www.wikidata.de-de.nina.az
Der Fischbach ist ein ganzjahriges Fliessgewasser im Karwendel auf dem Gebiet der Soierngruppe FischbachTal des Fischbachs auf Hohe der Brunstalm im Vordergrund Tal des Fischbachs auf Hohe der Brunstalm im Vordergrund DatenGewasserkennzahl DE 16148Lage Nordliche Kalkalpen KarwendelBayern Landkreis Garmisch Partenkirchen Markt Mittenwald Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen Gemeinde LenggriesFlusssystem DonauAbfluss uber Rissbach Isar Inn Donau Schwarzes MeerQuelle unterhalb der Soiernseen47 29 55 N 11 20 7 O 47 49855 11 3353 1750Quellhohe ca 1750 mMundung vor Vorderriss von links in den Rissbach47 53746 11 43873 804 Koordinaten 47 32 15 N 11 26 19 O 47 32 15 N 11 26 19 O 47 53746 11 43873 804Mundungshohe 804 mHohenunterschied ca 946 mSohlgefalle ca 96 Lange 9 8 km 1 Einzugsgebiet 23 32 km 1 Linke Nebenflusse Niederbach Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Zuflusse 2 Nutzung 3 Alpinismus 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Er entspringt gut einen Kilometer nordwestlich der Soiernseen am Ostalfall des sudlichen Schottelkopfs und fliesst in weitgehend nordostlicher Richtung in einem Tal das links von den Auslaufern der Soierngruppe mit Hohem Grasberg und Pfetterkopf und rechts von Baierkarspitze und Galgenstangenjoch begrenzt wird Er mundet nach einem Lauf von etwa zehn Kilometern von links etwa zweieinhalb Kilometer sudlich von Vorderriss am Beginn von dessen Versickerungsstrecke am Unterlauf in den Rissbach Zuflusse Bearbeiten Name GKZ Z 1 Lage Langein km EZGin km BemerkungenMarkgraben 16148 1 links0Niederbach 16148 2 links0 00 1 990 00 2 660 1 Seekargraben 16148 4 rechts 00 1 720 00 1 420 1 Kruftgraben 16148 5 rechtsParadiesgraben 16148 5 rechtsBrunstgraben 16148 6 links0 00 1 330 00 1 200 1 Fleischgraben 16148 9 rechtsChaglgraben 16148 9 links0Reissgraben 16148 9 rechtsAnmerkungen zur Tabelle Gewasserkennzahl in Deutschland die amtliche Fliessgewasserkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefugtem Trenner hinter dem Prafix das einheitlich fur den allen gemeinsamen Vorfluter Fischbachsteht Nutzung BearbeitenDas Wasser des Fischbachs wird ungefahr 400 m vor dessen Mundung in den Rissbach durch eine kleine Wehranlage aufgestaut und nahezu vollstandig in den Rissbachstollen geleitet Dieses Wasser wird zunachst dem Wasserkraftwerk Niedernach im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Jachenau am Walchensee sowie im weiteren Verlauf dem Walchenseekraftwerk zugefuhrt Diese Umleitung wurde zusammen mit der des Rissbaches 1951 gebaut um die verfugbare Wassermenge fur das Walchenseekraftwerk zu erhohen Alpinismus BearbeitenOberhalb des Fischbachtals verlauft der Soiernweg Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Isar Seite 5 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 2 5 MB Weblinks BearbeitenVerlauf des Fischbachs auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fischbach Rissbach amp oldid 221363181