www.wikidata.de-de.nina.az
Forchlorfenuron ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Harnstoffderivate Stickstoffheterocyclen substituierten Phenole und organischen Chlorverbindungen die als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln verwendet wird 1 Heute wird sie von AlzChem hergestellt StrukturformelAllgemeinesName ForchlorfenuronAndere Namen 1 2 Chlor 4 pyridyl 3 phenylharnstoff SitofexSummenformel C12H10ClN3OKurzbeschreibung weisser geruchloser Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 68157 60 8EG Nummer Listennummer 614 346 0ECHA InfoCard 100 109 509PubChem 93379ChemSpider 84301Wikidata Q408770EigenschaftenMolare Masse 247 68 g mol 1Aggregatzustand festDichte 1 44 g cm 3 1 Schmelzpunkt 165 C 1 Dampfdruck 4 6 hPa 26 C 2 Loslichkeit praktisch unloslich in Wasser 39 mg l 1 bei 21 C 1 loslich in Methanol 119 g l 1 in Ethanol 149 g l 1 in Aceton 127 g l 1 in Chloroform 2 7 g l 1 bei 20 C 3 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 4 ggf erweitert 1 AchtungH und P Satze H 351 411P 201 273 308 313 1 Toxikologische Daten 1568 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Verwendung 3 Zulassung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEigenschaften BearbeitenForchlorfenuron ist ein brennbarer weisser geruchloser Feststoff welcher unloslich in Wasser ist 1 Verwendung BearbeitenForchlorfenuron wirkt bei Pflanzen als Wachstumsregulator Der Wirkstoff gehort zu den Cytokininen und damit zu den Phytohormonen Forchlorfenuron vergrossert die Fruchtgrosse bei Kiwis Tafeltrauben und Pfirsichen erhoht den Fruchtansatz bei Melonen und Gurken und steigert den Ertrag von Tomaten Reis und Getreide 5 Bekanntheit erreichte der Wirkstoff 2011 durch einen Bericht im chinesischen Fernsehen uber explodierende Wassermelonen verursacht durch eine unsachgemasse Anwendung von Forchlorfenuron 6 Zulassung BearbeitenIn einigen Staaten der EU sind Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen nicht jedoch in Deutschland Osterreich oder der Schweiz 7 Weblinks BearbeitenEPA factsheetEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Eintrag zu Forchlorfenuron in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 20 Januar 2022 JavaScript erforderlich a b Datenblatt Forchlorfenuron bei Sigma Aldrich abgerufen am 19 Mai 2017 PDF Datenblatt Forchlorfenuron PDF Datei 58 kB bei Bio Basic abgerufen 3 Januar 2013 Eintrag zu 1 2 chloro 4 pyridyl 3 phenylurea im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 1 Februar 2016 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Eintrag zu Forchlorfenuron In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 17 Juni 2014 China Explodierende Melonen entsetzen Landwirte In Spiegel Online 17 Mai 2011 abgerufen am 18 Mai 2011 Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Forchlorfenuron in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs und Deutschlands abgerufen am 25 Marz 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Forchlorfenuron amp oldid 219610286