www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Friedrich Kindt 14 Juni 1786 in Lubeck 26 Marz 1856 ebenda war ein deutscher Apotheker und Naturforscher Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Ehrungen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFranz Friedrich Kindt war der alteste Sohn des aus Wismar stammenden Apothekers Gabriel Ludolph Kindt 1748 1813 in Lubeck und seiner Frau Sophie Christine geb Trendelenburg 1759 1821 einer Tochter von Karl Ludwig Friedrich Trendelenburg und Schwester von Theodor Friedrich Trendelenburg und Johann Georg Trendelenburg Er machte seine Apothekerlehre bei Arend Joachim Friedrich Wiegmann an der Hofapotheke in Braunschweig und vervollstandigte sein Wissen danach an der Universitat Gottingen Danach kehrte er nach Lubeck zuruck und fuhrte zunachst bis zum Tod des Vaters 1813 die Geschafte von dessen Kleiner Apotheke der spateren Adler Apotheke um sie nach dem Tod des Vaters ganz zu ubernehmen 1 Zu diesem Zeitpunkt und bis 1884 befand sich die Apotheke in der Alfstrasse 12 1813 gehorte er zu den Lubecker Burgern der Franzosenzeit die von der franzosischen Besatzung als Geiseln von Lubeck auf das Schiff Ceres im Hamburger Hafen gefuhrt wurden 1814 wurde er Mitglied der Schonenfahrer in Lubeck In Gottingen hatte er den Kontakt zu fuhrenden Chemikern seiner Zeit gefunden und hielt ihn sein Leben lang aufrecht Er erarbeitete sich einen Ruf als Chemiker aber auch als Botaniker und Mineraloge Zu diesen Gebieten hielt Kindt auch Vortrage in der Gesellschaft zur Beforderung gemeinnutziger Tatigkeit der er seit 1814 angehorte und deren Vorsteherschaft er zeitweilig angehorte Er beschaftigte einen Gartner und Botaniker Marcus de Wolff der ihm einen Botanischen Garten anlegte und Kurse und Exkursionen fur Apothekerlehrlinge und Schuler des Katharineums anbot 2 Die in diesem Kreis und u a von seiner Hand entstandenen Handschriften 3 bilden die Grundlage moderner Botanik fur die Region um Lubeck Technischen Neuerungen uberaus aufgeschlossen fuhrte Kindt in seinem Haus 1817 als erster in Lubeck die Gasbeleuchtung mit selbst erzeugtem Gas ein und schloss diese mit Aufnahme der Gasversorgung in Lubeck 1854 an das neue offentliche Versorgungsnetz an Das Labor seiner Apotheke nutzte bereits ab 1827 selbst erzeugten Dampf als Kochquelle Seinen Gehilfen und Laboranten Gottfried Renatus Hacker wies er ab 1824 in die Mineralogie und Botanik mit ein Hacker der bis zu Kindts Tod bei ihm blieb verfasste 1844 die erste gedruckte botanische Aufnahme des Lubecker Staatsgebiets 4 Im Ehrenamt war Kindt vielfach burgerschaftlich tatig Er war Vorsteher der Burgerwasserkunst wo er die ersten Eisenrohre einfuhrte an St Jurgen der Glandorp Stiftung des Lubecker Waisenhauses und des Cholera Waisenhauses nach der Epidemie 1832 Der Gemeinnutzigen Gesellschaft diente er als Vorsteher 1817 1820 und 1829 1833 als Vorsteher der technischen Anstalt 1828 1834 als Vorsteher der Naturaliensammlung spater im Museum am Dom von 1817 bis 1836 Er war Mitglied des Ausschusses fur die Schwimmschule 1820 bis 1835 des Ausschusses fur den Unterricht taubstummer und blinder Kinder von 1827 bis 1841 und Revisor der Sparkasse in den Jahren 1823 und 1824 Er war ab 1812 kinderlos verheiratet mit Ferdinandine Pruis aus Braunschweig Der in Bremen wirkende Apotheker und Naturforscher Georg Christian Kindt 1793 1869 war der jungere Bruder 5 Seine nachgelassene Bibliothek wurde am 6 Oktober 1856 durch F Forster in Leipzig versteigert 6 Schriften BearbeitenKindt beschaftigte sich in seinen Veroffentlichungen mit der Reinigung des Rubenzuckers Ehrungen Bearbeiten1830 Ehrenmitglied des norddeutschen Apothekervereins 1846 wirkliches Mitglied 1837 Mitglied des schwedischen Gartenbau Vereins 1840 korrespondierendes Mitglied des Apotheker Vereins in HamburgLiteratur BearbeitenE Geffcken Lubecker Kreisversammlung am 10 October 1860 in Archiv der Pharmazie 11 1861 S 346 348 Franz Friedrich Kindt in Deutsche Apotheker Biographie hrsg v W H Hein u H D Schwarz 1975 Hans Bernd Spies Geschichte der Adler Apotheke Ein Beitrag zum Lubecker Apothekenwesen 1633 1983 350 Jahre Adler Apotheke Lubeck Peters amp Sohn 1983 Rudiger Kurowski Medizinische Vortrage in der Lubecker Gesellschaft zur Beforderung Gemeinnutziger Tatigkeit 1789 1839 eine Patriotische Sozietat wahrend der Aufklarung und Romantik Schmidt Romhild Lubeck 1995 ISBN 3 7950 0463 2 S 138fEinzelnachweise Bearbeiten Alfred Adlung Zur Geschichte des Lubecker Apothekenwesens Archivierte Kopie Memento vom 1 Marz 2014 im Internet Archive fur die weiteren Seiten die Endziffer des pdfs erhohen Zu ihm siehe Peter Prahl Hg Kritische Flora der Provinz Schleswig Holstein des angrenzenden Gebiets der Hansestadte Hamburg und Lubeck und des Furstenthums Lubeck Unter Mitwirkung von R von Fischer Benzon und E H L Krause Band 2 Teil 2 1 Geschichte der floristischen Erforschung des Gebiets 2 Kritische Aufzahlung und Besprechung der im Gebiete beobachteten oder aus demselben angegebenen Gefasspflanzen und ihrer Formen Kiel 1890 Digitalisat HathiTrust S 62 Tentamen Florae Lubecensis Lubeckische Flora Aschenfeldt Lubeck 1844 Digitalisat Wilhelm Olbers Focke Kindt Georg Christian In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 15 Duncker amp Humblot Leipzig 1882 S 769 f Erika Hickel Georg Christian Kindt In Neue Deutsche Biographie NDB Band 11 Duncker amp Humblot Berlin 1977 ISBN 3 428 00192 3 S 621 Digitalisat Neuer Anzeiger fur Bibliographie und Bibliothekwissenschaft 1856Normdaten Person GND 137739346 lobid OGND AKS VIAF 81884544 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kindt Franz FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Apotheker und NaturforscherGEBURTSDATUM 14 Juni 1786GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM 26 Marz 1856STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Friedrich Kindt amp oldid 235172281