www.wikidata.de-de.nina.az
Felix Eliyahu Bondi geboren 26 Oktober 1860 in Dresden gestorben 17 Januar 1934 ebenda war ein deutscher Rechtsanwalt Notar und Kunstsammler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr war der Sohn des Juristen Bankiers und Kommerzienrates Joseph Bondi 1818 1897 und dessen zweiter Ehefrau Julie geborene Gottschalk Felix Bondi wurde in seiner Heimatstadt Dresden Rechtsanwalt und Notar Nach dem Tod des Vaters 1897 wurde er Teilhaber des Bankhauses Bondi amp Maron in Dresden Ehrenamtlich war Felix Bondi als Richter am deutsch franzosischen Schiedsgerichtshof in Paris tatig Er war Mitherausgeber von Staub s Praxis der Finanzierung 1929 und des Nachtrages von 1932 Ausserdem schrieb er fur mehrere juristische Zeitschriften Ferner war er Mitglied mehrerer Aufsichtsrate und auf vielen Gebieten gemeinnutzig und als Mazen tatig Felix Bondi gehorte dem Sachsischen Kunstverein und der Dresdner Kunstgenossenschaft an und war Mitbegrunder des Dresdner Museumsvereins Ausserdem war er als Kunstsammler bekannt Seine Sammlung war in der Villa Comeniusstrasse 33 untergebracht und ging in der Zeit des Nationalsozialismus durch den Bombenangriff am 13 14 Februar 1945 grosstenteils verloren 1 Zuletzt lebte er in Dresden Weisser Hirsch Niddastrasse 9 Sein Grabmal befindet sich im Urnenhain in Dresden Tolkewitz Wehlener Strasse Familie BearbeitenEr war verheiratet seit 1890 mit Anna geborene Engelmann aus Olmutz Ihr gemeinsamer Sohn Herbert Leopold 1891 1914 starb im Ersten Weltkrieg an einer Schussverletzung der Sohn Erich Hellmut 1903 1922 starb ebenfalls jung Der Sohn Joseph Werner 1898 1977 war Ingenieur Die Tochter Lalla war mit Gert Caden verheiratet Die Tochter Sofie heiratete am 29 Mai 1923 in Wien Karl Isaak dazu verfasste Felix Bondi die Festschrift Ein frohliches Buch die bei Nathan Kaufmann in Frankfurt am Main in Druck erschien Literatur BearbeitenHerrmann A L Degener Degeners Wer ist s X Ausgabe Berlin 1935 S 162 Weblinks BearbeitenEintrag in der Lost Art Internet DatenbankEinzelnachweise Bearbeiten Heike Biedermann Judischen Sammler und Mazene zu Beginn des 20 Jahrhunderts in Dresden In Andrea Baresel Brand Peter Muller Koordinierungsstelle fur Kulturgutverluste Hrsg Sammeln Stiften Fordern Judische Mazene in der deutschen Gesellschaft Magdeburg 2008 S 101 125Normdaten Person GND 116237899 lobid OGND AKS VIAF 13052788 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bondi FelixALTERNATIVNAMEN Bondi Felix Eliyahu vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtsanwalt Notar und KunstsammlerGEBURTSDATUM 26 Oktober 1860GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 17 Januar 1934STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Felix Bondi amp oldid 238087570