www.wikidata.de-de.nina.az
Francesco Saverio Massimo auch Franz Xaver Massimo 26 Februar 1806 in Dresden 11 Januar 1848 in Rom war ein deutsch italienischer Kurienkardinal papstlicher Maior Domus Prafekt des Apostolischen Palastes und Vertrauter Papst Gregors XVI mutterlicherseits entstammte er dem sachsischen Herrscherhaus der Wettiner Kardinal Francesco Saverio Massimo Mosaik von seinem Grab um 1850Kardinal Francesco Saverio MassimoWappen von Kardinal Massimo Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie Mutter des zukunftigen Kardinals Francesco Saverio Massimo war die deutsche Prinzessin Christine von Sachsen Grafin von der Lausitz Tochter von Prinz Franz Xaver von Sachsen sein Vater der Italiener Camillo Massimiliano Massimo Marquis de Roccasecca 1 Principe di Arsoli Der Junge eines von sechs Kindern der Eltern war in Dresden geboren und wuchs in Rom auf wo er in den geistlichen Stand eintrat und aufgrund hoher Begabung und furstlicher Abstammung sehr schnell aufstieg 1837 starb seine Mutter in Rom an der Cholera Papst Gregor XVI berief den jungen Priester an die Kurie und in seine unmittelbare Umgebung Er machte ihn zu seinem Kammerer und personlichen Maior Domus Chef des Haushalts spater zum Prafekten des Apostolischen Palastes Im Konsistorium vom 12 Februar 1838 ernannte er ihn zum Kardinal in pectore also ohne Veroffentlichung der Kreation Publiziert wurde die Kardinalserhebung im Konsistorium vom 24 Januar 1842 am 27 Januar erhielt Francesco Saverio Massimo als Kardinaldiakon den roten Kardinalshut und die Titeldiakonie Santa Maria in Domnica 1 Am 11 Marz 1843 trat der Kardinal in den Dienst der Propaganda Fide am 14 November des Jahres avancierte er zum papstlichen Legaten in Ravenna Hier verfasste er 1845 einen beruhmt gewordenen Bericht in dem er schonungslos realistisch die wachsende Entfremdung der Gesellschaft von der papstlichen Regierung offenlegt Er schreibt u a Eure Excellenz verlangen von mir Bericht uber die Lage und uber die Stimmung der Masse der Bevolkerung der Regierung gegenuber Ich muss Ihnen erklaren dass die Sache des Altars und des Thrones zu wahrhaft beklagenswerthen Massen gediehen ist Der durch die franzosische Herrschaft deren Ziel Abschaffung der pabstlichen Regierung und der geistlichen Guter war ausgestreute Same wuchs seitdem so dass es keine Grenzen selbst fur die Scham mehr gibt Wenn es sich nicht um permanente Thatsachen handelte welche dem Zweifel stets siegreich antworten konnen so konnte man Anstand nehmen sie mitzutheilen um nicht fur ubertrieben zu gelten Allein die Ungezogenheit in allen Klassen vom Patriciat an bis zum Jungen in der Werkstatt welche stets fur das Verbrechen und fur den Verbrecher sind indem sie zur Schmach der Regierung eine Gemeinsamkeit ihrer Interessen ihrer Beziehungen und ihrer Borsen uben der hier in jeder Stadt nach Art einer bewaffneten Macht geubte Schmuggel die taglichen Meuchelmorde der wenigen getreuen Beamten als Opfer des Parteihasses die allgemein eingerissene Einschuchterung kraft des gezuckten Dolches welche den Zeugenbeweis verstummen macht so dass in der Regel jede Missethat ungestraft bleibt die Verhohnung der Religion die selbst im Munde der Kinder allgemein verbreitete Gotteslasterung das alles zuhauf beweist die allgemeine politische und sittliche Verderbniss Dazu kommt der Stolz der Bewohner dieser Provinz Romagna welcher in starker Uberschatzung ihrer selbst und ihres Landes es ihnen unertraglich macht dem was sie Priesterregierung nennen zu gehorchen Die gegenwartige Generation muss verloren gegeben werden mit ihr muss man fortwahrend im Kampfe