vater nun amtierte aber wenig spater starb Franz Seraph Hattler besuchte ab 1842 die Hauptschule der Franziskaner in Lienz 1844 wechselte er auf das Gymnasium zu Bozen Im Jahr 1852 trat er in die Gesellschaft Jesu ein und erhielt 1860 durch den Brixener Furstbischof Vinzenz Gasser die Priesterweihe Von 1865 bis 1882 lebte Pater Hattler in Kalksburg bei Wien und wirkte im dortigen Jesuitenkolleg Kalksburg als Professor der Religion der Philosophie und der deutschen Literatur Ausserdem war er Prafekt Beichtvater Prediger Leiter der Marianischen Kongregation und widmete sich der Schriftstellerei Aus dieser Zeit stammen Ernste Worte Kinderschutz sowie die tagespolitischen Weckstimmen in denen es u a um die konfessionelle Schule geht Ab 1865 wurde er Mitarbeiter beim Sendboten des gottlichen Herzens Jesu und fungierte zwischen 1882 und 1887 als dessen Schriftleiter Er schrieb als Volksschriftsteller viele Bucher zur Forderung der Herz Jesu Verehrung aber auch wissenschaftliche Werke zur theologischen Begrundung Einige seiner Bucher erlebten mehrfache Auflagen und Ubersetzungen in andere Sprachen Etliche Grundlagenwerke der Herz Jesu Verehrung gab er neu heraus 1884 ubersetzte er Joseph de Gallifets Werk De Cultu Sacrosanti Cordis Jesu ins Deutsche Von Jean Croiset gab er 1888 Die Andacht zum heiligsten Herzen Jesu und 1889 Die Tauschungen des Herzens in jedem Range und Stande heraus von Claude de la Colombiere veroffentlichte er 1882 das geistliche Tagebuch 1903 erganzt mit dessen Lebensbild Auch das Goldene Tugendbuch von Friedrich Spee wurde 1887 von ihm neu herausgegeben Ab 1882 liess sich Pater Hattler wieder in seiner Tiroler Heimat nieder Auf dem Zenzenhof bei Innsbruck widmete er sich der Schriftleitung des Sendboten des gottlichen Herzens Jesu Zu seinem 70 Geburtstag 1899 ernannte ihn sein Geburtsort Anras zum Ehrenburger und liess eine Tafel an seinem Geburtshaus anbringen deren Inschrift lautete In diesem Hause wurde im Jahre 1829 geboren P Franz Hattler S J Volksschriftsteller und eifriger Forderer der Herz Jesu Andacht Im September 1907 erkrankte Hattler an einer Lungenentzundung von der er sich nicht mehr erholte und starb vier Wochen spater daran Werke Auswahl BearbeitenDie Liebesdienste des gottlichen Herzens Jesu 1867 Der Garten des Herzens Jesu 1870 Geschichte der Andacht zum heiligsten Herzen Jesu 1875 Katholischer Kindergarten 1877 Blumen aus dem katholischen Kindergarten 1879 Stilleben im Herzen Jesu 1879 Herz Jesu Monat 1881 Der ehrwurdige Pater Jakob Rem aus der Gesellschaft Jesu und seine Marienkonferenz 1881 Wanderbuch fur die Reise in die Ewigkeit 2 Bde 1883 84 Das Haus des Herzens Jesu 1884 Herz Jesu Buchlein fur Kinder 1887 Der Maimonat 1888 Missionsbilder aus Tirol 1889 Das blutige Vergissmeinnicht 1890 Christliches Hausbrot 2 Bde 1892 Festschrift zur hundertjahrigen Jubelfeier des Bundes Tirols mit dem gottlichen Herzen Jesu 1798 1896 1896 Grosses Herz Jesu Buch 1897 Missionsbilder aus Tirol 1899 Ein Strausschen Rosmarin 1901 Lebensbild des ehrwurdigen Claudius de la Colombiere 1903 1 Der Weg zum Herzen Jesu 1907Literatur BearbeitenHattler P Franz Ser In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 2 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1959 S 208 f Direktlinks auf S 208 S 209 Friedrich Wilhelm Bautz HATTLER Franz Seraph In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 2 Bautz Hamm 1990 ISBN 3 88309 032 8 Sp 591 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Josef Hattenschwiller P Franz Seraph Hattler SJ ein Herz Jesu Apostel unserer Zeit Gedenkblatt zur Hundertjahr Feier seiner Geburt Rauch Innsbruck 1929 Ferdinand Holbock Aufblick zum Durchbohrten Christiana Stein am Rhein 1990 ISBN 3 7171 0924 3 S 298 303 Doris Weirich Das Herz deines besten Lehrers Leben Werk und theologische Schwerpunkte des Herz Jesu Apostels und Andachtsschriftsstellers Franz Seraph Hattler SJ 1829 1907 1995 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Franz Seraph Hattler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurze BiografieEinzelnachweise Bearbeiten Diese Liste der Werke wurde zusammengestellt aus BBKL Holbock Aufblick zum Durchbohrten LThK Ausg 1932 Bd IV Sp 840 und anderen Quellen Normdaten Person GND 11651941X lobid OGND AKS VIAF 57368874 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hattler Franz SeraphALTERNATIVNAMEN Hattler FranzKURZBESCHREIBUNG osterreichischer katholischer GeistlicherGEBURTSDATUM 11 September 1829GEBURTSORT AnrasSTERBEDATUM 13 Oktober 1907STERBEORT Innsbruck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Seraph Hattler amp oldid 238114066