www.wikidata.de-de.nina.az
Ferien vom Krieg Dialoge uber Grenzen hinweg ist ein seit 1994 bestehendes Projekt das friedenspadagogische Freizeiten fur Jugendliche aus den Landern des ehemaligen Jugoslawien und Dialogseminare mit jungen Menschen aus Israel und Palastina durchfuhrt Initiator und Trager ist das Komitee fur Grundrechte und Demokratie Bis 2013 haben uber 21 000 Jugendliche aus dem ehemaligen Jugoslawien und uber 1 600 junge Erwachsene aus Israel und Palastina darunter auch Frauengruppen an den Begegnungen teilgenommen Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Struktur 2 Aktivitaten 2 1 Ehemaliges Jugoslawien 2 2 Israel und Palastina 3 Auszeichnungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntstehung und Struktur BearbeitenFerien vom Krieg wurde 1994 von Hanne und Klaus Vack Grundungsmitgliedern im Komitee fur Grundrechte und Demokratie initiiert Von 1996 bis 2013 lag die Koordination bei Helga Dieter seit 2013 liegt sie bei Brigitte Klass Tessa Pariyar und Katharina Ochsendorf Die Geschaftsstelle ist in Koln Das gemeinnutzige Projekt wird ausschliesslich durch private Spenden finanziert und zum Teil durch ehrenamtliches burgerschaftliches Engagement organisiert Dies gilt vor allem fur die Mitarbeiter der Partnerorganisationen die die friedenspolitischen Inhalte der Seminare massgeblich selbst bestimmen und durchfuhren Aktivitaten BearbeitenEhemaliges Jugoslawien Bearbeiten Auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien organisierte das Komitee fur Grundrechte und Demokratie erstmals 1994 noch wahrend der Kriege Ferien vom Krieg am Mittelmeer fur Fluchtlings und Waisenkinder aus Notunterkunften damit sie sich korperlich und seelisch erholen konnten Heute arbeitet Ferien vom Krieg im ehemaligen Jugoslawien in zwei Projekten mit unterschiedlichen Schwerpunkten Bei der Arbeit mit Jugendlichen aus Bosnien Herzegowina Serbien und Kroatien stehen neben den Erstbegegnungen in Form von gemeinsamen Ferien vor allem die Nachfolgeaktivitaten der Teilnehmer im Vordergrund die diese in unterschiedlichen Stadten aller drei Lander uberwiegend selbst organisieren Gerade in ethnisch faktisch geteilten Stadten wie Gornji Vakuf Uskoplje in Bosnien Herzegovina treten sie gemeinsam auf oder initiieren Friedensmarsche Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Video in dem ehemalige Teilnehmer das Lied Samo da rata ne bude Nur dass es keinen Krieg gibt 1987 des serbischen Sangers Dorde Balasevic singen und szenisch darstellen 1 Das Video wurde innerhalb weniger Stunden uber 65 000 mal angeklickt und in uber 129 Internetforen sowie der uberregionalen Presse diskutiert Ferien vom Krieg engagiert sich auch im Kosovo und ermoglicht gemeinsame Freizeiten fur Jugendliche der albanischen Mehrheit sowie der serbischen und Roma Minderheit aus der Stadt Rahovec im Kosovo Israel und Palastina Bearbeiten Seit 2002 ladt Ferien vom Krieg in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen mehrmals jahrlich junge Erwachsene aus Israel und Palastina Westbank zu zweiwochigen Dialogseminaren nach Deutschland ein In von israelischen und palastinensischen Moderatoren angeleiteten Seminaren bearbeiten sie die jeweils eigene Betroffenheit durch den Nahostkonflikt inklusive der kollektiven Leidensgeschichte der einen und der anderen Seite und sie lernen die fremde Sicht auf die Konfliktgeschichte kennen Dabei werden kritische Themen wie der Siedlungsbau der Bau der Sperranlage Selbstmordattentate auf israelische Zivilisten sowie der Krieg in Gaza 2008 09 auch bezeichnet als Operation Gegossenes Blei oder die zweite Intifada bewusst nicht ausgespart Inzwischen gibt es in den Heimatregionen unterstutzt von Ferien vom Krieg immer mehr Folgetreffen Projekte und Gruppen die uber die Grenzen hinweg ihre Erfahrung weiter vermitteln Weiter findet ein jahrliches Frauenseminar statt in dem neben dem Konflikt auch die Rolle der Frauen in beiden Gesellschaften thematisiert wird Wiederholt wurden auch Ferienspiele in den Sommerferien fur jeweils 150 Kinder in Nablus und Gaza Stadt organisiert Auszeichnungen BearbeitenMount Zion Award Jerusalem 2003 fur die Partnerorganisation Breaking Barriers Stuttgarter Friedenspreis 2003 taz Panter Preis Preis der Leserinnen 2005 fur Koordinatorin Helga Dieter Erich Muhsam Preis 2007 Julius Rumpf Preis der Martin Niemoller Stiftung 2010 2 3 Platz beim internationalen Anna Lindh Preis 2011 3 Peter Becker Preis fur Friedens und Konfliktforschung der Universitat Marburg 2012 Weblinks BearbeitenHomepage Ferien vom Krieg Helga Dieter Ferien vom Krieg Kinderfreizeiten als Friedensarbeit In Wissenschaft amp Frieden 1998 2 1 Deutsche Welle 1 August 2010 Video rata ne bude 2012 Frankfurter Allgemeine Rhein Main 13 Juni 2010 Kolner Stadtanzeiger 6 September 2012 Neue Presse 8 November 2013 Bericht aus einem Seminar neues deutschland 12 August 2014Einzelnachweise Bearbeiten Video rata ne bude 2012 Memento vom 29 Dezember 2013 im Internet Archive Stefan Behr in der Frankfurter Rundschau 14 Juni 2010 Homepage Ferien vom Krieg Memento vom 28 Dezember 2013 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ferien vom Krieg amp oldid 213669906