liegen Fur das nachwachsende Geschlecht mussen die Grundlagen der sittlichen Unterweisung wieder aufgenommen werden Es genugt auszusprechen dass mit Ausnahme der Greise der erst heranwachsenden Jugend in den Stadten und eines sehr kleinen Theils der nicht ganz verdorbenen Ackerbau treibenden Landbevolkerung die ganze ubrige Bevolkerung von uber achtzehn Jahren durchweg prinzipiell feindselig gegen die Regierung gesinnt ist Hiermit habe ich Euer Excellenz Ihrem Verlangen entsprechend mit voller Aufrichtigkeit mit Entfernung jedes Schleiers meine Ansicht mitgetheilt Kardinal Massimo Amtlicher Bericht vom 12 Aug 1845 zitiert nach Hermann Reuchlin Geschichte Italiens 2 Band Seite 87 Hirzel Verlag Leipzig 1860 Francesco Saverio Massimo nahm am Konklave von 1846 teil das Papst Pius IX wahlte Auch der neue Papst verwandte den Pralaten in der Kurie Er wechselte in die Verwaltung des Kirchenstaates wo er die Kongregation fur Wasser und Strassen leitete also quasi Verkehrs und Gewasserminister des Kirchenstaates war Der Kardinal verstarb mit knapp 42 Jahren am 11 Januar 1848 in Rom Am 15 des Monats fanden die Trauerfeierlichkeiten an denen auch Papst Pius IX teilnahm in der romischen Basilika San Lorenzo in Damaso statt Der Kurienpralat wurde in der Familiengrablege des romischen Adelsgeschlechtes Massimo beigesetzt die sich in einer Kapelle der Kirche befindet Wirkung BearbeitenIn seinen romischen Erinnerungen Reise von La Trappe nach Rom schreibt der Trappistenmonch Ferdinand von Geramb der Massimo 1838 anlasslich einer Papstaudienz getroffen hatte folgendes uber ihn ausser der Edelgarde und mehreren Pralaten vom Dienst ist immer der Kammerer Seiner Heiligkeit welcher stets im Dienst ist dabei Dieser war Herr Massimo ein sehr gesprachiger und ungemein unterrichteter Pralat welcher einer der altesten Familien Roms angehort Seine Mutter eine Prinzessin von Sachsen starb an der Cholera Die Stelle eines Kammerers fuhrt zur Kardinalswurde Ferdinand von Geramb Reise von La Trappe nach Rom Seite 77 Die irische Zeitschrift Dublin Review berichtete in ihrer Ausgabe vom Mai 1840 dass in der Karfreitagsliturgie im Petersdom zu Rom in jenem Jahr eine wertvolle Kreuzreliquie aus dem Besitz Papst Leos des Grossen verehrt worden sei die als verschollen galt aber kurz zuvor von dem papstlichen Maior Domus Monsignore Massimo wieder aufgefunden wurde 2 Literatur BearbeitenTommaso di Carpegna Falconieri Massimo Francesco Saverio In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 72 Massimino Mechetti Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2009 Weblinks BearbeitenEintrag zu Francesco Saverio Massimo auf catholic hierarchy org abgerufen am 28 Juli 2016 Massimo Francesco Saverio In Salvador Miranda The Cardinals of the Holy Roman Church Website der Florida International University englisch abgerufen am 28 Juli 2016 englisch Einzelnachweise Bearbeiten Pius Gams Antoine Henri de Berault Bercastel Geschichte der Kirche Christi im neunzehnten Jahrhundert mit besonderer Rucksicht auf Deutschland Band 2 Wagner Innsbruck 1855 S 579 Volltext in der Google Buchsuche The Dublin Review Mai 1840 S 570 in der Google BuchsucheNormdaten Person VIAF 89712057 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 31 Dezember 2021 PersonendatenNAME Massimo Francesco SaverioALTERNATIVNAMEN Massimo Franz XaverKURZBESCHREIBUNG Kurienkardinal aus dem sachsischen Konigshaus stammendGEBURTSDATUM 26 Februar 1806GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 11 Januar 1848STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Francesco Saverio Massimo amp oldid 218661974